Posted by: derSammy
Re: Solar auf Radreise vs Forumslader - 12/08/13 11:24 PM
Dieses Ansinnen kann ich nur unterstützen. Den Automatik-FL (4stufig) hab ich in Verwendung - ein tolles Rundrum-sorglos-Paket, wo wie bereits erwähnt, auch zum Aufbau kein SMD-Löten nötig ist. Den gibts ja in zwei Versionen, einer wo dir auch das Löten der Anschlüsse abgenommen wird und einer wo du das (mit nem zugegeben geschickt ruhigen Händchen, aber so tragisch ist das dann auch wieder nicht) selbst machst.
Den alten Lader kannst du, wie bereits richtig erkannt, mit Nicht-SMD-Teilen selbst zusammenlöten, eine passende (geäzte) Platine gibts auch von Jens. Vorteil des FL ist, dass du den auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst (z.B. Akkus nach Wunsch, Anschlusskonfektion). So ne Solarzelle wäre mir wohl zu heikel, damit bist du sehr auf gutes Wetter und auch auf eine passende Ausrichtung zur Sonne angewiesen.
Ach ja, den alten Lader gibts auch für deutlich unter 150€, die Bauteile kosten übrigens nur ~15€. Etwas teuerer sind der Schaltwandler und vor allem die Akkus. Bei einem Powerbank sind es aber letztlich auch genau die, die den Preis treiben - die Kapazitätsangaben sind in der Regel Mondwerte - das sollte man bei der Abwägung bedenken.
Ach ja zum Nady: deren elektrische Kennwerte unterscheiden sich wohl nicht sonderlich, ob Shimansko, ShutterPrecission oder SON ist eigentlich egal. (Mechanisch und preislich gibts natürlich erhebliche Unterschiede.) Einzig relevant fürs Laden ist die 3W- und nicht die leistungsreduzierten 2,4W-Versionen zu nehmen.
Den alten Lader kannst du, wie bereits richtig erkannt, mit Nicht-SMD-Teilen selbst zusammenlöten, eine passende (geäzte) Platine gibts auch von Jens. Vorteil des FL ist, dass du den auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst (z.B. Akkus nach Wunsch, Anschlusskonfektion). So ne Solarzelle wäre mir wohl zu heikel, damit bist du sehr auf gutes Wetter und auch auf eine passende Ausrichtung zur Sonne angewiesen.
Ach ja, den alten Lader gibts auch für deutlich unter 150€, die Bauteile kosten übrigens nur ~15€. Etwas teuerer sind der Schaltwandler und vor allem die Akkus. Bei einem Powerbank sind es aber letztlich auch genau die, die den Preis treiben - die Kapazitätsangaben sind in der Regel Mondwerte - das sollte man bei der Abwägung bedenken.
Ach ja zum Nady: deren elektrische Kennwerte unterscheiden sich wohl nicht sonderlich, ob Shimansko, ShutterPrecission oder SON ist eigentlich egal. (Mechanisch und preislich gibts natürlich erhebliche Unterschiede.) Einzig relevant fürs Laden ist die 3W- und nicht die leistungsreduzierten 2,4W-Versionen zu nehmen.