Re: Strom unterwegs: Dynamo UND Solar?

Posted by: Projektix

Re: Strom unterwegs: Dynamo UND Solar? - 08/19/13 08:21 PM

Liebes Forum,
ich habe in den letzten Wochen ein bisschen mit Dynamo, Solarpanel und Akkupack experimentiert. Weil das Thema Solar doch immer wieder einige Teilnehmer interessiert, krame ich die Diskussion noch einmal heraus.

Ich habe mir aufgrund eines Tips hier ein einfaches USB "Y-Kabel" gebaut in das ich ein Spannungs- und ein Strommessgerät einklinken konnte. Aufgrund des recht hohen Unterschiedes der Solar-Ausgangsspannung zwischen Leerlauf und Last funktioniert das gleichzeitige laden mit beiden Quellen tatsächlich. Am deutlichsten war der Unterschied natürlich bei voller Sonne - da hatte ich ab 9 km/h volle 5 Watt Ladeleistung (mehr will der Laderegler des Akkupacks wohl nicht ziehen) statt mit Dynamo alleine ab 13 km/h 3 Watt (mehr will der USB Ausgang des bumm Luxos U wohl nicht hergeben).
Neben diesen Messwerten klappt auch das Abwechseln zwischen nur Solar / nur Dynamo (z.B. in dunklen Unterführungen) und beiden Quellen problemlos.

Ein paar weitere Beobachtungen:
- das Solarpanel mit 5W "peak" gibt unter Realbedingungen (hinten auf dem Gepäckträger geschnallt) auch bei voller Sonne nicht mehr als ca. 3 Watt ab
- eine Stabilisierung der Solarquelle mittels käuflichem DC-DC Regler hat nichts gebracht bzw. die Zusammenschaltung sogar deutlich verschlechtert: maximal noch 2 Watt "Solarzugabe" (die Wandlerverluste übersteigen irgendwelche denkbaren Vorteile durch die schwankende Spannung)
- Solarcards brauchen wirklich volle Sonne: bei Wolkendecke oder im Wald kommen nur noch 0,2-0,5 Watt aus der Karte heraus

Bei den Touren dieses Jahr hatte ich jedenfalls keinen Strommangel, obwohl ich zusätzlich noch ein Telefon eines Mitradlers "durchgefüttert" habe. So ganz gilt der Test noch nicht, weil es dieses Jahr auf Tour wirklich sehr sonnig war (natürlich hat's mich gefreut) und ich mit wenig Gepäck schneller unterwegs war als das Jahr zuvor (also hätte vielleicht auch der Dynamo alleine gereicht).

Persönlich hat sich für mich der Akkupack wirklich gelohnt (250g mehr im Gepäck), und auch über die Solaroption (nochmal 200g) war ich froh - ich war auch dieses Jahr wieder bei einem 10 stündigen Radeltag fast die Hälfte im "Pause-und-Landschaft-Geniessen-Modus" und da hab ich schnell die Karte in die Sonne gedreht und ohne umbauen und strampeln weiter laden lassen schmunzel

Gut möglich, dass dies alles nur bei bestimmten Zusammenstellungen gut funktioniert. An Geräten hatte ich wie gesagt den USB Ausgang von bumm und Akkupack (41 Wh) und 5W Solarpanel habe ich als Set im Internet bei sistech.com bestellt.
Das Y-Kabel habe ich mir aus normalen Computerkabeln selbst zusammengelötet, dabei wurden die Datenkabel durchtrennt, was bei der Kombo kein Problem war (manche Telefone brauchen bestimmte Beschaltungen, damit sie vernünftig laden).

Allzeit viel Sonne auf euren Touren!
Patrick