Posted by: Sebastian_Burger
Re: Tablet autark laden (NaDy + Solar ?!) - 08/18/13 09:01 PM
Hi Ihr!
Danke für die Hinweise!
@ Job: Davon ab, dass das Panel bei Amazon ja extrem gute Kundenbewertungen bekommen hat: Rechne ich mit 5,1V/08A ist gleich 6,37 Nenn-Watt richtig ?!
@ Dergg: wie im initialen Beitrag erwähnt, kommen jegliche Anhänger nicht in Frage. Andreas Oehler mailte mir inzwischen "Bei Dauerbetrieb und schneller Fahrt kann
es aber doch zu Schäden infolge lokaler Überhitzung im Generator kommen" - das ist ja mal ne Ansage - das gälte es auszuloten. Ein SON böte sich ja eh nicht frür diesen Versuchsaufbau an, weil zu kuglig und zu teuer im Falle eines Zerstörung. So ein Shimano hingegen schon. Ich könnte nach der ersten Viertelstunde ja mal fühlen, wie heiß das Ding geworden ist und alles unter Laptop-Hitze (70° C ?!) würde ich erstmal tolerieren.
Herr Oehler mailte noch, dass es wegen den zu erwartenden Spannungen von >100 V schlichtweg auch ziemlich gefährlich sein kann, wenn die Verkableung nicht stimmt. Auch dies ein guter Hinweiß.
@ JensD: ja schick, das ist eigentlich was ich hören wollte (-:
Zwecks der anliegenden Zweit-Dynamo-Idee: Könnte dann noch ein dritter Laderegler dazu und das ganze als Exoten-Lösungen zu Eurer Indiviual-Lösungsecke !? Platz spielt für uns keine Rolle!
Meinst Du Eure Solar-Integration ist bis Mai 2014 fertig?
Grüße an Euch alle und einen guten Start in die neue Woche, Sebastian
Danke für die Hinweise!
@ Job: Davon ab, dass das Panel bei Amazon ja extrem gute Kundenbewertungen bekommen hat: Rechne ich mit 5,1V/08A ist gleich 6,37 Nenn-Watt richtig ?!
@ Dergg: wie im initialen Beitrag erwähnt, kommen jegliche Anhänger nicht in Frage. Andreas Oehler mailte mir inzwischen "Bei Dauerbetrieb und schneller Fahrt kann
es aber doch zu Schäden infolge lokaler Überhitzung im Generator kommen" - das ist ja mal ne Ansage - das gälte es auszuloten. Ein SON böte sich ja eh nicht frür diesen Versuchsaufbau an, weil zu kuglig und zu teuer im Falle eines Zerstörung. So ein Shimano hingegen schon. Ich könnte nach der ersten Viertelstunde ja mal fühlen, wie heiß das Ding geworden ist und alles unter Laptop-Hitze (70° C ?!) würde ich erstmal tolerieren.
Herr Oehler mailte noch, dass es wegen den zu erwartenden Spannungen von >100 V schlichtweg auch ziemlich gefährlich sein kann, wenn die Verkableung nicht stimmt. Auch dies ein guter Hinweiß.
@ JensD: ja schick, das ist eigentlich was ich hören wollte (-:
Zwecks der anliegenden Zweit-Dynamo-Idee: Könnte dann noch ein dritter Laderegler dazu und das ganze als Exoten-Lösungen zu Eurer Indiviual-Lösungsecke !? Platz spielt für uns keine Rolle!
Meinst Du Eure Solar-Integration ist bis Mai 2014 fertig?
Grüße an Euch alle und einen guten Start in die neue Woche, Sebastian