Re: Fahrrad Workshops

Posted by: BaB

Re: Fahrrad Workshops - 01/12/14 03:04 PM


Rahmenbauworkshop bei Totembikes

Wie man den ersten Einträgen hier im Forum bereits entnehmen konnte, war der Workshop bei Totembikes ein voller Erfolg.

Am Sonntagmorgen um 10 Uhr trafen wir uns vor dem Shop von Patrick Laible in Berlin Schöneweide. Ein erster Blick in das Schaufenster ließ die Spannung auf den Workshop schon steigen, war dort doch sein Fatbike von der Berliner Fahrradschau zu sehen, welches auch für den Frame Fame Award nominiert und bereits in der Presse (SpOn, Welt, …) vorgestellt wurde


Im Laden herrschte drangvolle Enge, nicht nur dank einer größeren Auswahl an Testrädern.



Patrick begrüßte uns freundlich und als erstes ging es in sein Büro, wo er uns sehr ausführlich über Rahmengeometrie und die Auswirkungen von möglichen Änderungen informierte.





Bei seinem folgendem fundierten Vortrag über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien, Vergütungen etc. im Rahmenbau merkte man, dass Patrick Werkstoffwissenschaften studiert hat und dieses Thema seine Passion ist.
Danach ging es in seine (Miet-)Werkstatt im Keller, in der er uns seinen – teilweise selbst gebauten – Gerätepark wie Richtbänke, Drehbänke, Fräsmaschinen, Kappsägen usw. vorführte.





(Hier ein Fahrrad aus den 20ern, welches derzeit restauriert wird)




(Für 2m große Menschen ist die Werkstatt vielleicht nicht ganz so optimal, aber bei einem spannenden Objekt ist das nicht so schlimm… zwinker )


Auch ein passendes Übungsobjekt zum Löten wurde für uns bereitgestellt und die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile von Löten und Schweißen erklärt.



Da Patrick neben dem Rahmenbau auch noch einen Versandhandel für Rahmenbauteile als zweites Standbein betreibt, waren für Erklärungen auch immer schnell die passenden Anschauungsobjekte zur Hand.


Nach 4 Stunden ging es dann zum letzten Teil des Workshops über, wir konnten noch Probleme mit Rahmengeometrien oder Möglichkeiten zu Umbauten an unseren eigenen, mitgebrachten Rahmen mit Patrick besprechen und haben dort sehr gute Tipps erhalten.


(Vermessen des Steuerrohrwinkels und Erklärung zu Veränderungen von Vor- und Nachlauf)

Als Service bietet Patrik für 100 € eine komplette Vermessung des Fahrers an, inklusive Erstellung eines detaillierten Bauplans für einen Maßrahmen. Mit diesem Bauplan kann man dann mit der Konstruktion seines eigenen Rades beginnen… schmunzel

Fazit: Alles in allem war es sehr lehrreicher und “gut investierter“ Sonntag. Wir sind mit einem großen Plus an Wissen und vielen Ideen von Totembikes gegangen und haben noch lange im Café über die Möglichkeiten des individuellen Rahmenbaus diskutiert. Wir sind schon gespannt, was an weiteren Ideen aus Patricks Schmiede kommen wird, vielleicht ja sogar schon zur nächsten Berliner Fahrradschau…?