Re: Warum fällt man auf dem Rad nicht um ?

Posted by: atk

Re: Warum fällt man auf dem Rad nicht um ? - 07/18/04 04:43 PM

Die heute in der Sendung mit der Maus aufgeführten Kreiselkräfte sind nicht alles. Ansonsten würde das bedeuten, dass es mit extrem leichten Felgen und Reifen viel schwieriger sein müsste, das Gleichgewicht zu halten, aber der Unterschied ist eigentlich kaum spürbar (finde ich zumindest).

Die von Jan erwähnten, in der Regel unbewussten, Gegenbewegungen durch Gewichtsverlagerung spielen eine wesentliche Rolle.
Ich kann mich aber erinnern, vor vielen Jahren im "Spektrum der Wissenschaft" mal einen Artikel gelesen zu haben, wo noch ein weiterer stabilisierender Faktor erwähnt wurde. Dieser Faktor wird deutlich, wenn man (wie heute bei der "Maus") einen Kartoffelsack Rad fahren lässt, einmal mit funktionierender Lenkung und einmal mit blockierter Lenkung. Ergebnis: wenn die Lenkung blockiert ist, fällt das Rad ab einer gewissen Geschwindigkeit früher um (bei sonst gleichen Bedingungen). Die Kreiselkräfte sind aber in beiden Fällen vorhanden, und Gegenbewegungen führt der Kartoffelsack in keinem der Fälle aus. Es ist aber so, dass allein durch die Bauweise eines Fahrrades durch das Kippen ein Einschlagen des Lenkers ausgelöst wird (wenn die Lenkung nicht blockiert ist). Das Rad beginnt also, eine Kurve zu fahren, wodurch wiederum Fliehkräfte entstehen, die dem Kippen entgegenwirken und bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten das Kippen wesentlich verzögern können.

Gruß
Andreas

PS: wer sagt eigentlich dass man mit dem Rad nicht umfällt??? traurig verwirrt