Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader

Posted by: JensD

Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader - 10/20/13 05:16 PM

In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: JensD

Damit genügen, wie von Dir beschrieben, diese 13W Solar-Nennleistung nicht für den Alltagsbetrieb eines Smartphones mit Navigation- ausser man ist in einer Gegend mit halbwegs sicherer voller Sonne unterwegs.

Wie viel Leistungsaufnahme haben Smartphones denn? Mit deaktivierter Internetverbindung und evtl. automatisch abdunkelndem Display sollte es doch nicht soooo schlimm sein?


Wie immer bei mir gern Messwerte (Defy+):
Ladestrom bis 0.85A/5V=4.25W
GPS + OSMAnd-Navigation in Ruhe 0.18A/5V=0.9W
zusätzlich Bildschirmbewegung: 0.3-0.35A/5V=1.5W bis 1.75W
zusätzlich volle Bildschirmhelligkeit: 0.4A/5V=2W

Vermutlich zählt das Defy+ nicht zu den Stromfressern- das können aber die Smartphone-Experten besser einordnen.

Problematisch beim Solarbetrieb ist die Situation ohne direkte Sonne- dafür ist hier die Ausrichtung der Zelle ziemlich egal. Die von mir ermittelten 0.5W bei Bewölkung reichen einfach nicht für eine dauerhafte Navigation mit Stromversorgung, da ist also entweder mehr Fläche oder eine bei Bewölkung bessere Zelle erforderlich.

Eine Versorgung des Smartphones nur zum Telefonieren ist damit aber auch bei Bewölkung möglich- die von uns gewünschte Navigation über Smartphone ist aber leider relativ stromhungrig.

Die Sparvariante (Bildschirm aus, Navigation über Sprachansage) habe ich leider nicht gemessen.

Mit diesen niedrigen Verbräuchen ist der Forumslader klar unterfordert und hat reichlich Reserve für Fahrabschnitte mit sehr langsamem Tempo.
Dies erklärt auch die fehlerfreie Funktion von allen Dynamoladern mit relativ niedriger Ladeleistung (wie auch Luxos), solange man gleichmässig mindestens gemässigtes Tempo fahren kann sollte dies schon genügen.

Viele Grüße von
Jens.