Posted by: veloeler
Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader - 10/20/13 10:29 PM
In Antwort auf: Locky Luke
Hmmm mir ist nach wie vor nicht nachvollziehabr, wazu man sich das gefrickel mitm SolarModul antut, gibt doch viel viel bessere und vor allem prktischere Alternativen
Ich versuche etwas generell zu antworten (selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Die meisten (Anzahl, nicht Km) Reiseradler nutzen wahrscheinlich die Variante "Steckdose abends im Hotel/Gasthof" (im deutschsprachigen Raum schon nur deswegen weil sonst am Folgetag der E-Bike-Akku leer ist

Für die anderen gibt es verschiedene Varianten, über die ich mir auch schon Gedanken gemacht habe:
- (Naben-)Dynamo: Sehr zuverlässig. Energie abhängig von den Etappenlängen. Bremst (ja, ICH spüre das tatsächlich).
- Solarenergie: Leicht und universell (wandern, Ruhetag). Wirkung abhängig von Witterung, Geographie und Fahrtrichtung. Viel Leistung nur für Mit-Anhänger-Fahrer möglich.
- Wind (bei Pause(=nachts) Rotorblätter ins NaDy-Rad und das Velo kopfüber abspannen): Nur bei wirklich starkem Wind funktionsfähig oder schwer(=stabile Rotorblätter). Fummelei. Übrigens eines der sehr wenigen Einsatzgebiete, wo ein messbarer(Physik, nicht Marketing) Unterschied zwischen 559-/622-Laufrädern und dicken/schmalen Reifen besteht

- Thermoenergie (ein Beispiel von Vielen): Das gegenüber den drei Vorhergenannten Einzige, was tageszeitunabhängig funktioniert (Dynamo hat nachts andere Aufgaben, Wind/Sonne sind schwächer/weg). MirMeinen Geräten reicht die Ladezeit nicht. (Ich habe den Versuch gar nicht erst gewagt.)
- Den ganzen Elektrokram gar nicht mitnehmen...
(Persönliche) Zusammenfassung: Je länger die Tagesetappen desto eher empfiehlt sich ein Dynamolader gegenüber dem Solarladegerät.