Posted by: Elisabeth
Re: Helmpflicht für Fußgänger! - 07/08/04 06:27 PM
Danke, Daniel, für diese Antwort:
[Viel richtiges]
Warum Elisabeth Deiner Meinung nach andere vom Helmtragen abbringen will? Vielleicht weil befürchtet werden könnte, daß die Minderheit der Helmträger durch ihr vorbildliches Verhalten die Mehrheit der Nichthelmträger vom Radfahren abschreckt, weil hierdurch suggeriert wird, Radfahren - auch mit Helm - sei ganz besonders unfallträchtig und somit gefährlich?
Weil weiterhin zurecht zu befürchten ist, dass ab einer Helmtragequote X, in [optional: D, A, CH], wie in den vorgenannten Ländern mehr oder weniger offen angedroht wird, die Helmpflicht per Gesetz verordnet wird, der Radverkehr dadurch verringert wird (wie in anderen Ländern bereits nachgewiesen) und letztlich tatsächlich das Radfahren im Strassenverkehr wegen dann Exotendasein gefährlich wird ...
3. Fahrtraining
4. Bremstraining
5. Falltraining
6. Verkehrstraining
7. Lernen von Unfallverhinderungsstrategien, damit es erst gar nicht zu Verletzungen kommt, bzw. das Risiko dazu auf ein Minimum gesenkt wird.
lg
Elisabeth
In Antwort auf: Radeldaniel
[Viel richtiges]
Warum Elisabeth Deiner Meinung nach andere vom Helmtragen abbringen will? Vielleicht weil befürchtet werden könnte, daß die Minderheit der Helmträger durch ihr vorbildliches Verhalten die Mehrheit der Nichthelmträger vom Radfahren abschreckt, weil hierdurch suggeriert wird, Radfahren - auch mit Helm - sei ganz besonders unfallträchtig und somit gefährlich?
Weil weiterhin zurecht zu befürchten ist, dass ab einer Helmtragequote X, in [optional: D, A, CH], wie in den vorgenannten Ländern mehr oder weniger offen angedroht wird, die Helmpflicht per Gesetz verordnet wird, der Radverkehr dadurch verringert wird (wie in anderen Ländern bereits nachgewiesen) und letztlich tatsächlich das Radfahren im Strassenverkehr wegen dann Exotendasein gefährlich wird ...
Zitat:
Die wirkungsvollsten Maßnahmen zum Schutz von Kindern im Straßenverkehr sind
1. angemessene Tempolimits und
2. Beseitigung von Sichthindernissen (= parkende Autos) zwischen Fußweg und Fahrbahn.
1. angemessene Tempolimits und
2. Beseitigung von Sichthindernissen (= parkende Autos) zwischen Fußweg und Fahrbahn.
3. Fahrtraining
4. Bremstraining
5. Falltraining
6. Verkehrstraining
7. Lernen von Unfallverhinderungsstrategien, damit es erst gar nicht zu Verletzungen kommt, bzw. das Risiko dazu auf ein Minimum gesenkt wird.
lg
Elisabeth