Posted by: haegar
Re: Neue Matte gesucht - 08/07/13 03:20 PM
Hallo,
ich möchte doch mal was zum Vergleich Exped SynMat 7 LW und Therm-A-Rest Trail Pro Large schreiben zum Thema Dicke der Matte, Schlaf- und Liegekomfort etc.
Vor 2 Jahren habe ich mir vor dem Forumstreffen nach zahlreichem Probeliegen die Exped gekauft und es war für mich so etwas wie die Erlösung, endlich Outdoor bequem schlafen. Viele Jahre vorher hatte ich nur 2,5 bzw. 3,8 cm TARs und die gingen bei meinem (damaligen) Gewicht halt gar nicht.
Anlässlich überraschender Wendungen und dem Vergnügen zu zweit Zelten zu können
musste eine neue Matte her und eigentlich war klar, ich kaufe irgendein LW von Exped, zumal die Begleitung auch fast an den 1,80 kratzt. (In dieser Situation) Leider habe ich das Exped Venus II und Exped hat mir klar mitgeteilt, dass auch mit Quetschen ich keine ZWEI SynMat 7 LW in das ZWEIER Zelt von Exped bekommen werde
… logisch das Zelt ca. 1,25, die Matten zusammen 1,30 … KEIN KOMMENTAR!
Auch aus anderen Überlegungen heraus habe ich dann die Therm-A-Rest Trail Pro Large bestellt und das Zelt zum Probieren ins Wohnzimmer gestellt. Die Matte ist nominell nur 2cm schmaler, aber sie ist an den Seite ein wenig gerundet und das seitliche Profil ist ein anderes, sprich die TAR ist in der Mitte mit dem verschweissten Bereich am Dicksten, die SynMat zieht sich da eher rein und wie durch ein Wunder passten beide Matten zusammen ins Zelt.
Nach 2, 3 Tage Erholung für die TAR fand ich sie von Anfang an sau bequem, leider jemand anders auch und so habe ich dann doch auf der Exped geschlafen.
Letztendlich fanden wir beide die 5cm TAR bequemer als die 7cm Exped, es mag sicherlich Untergründe geben, wo man mit den 2cm mehr besser ausgleichen kann, aber ob ich DA mein Zelt hinstellen möchte? Wir haben auf Wiesen und wurzligen Dünenbereichen gezeltet und da haben die 5cm satt gereicht.
Bei beiden Matten ist es wichtig, den Druck an das Gewicht des Schlafenden und den Untergrund anzupassen, am besten kräftig füllen und dann konkret im Liegen ablassen.
Einzig zum Thema Temperatur kann ich nix sagen, die Nächte waren fast immer an der 20° Grenze und damit nicht ansatzweise kühl.
"Aufbauen" ist so eine Sache für sich, man kommt kaputt an, wirft die TAR auf den Boden und wenn das Zelt steht ist die TAR fast fertig, bei der Exped kann man pumpen und pumpen und pumpen, oder so wie ich, lieber gleich Aufblasen (auch wenn das böse ist!). Dafür ist es am nächsten Morgen genau anders rum, die Exped ist ruckzuck auf Minimalmaß und verstaut, die TAR bietet schon heftige Gegenwehr.
Da beide Matten gefaltet werden dürfen / können, die Exped 2-fach, die TAR 1-fach sind die Packmaße überschaubar, die TAR allerdings doch nochmal deutlich größer. Die 150g Gewichtsunterschied sind nicht spürbar.
Sollte ich genug Platz haben oder mir den dafür schaffen, dann würde ich bei der nächsten Soloveranstaltung sicher zur Therm-A-Rest Trail Pro Large greifen!
ich möchte doch mal was zum Vergleich Exped SynMat 7 LW und Therm-A-Rest Trail Pro Large schreiben zum Thema Dicke der Matte, Schlaf- und Liegekomfort etc.
Vor 2 Jahren habe ich mir vor dem Forumstreffen nach zahlreichem Probeliegen die Exped gekauft und es war für mich so etwas wie die Erlösung, endlich Outdoor bequem schlafen. Viele Jahre vorher hatte ich nur 2,5 bzw. 3,8 cm TARs und die gingen bei meinem (damaligen) Gewicht halt gar nicht.
Anlässlich überraschender Wendungen und dem Vergnügen zu zweit Zelten zu können


Auch aus anderen Überlegungen heraus habe ich dann die Therm-A-Rest Trail Pro Large bestellt und das Zelt zum Probieren ins Wohnzimmer gestellt. Die Matte ist nominell nur 2cm schmaler, aber sie ist an den Seite ein wenig gerundet und das seitliche Profil ist ein anderes, sprich die TAR ist in der Mitte mit dem verschweissten Bereich am Dicksten, die SynMat zieht sich da eher rein und wie durch ein Wunder passten beide Matten zusammen ins Zelt.
Nach 2, 3 Tage Erholung für die TAR fand ich sie von Anfang an sau bequem, leider jemand anders auch und so habe ich dann doch auf der Exped geschlafen.
Letztendlich fanden wir beide die 5cm TAR bequemer als die 7cm Exped, es mag sicherlich Untergründe geben, wo man mit den 2cm mehr besser ausgleichen kann, aber ob ich DA mein Zelt hinstellen möchte? Wir haben auf Wiesen und wurzligen Dünenbereichen gezeltet und da haben die 5cm satt gereicht.
Bei beiden Matten ist es wichtig, den Druck an das Gewicht des Schlafenden und den Untergrund anzupassen, am besten kräftig füllen und dann konkret im Liegen ablassen.
Einzig zum Thema Temperatur kann ich nix sagen, die Nächte waren fast immer an der 20° Grenze und damit nicht ansatzweise kühl.
"Aufbauen" ist so eine Sache für sich, man kommt kaputt an, wirft die TAR auf den Boden und wenn das Zelt steht ist die TAR fast fertig, bei der Exped kann man pumpen und pumpen und pumpen, oder so wie ich, lieber gleich Aufblasen (auch wenn das böse ist!). Dafür ist es am nächsten Morgen genau anders rum, die Exped ist ruckzuck auf Minimalmaß und verstaut, die TAR bietet schon heftige Gegenwehr.
Da beide Matten gefaltet werden dürfen / können, die Exped 2-fach, die TAR 1-fach sind die Packmaße überschaubar, die TAR allerdings doch nochmal deutlich größer. Die 150g Gewichtsunterschied sind nicht spürbar.
Sollte ich genug Platz haben oder mir den dafür schaffen, dann würde ich bei der nächsten Soloveranstaltung sicher zur Therm-A-Rest Trail Pro Large greifen!