Re: Sehen ohne Gesehen

Posted by: MatthiasM

Re: Sehen ohne Gesehen - 11/01/13 01:32 AM

In Antwort auf: :-)
In Antwort auf: veloträumer
statt Katze Glühwürmchen verwenden. Müsste man allerdings ein paar winterfeste erst mal züchten. listig


Glühwürmchen sind ein gutes Beispiel dafür, dass auch sehr schwaches Licht, dass längst nicht zum sehen reicht, eben schon lange ausreicht um auf weite Entfernung gesehen zu werden. Die Nachbrenner-Standlicht-Funktion an Fahrradscheinwerfern ist ein anderes Beispiel - Das Standlicht reicht aus um gesehen zu werden, aber längst nicht mehr um wirklich etwas zu sehen (für meinen alten Fahrradscheinwerfer (so bis vor 15 Jahren) galt das auch für den Fahrbetrieb entsetzt bin irgendwie trotzdem lebend durch den Verkehr gekommen - man sollte es nicht für möglich halten)

Eine glühende Zigarettenkippe reicht aus um auf hundert Meter gesehen zu werden, zum sehen reicht das nicht.

Nichts ist so gut zu sehen wie das Sprichwörtliche Licht im Dunkeln. Egal wie schwach es ist.


Und da hätte ich den ersten konkreten Tipp abseits vom ganzen Rumgealber mit Leuchtkatzen, Glühwürmchen usw.......

Eine kleine, wenn möglich dimmbare LED-Lampe (vielleicht die vorhandene Stirnlampe, am besten was handliches wie die kleinen der aktuellen Petzl-LED-Lampen -Tikka & Co - oder etwas robuster z.B. die diversen Zebralight-Typen wären da ganz pfiffig), die keinen engen Lichtkegel macht, sondern so mit 60° oder 90° Kegel eher breites Raumlicht. So am Rad befestigen (oder irgendwo aufhängen), daß sie von oben die "Arbeitsfläche" = da, wo man das Gepäck ausbreitet, Kleinteile fürs Zelt zusammensucht etc. beleuchtet, heruntergedimmt auf die gerade nötige Helligkeit, aber so abschatten (notfalls mit irgendeinem Eigenbaukragen), daß der grelle Lichtpunkt der LED von seitlich nicht zu sehen ist - damit wäre der Glühwürmcheneffekt vermieden. Den schwachen Widerschein der beleuchteten Arbeitsfläche sieht man aus gewissem Abstand schon erheblich weniger stark als z.B. eben den grellen Punkt der LED.

lG Matthias