Re: Kufa Schlafsack und Daunendecke kombinieren?

Posted by: panta-rhei

Re: Kufa Schlafsack und Daunendecke kombinieren? - 12/10/13 10:43 PM

Hallo Legorado


In Antwort auf: legorado
Hallo,

für unsere Tour nächstes Jahr entlang der Seidenstraßen müssen wir noch Schlafsäcke anschaffen. Momentan denken wir über die Option nach einen Kunstfaserschlafsack im Bereich von 0°C Komfort (-4°C Limit) mit ca. 1400g mit einer Daunendecke bzw. einem Daunenquilt wie z.B. dem Cumulus Quilt (Komfort Temperatur -2°C) ca. 460g zu nutzen. Somit wären wir noch etwas unter 2kg und sehr wahrscheinlich besser für kalte Temperaturen gewappnet als mit einem 2kg Kunstfaster Schlafsack (meist so. -5°C).
Uns stellt sich nun die Frage, ob wir mit dieser Kombination auch noch bei -10°C gut schlafen können. Vorteilhaft wäre natürlich die mögliche Anwendung des Zwiebelprinzips. schmunzel


Halte das für eine schlechte Idee.

Denke, -10" Komfort (!) anzupeilen, ist für diese Strecke sicher nötig. Aus meinen Andenerfahrungen bei -15° kann ich nur sagen: Ein zu dünner Schlafsack und eine Decke wärmt sicher nicht annähernd so gut wie ein ausreichend dicker Schlafsack, da Du beim Drehen im Schlaf dauernd Kältebrücken produzierts (der Quilt verrutscht) und Luft entweicht. Selbst wenn Du den Quilt an eine Thermarest koppelst, ist der Luftraum immer noch grösser und die Halsabdichtung schlechter als bei nem Winterschlafsack.

Ich glaube auch nicht, dass Du da viel Geld sparst - gerade bei Cumulus sind dicke Winterschlafsäcke _extrem_ preiswert. Würde das auf jeden Fall investieren.

Leichter ist es natuerlich eh mit EINEM guten Winter-Schlafsack. Schalfsäcke können zwar zu schwer, zu sperrig oder zu teuer sein, aber nicht "zu Warm" lach - im Hochsommer habe ich meine Winterdaunentüte halt ans Fussende geknautscht und sie nur gg. 5:00 morgens ein bisschen über die Beine gezogen (ganz auf) - kein Problem.