Re: Die ersten Schritte

Posted by: Kowalski

Re: Die ersten Schritte - 05/05/14 11:18 AM

In Antwort auf: derSammy

Die hier getesteten Velogical haben anscheinend keine StVO-Zulassung, es ist schon davon auszugehen, dass diese Marktlücke in absehbarer Zeit erschlossen wird. Andererseits garantiert eben gerade die StVO einen gewaltigen Absatzmarkt und es schien bisher wenig lukrativ auf diese Möglichkeit zu verzichten.

Das ist ein interessanter Artikel, der mich als beherzten Vollblut-Laien in der Elektrotechnik aber nur bedingt erreicht. Natürlich braucht es Vorab-Techniken, Komponenten-Lösungen, aber mir dünkt es aufgrund der eignen schamlosen Unfähigkeit nach idiotensicheren Serienlösungen.

Das Problem mit der Versorgung mannigfaltiger Technik outdoor haben ja nicht nur die Reiseradler. Die Antwort neuerdings auf dieses Problem waren bzw. sind ja die Powerbanks. Hier gibt es einen starken Wettbewerb. "Leider" sind diese Powerbanks für die meisten Menschen und deren Einsatzzwecke ausreichend, weil es halt nur wenige gibt, die längere Zeit abseits einer Steckdose verbringen wollen.

In Antwort auf: derSammy

Nee, ganz ohne Elektronik wird es nicht gehen. Zum einen wirst du die roten Ampeln nicht demontieren können, diverse Verbraucher reagieren aber allergisch auf Unterbrechung der Spannungsversorgung und zum anderen bleibt immer noch die Aufgabe einen Wechselstrom in einen stabilisierten Gleichstrom umzuwandeln.

Ja, ich meinte auch eher integrierte Gesamtlösungen, wo man als Verbraucher nicht erst aus den Komponenten eine funktionierende Lösung (und das auf höchstem Standard) zusammen bauen muss. Natürlich wäre ein solches Produkt dann intern trotzdem in diese ganzen notwendigen Komponenten geteilt. Der Aufwand für die Zusammenführung solcher Komponenten mag einem gestandenen Elektriker lächerlich simpel vorkommen, ist aber für Fachfremde durchaus mit hohen Hürden behaftet.

In Antwort auf: derSammy

Was für die grundsätzliche Stromversorgung richtig sein mag, halte ich am Rad für ausgesprochen unnötig. An welcher Stelle wird beim Rad, mal abgesehen von der Bremsanlage und der üppigen Reflektorsammlung, sonst noch Redundanz eingebaut?

Weniger in Bezug auf die Redundanz zur Ausfallsicherheit, als mehr in Bezug auf die Versifikation der Energiebereitstellung, war was ich meinte. Das ist aber wohl auch eher Reise spezifisch. Wenn nur Energie erzeugt wird, wenn ich fahre, dann muss ich natürlich fahren; kann ich oder will das nicht = keine Energie.

Ich habe mir etwa zu diesem Zweck dieses protables Solarpanel bestellt, zusammen mit einem USB Power Monitor, um damit das Problem der bestmöglichen Ausrichtung zu lösen. Auch ist das Ding generell gut zur Überwachung der Leistungsaufnahme/Abgabe von USB Geräten und Kabeln.