Re: Sperrgepäck Air France - Erfahrungen?

Posted by: xuanxang

Re: Sperrgepäck Air France - Erfahrungen? - 01/23/14 08:39 AM

In Antwort auf: Thomas1976
1)Erst nach Bestätigung der Fahrradmitnahme werden die Flüge gebucht.
2) Das Personal am Check-In Schalter ist oftmals unwissend was die Mitnahme von Fahrrädern angeht.
3)Die längste Diskussion war einmal eine Stunde am Flughafen in Frankfurt. Nach Vorlage aller Fakten sind die Räder aber mitgekommen schmunzel
4)Dem Sperrgepäckschalter ist es eigentlich reativ egal, wie das Rad verpackt ist.

1)Das habe ich auch schon probiert, ging nicht, nach was sollen die sich auch richten, wenn noch gar kein Flug gebucht wurde?
2)Ein Vorgesetzter wird schon in der Nähe sein, um alles unter Kontrolle zu haben.
3)Meine Erfahrungen sehen da anders aus, zum Schluss musste ich immer das erreichen, was eben von dem Vorgesetzten erwartet wurde. Einmal ging es um Geld, ein anderes mal um eine weitere Plastikfolienschicht. Beide male wurde drauf hingewiesen, von dem oben genannten, das ansonsten das Rad einfach nicht mitgenommen wird.
4)möglicherweise dem oben genannten aber nicht.
Man sollte sich zwingend an die Bedingungen halten, die die Fluggesellschaft vorschreibt, wie ja schon angesprochen wurde. Ein gutes Reisebüro zu haben, die sich um solche speziellen problemchen kümmert, wäre schon was, aber auch da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. In meinem Fall wollten die in erster Linie mal die Provision kassieren, natürlich ruften die auch mal bei der Airline an, aber da ich mich immer wieder, eben aus den hier genannten Problemen, selbst zusätzlich mit der Airlines auseinandersetze, haben die auch keinen Spielraum, zusätzlich bekomme ich und übringens auch das Reisebüro, bei mehreren Anrufen, auch mehrere verschiedene Antworten, zu den gleichen Fragen. Mir kommt es schon lange so vor und ich habe auch schon ein paar Flüge hinter mir, das diese, meiner Meinung nach, unverschämte Handhabung der Gepäckbeförderung, gewollt so gestaltet wird, um Radlern die Reise so schwer wie möglich zu machen, damit dieser Teil der Kundschaft sich das nächste mal zwei mal überlegt, ob so ein sperriges Gepäck, und den Aufwand dafür, tatsächlich mit genommen werden soll. Ich selbst habe jedenfalls noch nie einen Golfer gesehen der ähnliche Probleme hatte und mit hochroten Kopf mit dem Personal diskutierte.