Posted by: panta-rhei
Re: Energie unterwegs - Solar - Forumslader - 10/19/13 07:52 PM
Hallo Maccrusher und Mike
Also, ich bin ja nicht so der Elektroexperte ... aber das mit Solarstrom on tour habe ich schon mal ausprobiert.
Auf unserer Suedamerikatour, v.a. im sonnigen Argentinien. AA-Akkus laden geht gut, den Akku einer Exilim Digi-Knipse ebenfalls. Den Akku des HTC Universals, den wir damals dabei hatten, hat man nur ganz knapp bei vollen Pufferakkus vollgekriegt. Das Ausrichten zur Sonne war easy, hab das Teil einfach in die Ortlieb Kartentasche getan und gut war. Das Solarladen der AA und der Kamera war nett, aber eigentlich überflüssig: Die Dinger halten in meiner TaLa locker ne Woche und in der Kamera mindestens 2! Und inert einer Woche hatten wir auch in den wildesten Gegenden mindestens eine Übernachtung mit Steckdose
. Ausserhalb Afrikas gibts vermutlich wenig Gegenden, wo das anders ist. Ergo: Wenig-Stromer brauchen WEDER Dynalader noch Solar
!
Ich denke aber, wenn man unbedingt navigieren will (oder sonstwie regelmässig viel Strom verbraucht), wuerde ich heute eher einen Dynalader nehmen. Bei niedrigen Geschwindiigkeiten scheint der billigste und simpelste (Minimallader mit Kondensator) der Beste zu sein
: Tabelle aus Fahrradzukunft 13 .
In Antwort auf: Mike42
Blöderweise sind Solarzellen stark abhängig von der Ausrichtung, du wirst also während dem Fahren kaum Strom ernten können. Dann gibt es auch noch bewölkte Tage usw.
Nabendynamo sollte fürs Smartphone auf jeden Fall reichen, mit Pufferakku im Lader sollten auch Schiebepassagen etc. kein Problem sein.
Nabendynamo sollte fürs Smartphone auf jeden Fall reichen, mit Pufferakku im Lader sollten auch Schiebepassagen etc. kein Problem sein.
Also, ich bin ja nicht so der Elektroexperte ... aber das mit Solarstrom on tour habe ich schon mal ausprobiert.
Auf unserer Suedamerikatour, v.a. im sonnigen Argentinien. AA-Akkus laden geht gut, den Akku einer Exilim Digi-Knipse ebenfalls. Den Akku des HTC Universals, den wir damals dabei hatten, hat man nur ganz knapp bei vollen Pufferakkus vollgekriegt. Das Ausrichten zur Sonne war easy, hab das Teil einfach in die Ortlieb Kartentasche getan und gut war. Das Solarladen der AA und der Kamera war nett, aber eigentlich überflüssig: Die Dinger halten in meiner TaLa locker ne Woche und in der Kamera mindestens 2! Und inert einer Woche hatten wir auch in den wildesten Gegenden mindestens eine Übernachtung mit Steckdose


Ich denke aber, wenn man unbedingt navigieren will (oder sonstwie regelmässig viel Strom verbraucht), wuerde ich heute eher einen Dynalader nehmen. Bei niedrigen Geschwindiigkeiten scheint der billigste und simpelste (Minimallader mit Kondensator) der Beste zu sein
