Posted by: iassu
Re: Sperrgepäck Air France - Erfahrungen? - 01/22/14 11:22 PM
In Antwort auf: Thomas1976
Das Air France einen Fahrradkarton verlangt, das wisst Ihr bestimmt, oder?
Ach und was bedeutet das im Einzelfall? Ich fürchte, nicht allzuviel. Ich bilde mir ein, im Forum schon alle denkbaren Komplikationskombinationen berichtet bekommen zu haben. Reisebüro versichert X, Airline will Y, Schalter will Z.
Man könnte da eine nette Glosse drüber schreiben. Kunde bucht im Reisebüro, die Airline, die garnicht selber durchführt, hatte etwas bestätigt, das die durchführende Airline am Schalter abstreitet, Kunde hatte extra einen Radkarton mitgebracht, das war falsch, nur sichtbar als Rad verpackte Räder dürfen mit, entsorgt den Karton, besorgt sich mit viel Glück im Rimowaladen abfälliges Verpackungsmaterial und von einer Taxifahrerin unter Abgabe des Eheversprechens eine Rolle Packband um schließlich am Sperrgepäckschalter ohne Karton abgewiesen zu werden.
Das Gepäck zählt nun doch nicht zum Rad und muß extra bezahlt werden, was im Nachhinein wegen Schlange am Airlineschalter kaum zu machen ist. Schließlich ist die dortige Bearbeiterin in der Mittagspause und ihre Kollegin sieht sowieso alles ganz anders. Und dann paßt das Rad nicht durch die Abschrankung.
Man könnte das noch ewig fortspinnen. Die Themen Benzinkocher und Reifendruck hatte ich ja noch rausgelassen. Und auf dem Heimflug ist dasselbe Chaos in anderer Aufmischung wieder angesagt, sehr unterhaltsam vor allem, wenn Umsteigen erforderlich ist.
Was fehlt, ist eigentlich nur eine gewerkschaftlich organisierte Kontrollinstanz der Flughafenarbeiter, die ihrerseits noch Vorstellungen davon durchsetzen will, ob und wie Räder angeliefert werden dürfen. Möglichst natürlich ohne Abgleich mit Airline 1, Airline 2, Airline 3, Sperrgepäckschalter, Sicherheitspersonal, Zoll und weiteren unbedeutenden Institutionen.
Guten Flug allerseits!
