Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader

Posted by: Freundlich

Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader - 10/20/13 03:28 PM

Da liegt sicher ein simples Missverständnis vor. Einmal wird nach dem Energiebedarf "eines Smartphones" gefragt. Das Thema wird hier und anderswo regelmäßig diskutiert, weil standardisierte und glaubhafte Messwerte fehlen. Der Energiebedarf ist individuell sehr verschieden und hängt u.a. von folgenden Faktoren ab:
Modell, Displaygröße, Displaytyp, maximale Displayhelligkeit, geregelte Displayhelligkeit, manuell gesteuerte Displayleuchtdauer, Betriebssystem, Variante des Betriebssystems, Chipsatz, CPU-Leistung, Aktivierung bzw. Deaktivierung von GSM, Datenverbindung, WLAN, Bluetooth, GPS, CPU-Last durch die Anwendungsprogramme (3D-GPS mit ständiger Kartenneuberechnung kostet mehr Leistung als eine simple GPS-Lösung mit Rasterkarte).
Innerhalb dieser Variablen lässt sich als grober Wert im GPS-Betrieb mit voller Displayhelligkeit vielleicht ein Wert zwischen 1,5 W bis über 2 W messen. Der Wert schwankt ständig und lässt sich mit geeigneter Software als Kurve im Sekundentakt betrachten.
Beispiel: Wenn ich mein altes und sparsames Smartphone nur als Wecker verwende (Standby, kein GSM), dann reicht eine Akkufüllung mehrere Wochen. Dasselbe Gerät im GPS-Betrieb (ohne GSM, Datenverbindung etc.) mit voller Displayhelligkeit rund 6 h.

Andererseits der Ladestrom: Jedes Smartphone hat eine eigene Ladesteuerung. Übliches Verfahren: Falls das Ladegerät mehr als 500 mA anbietet, wird mehr genommen, z.B. 850 mA. Jedoch nur bei tiefer Entladung des Lithiumakkus. Je höher der Füllstand des Akkus, desto weiter wird der Ladestrom abgeregelt (z.B. auf 60 mA ab 90 %). Das schont den Akku, weil Lithiumakkus zwischen 20% und 80% Füllstand am längsten leben sollten. Ständiges Voll-Laden auf 100 % wäre nachteilig und Tiefentladen unter 10 % auch.

Einen Funktionszusammenhang zwischen Energiebedarf und Ladeleistung stellt das Smartphone nicht her. Wenn der Akkustand unter die Schmerzgrenze sinkt, kommt eine Warnung. Wenn die Ladeleistung geringer ist, als der Energiebedarf wird bei manchen Geräten auch eine Warnung eingeblendet ("Netzteil verwenden").