Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader

Posted by: Olaf K.

Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader - 10/21/13 08:00 PM

Wie Jens bereits erwähnte: Anhängerräder sind ideal, oder genaugenommen, kleine Laufräder mit einem NaDy, der für große Laufräder ausgelegt ist, sind ideal. Ich hab einen Bob Yak mit SON28 ausgestattet, d.h. ein 28" Nabendynamo in einem 16" Laufrad. Die Geschwindigkeiten bei den Leistungsangaben kannst du dann mit einem Faktor 1.75 multiplizieren, d.h. wenn du 5-7 km/h läufst entspricht das 8.75-12.25 km/h und das Laden per Nabendynamo wird plötzlich sehr attraktiv. Ich verwende nominell einen 30Wh Pufferakku und der ist nach einem Tag gemütlichen Radelns (Schnitt 15km/h oder so) von ganz leer nach ganz voll aufgeladen.

Den selben Pufferakku hab ich mal an ein nominell 16V/8W Solarmodul von SIS Tech angeschlossen. Ist eine alte Version der "SolarCard HELIOS“ die so wohl nicht mehr hergestellt wird. Auf 3.000m Höhe an einem Basislager im sonnigen Usbekistan war das Teil dann im Dauereinsatz, einmal halbwegs gut ausgerichtet und dann nicht mehr bewegt. Es hat mal jemand den ganzen Tag lang mehrere Sätze von AA-Akkus aufgeladen und am Abend war der Puffer platt. Aber ein kompletter Tag "Ruhepause" im Anschluss hat auch wieder gereicht um den Puffer voll zu laden. Die 3.000m Höhe mit viel UV Strahlung, knalliger Sonne am wolkenlosen Himmel und eine halbwegs gute Ausrichtung sind aber wohl auch nahezu Optimalbedingungen für Solarzellen, und im bewölkten Flachlandeuropa geht es nicht so schnell.

In meinem gegenwärtigen Setup kann ich nur entweder den Solar- oder den Dynamolader anzapfen, was aber kein fundamentales Problem ist, sondern einfach nur daran liegt dass ich die Kombination bisher noch nie gebraucht habe und daher nur eine mehrpolige Dose zum Einstecken drangebastelt habe. Da das ganze in einem wasserdichten Peli-Case untergebracht ist wollte ich nicht unbedingt noch ein zweites Loch mit einer zweiten Dose reinbohren.

Für eine Wanderung mit Anhänger würde ich vermuten, dass du mit beiden Varianten ungefähr die gleiche Leistung erzielen kannst, vorausgesetzt du wählst eines der besseren Solarmodule und bist in einem sonnigen Land mit wenig Wolken unterwegs. Und nachdem dein Strombedarf nicht ganz so groß zu sein scheint würde ich vermuten, dass du mit beiden Möglichkeiten auskommen kannst. Eine Kombination gibt dir mehr Sicherheit und Spielraum für ein paar mehr als nur ein Beweisfoto pro Tag. In jedem Fall würde ich einen großen Pufferakku mitnehmen, und ob du dann Solarzelle oder Nabendynamo in Zukunft irgendwo weiterverwenden kannst, weißt du selbst besser als jeder andere...