Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale

Posted by: zweizimmer

Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/20/20 03:12 PM

Hallo fährt irgendjemand von euch auf längeren Reisen Werkzeug zum Einpressen von Innenlagern (Tretlager) bzw. Lagerschalen Steuerlager mit sich rum?
Und wenn ja hätte jemand eine Empfehlung für ein leichtes Werkzeug? Ich möchte meine Steuerlager wechseln und überlege ob ich mir bei meinem Fahrradladen des Vertrauens nur schnell ein Werkzeug leihe oder mir gleich eines für die geplante Afrikareise besorge. Ausgeschlagen bekommt man die ja wahrscheinlich zur Not mit nem Schraubenzieher, aber eingepresst?
Es handelt sich um BSA30 (71806) Innenlager und Lagerschalen für S.H.I.S. ZS44.
Vielen Dank
Posted by: Job

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/20/20 03:29 PM

zur ersten Frage: Nein.

Die Schadensfälle bei denen man solche Werkzeuge braucht, treten üblicherweise nicht spontan auf. Daher reicht es aus, wenn man vor der Abfahrt alle Teile am Rad ordentlich überprüft.
Sollte trotzdem ein ungeplanter Zwischenfall auf Reisen eintreten, sollte man bei dem Laden wo man Ersatzteile bekommt auch jemanden finden, der einem diese einbaut.
Posted by: Juju

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 07:21 AM

Mobil habe ich es nicht dabei, aber letztes Wochenende habe ich mir ein Werkzeug zum einpressen der Steuerlagerschalen gebastelt, weil die Selbsthilfewerkstätten geschlossen sind. Hier hatte ich die Inspiration her. An sich braucht man nur eine Gewindestange, etwas Holz, Unterlegscheiben und Muttern. Also könnte man durchaus alles auch unterwegs mitnehmen (unabhängig von der Frage, ob es nötig ist).
Posted by: huxtebude

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 08:05 AM

Moin,

dann kannst du es aber auch daheim lassen und erst im Fall der Fälle unterwegs auftreiben. Das sollte nun wirklich zu finden sein.

Grüße
Florian
Posted by: Bernie

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 09:09 AM

Yo, gerade in Afrika sind sie Könige im Basteln und Improvisieren. Das, was auf dem Bild im Anhang gezeigt ist, kann man sich mit Hilfe von ein paar Locals auch auf die Schnelle selber basteln. Da braucht man es nicht mitzunehmen.

Ein ordentlicher Hammer und ein ausreichend dimensionierter "Engländer" sind dort in jeder "Fahrwerkstatt" verfügbar. (Die Fotos von Werkzeugen und Ersatzteilsammlung einer Straßenwerkstatt in Sambia führten bei meinen Vorträgen immer zu großer Heiterkeit.)

Bete hingegen, dass Dir nicht ein STI-Schalt-Bremshebel nicht um die Ohren fliegt. Da hilft Dir dann keiner mehr.

Es grüßt

Bernie
Posted by: schorsch-adel

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 09:56 AM

Zitat:
habe ich mir ein Werkzeug zum einpressen der Steuerlagerschalen gebastelt
hab ich früher auch gemacht, ist aber schon umständlich. So ein Ding kostet beim Erwin 39,90 und macht sich spätestens beim zweiten Steuersatzwechsel bezahlt.
Posted by: schorsch-adel

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 09:57 AM

Zitat:
zum Einpressen von Innenlagern (Tretlager)
ich kenn nur welche zum Einschrauben
Posted by: Juju

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 12:04 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
habe ich mir ein Werkzeug zum einpressen der Steuerlagerschalen gebastelt
hab ich früher auch gemacht, ist aber schon umständlich. So ein Ding kostet beim Erwin 39,90 und macht sich spätestens beim zweiten Steuersatzwechsel bezahlt.


War wie gesagt improvisiert wegen der aktuellen Umstände und weil ich die benötigten Materialen im Keller liegen hatte, eigentlich war geplant in die Selbsthilfewerkstatt zu gehen. 40€ klingt fair, lohnt sich denke ich für mich trotzdem erst falls ich mal in eine Stadt ohne Selbsthilfewerkstatt ziehe.
Posted by: sascha-b

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 12:19 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
hab ich früher auch gemacht, ist aber schon umständlich. So ein Ding kostet beim Erwin 39,90 und macht sich spätestens beim zweiten Steuersatzwechsel bezahlt.


wie schwer ist denn das? Habe ein Steuersatz-Einpresswerkzeug (39,90 beim Händler mit dem blumigen Namen), welches ich nicht ohne Not gegen ein Provisorium tauschen, aber ob seines Gewichts auch nie auf eine Packliste schreiben würde.
Posted by: schorsch-adel

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 01:04 PM

das mit dem Mitschleppen hatte ich wohl überlesen, weil es meine Vorstellungskraft übersteigt schmunzel
Posted by: JDV

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 02:57 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
zum Einpressen von Innenlagern (Tretlager)
ich kenn nur welche zum Einschrauben


Stichwort: Pressfit, z.B.

https://www.bike-components.de/de/Shiman...ASABEgL1zfD_BwE

In moderneren Rahmen durchaus gebräuchlich.
Posted by: schorsch-adel

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 03:33 PM

A W L schmunzel
Posted by: Son0

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/21/20 08:16 PM

Sollte es sich bei dem Rahmen um einen Carbon- oder Alurahmen handeln wäre ich mit Bastellösungen sehr vorsichtig. Lagerschalen sind zumeist sehr stabil ausgeführt, wenn die Lagersitze dagegen eher empfindlich gebaut sind, ist es problemlos möglich sich diese bei schrägem Einpressen zu verformen. Danach hat man bestenfalls ein schlecht laufendes Lager, schlechtestenfalls läuft es garnicht und der Lagersitz ist zerstört.
Außerdem ist zu bedenken, dass in der Regel nicht die Lagerschalen sondern nur die Lager kaputt gehen. Bei den Steuersätzen sind die Lager in den meisten Fällen austauschbar und es gibt auch Press-Fit Innenlager mit wechselbaren Lagern.
Der Wechsel dieser Lager ist normalerweise sehr einfach und auch mit Bastelei ohne großes Risiko.
Ich würde also bei einer Tour mit unklarer / schwieriger Ersatzteilversorgung eher einen Satz passende Lager für Steuersatz und Innenlager mitnehmen als ein relativ großes und schweres Einpresswerkzeug für Lagerschalen.
Posted by: zweizimmer

Re: Werkzeug zum Einpressen von Lager/-Schale - 04/22/20 08:16 AM

Ersteinmal Danke an Alle. Das einpressen der Lager bezog sich tatsächlich auf die reinen Lager in die Lagerschale. Ersatzlager sind leicht und so muss man keine Angst haben zu lange auf Ersatzteile warten zu müssen. Mein Rahmen ist ein Stahlrahmen, also hoffe ich ihn nicht gleich beim ersten Hammerschlag zu zerstören. Vielleicht versuche ich zu Hause mal eine DIY-Lösung zu basteln, wenn das gut läuft klappt es vielleicht auch unterwegs.