Posted by: panta-rhei
Re: Wolldecke statt Schlafsack? - 07/07/13 08:57 PM
Hallo Nik
Witterungsbedingungen bei meinem Vorhaben sind in der Nacht von Trocken bei +5° bis feucht bei +25°.
Mich durstet nach Erfahrungsberichten von Leuten die statt Schlafsack mit Wolldecke reisen oder mal gereist sind.
Habe ich gemacht: Als ich im West-Sudan im Gebirge wandern wollte und keine Penntuete dabei hatte, bin ich (bei 43°) durch den Souk um irgendwas für die Naechte auf 1500-2000m aufzutreiben. Ich habe schliesslich eine schuesslich riechende, steife, dicke graumelierte Decke aufgetrieben. Richtig sperrig und schwer. Naja, damit warn wir ein paar Tage in den Bergen unterwegs, habe mich in das Ungetuem eingerollt. Es zog immer irgendwo rein und besonders bequem wars auch nicht. Vom Packen ganz zu schweigen.
Fazit: Eine unzureichende Notlösung, mehr nicht - hat mir wenig Lust gemacht, dauerhaft unter die "Deckencamper" zu gehen
- habe das Teil vor Rückflug entsorgt.
Konkrete Fragen dazu:...
Warum ich mir so etwas überlege?
-Der Preis (irgendwo in diesem Haus fliegen bestimmt noch welche rum)
Am falschen Ende gespart. Einen brauchbaren Schlafsack findest du locker für 100 Euronen
Verkauf lieber etwas von Deinem Elektrospielzeug.

-Als Teilzeitöko die Nachhaltigkeit
Kauf einen gebrauchten Schlafsack - ausserdem dann noch billiger.
-Selbstreinigungseffekt
Noe.
-Wärmt wohl auch im klammen Zustand recht gut
-Morgentau sollte auch ohne Zelt kein all zu großes Problem darstellen da feuchtigkeitsabweisend
Tut ein billicher Kunstfaserheimer auch, nur dass er auch schneller wieder trocknet! Habe auch das selbst ausprobieren duerfen ...
-Da Wolle gut Feuchtigkeit transportiert ist sie wohl temperaturausgleichend was bei hohen Temperaturschwankungen besonders interessant ist.
Wolle trocknet langsam ...
-Decke kann, an beiden Enden zugeschnürt, als Packrolle fungieren
-Funkenflug brennt keine riesigen Löcher in die Decke
-Decke kann man sich um die Schultern legen wenn das Feuer mal wieder nur von vorne wärmt
und auch sonst kann man das Ding als Poncho, Picknik-decke oder sonst was benutzen.
Geht alles auch mit einem Kunstfasersack (ausser der coolen Cowboyrolle, >boah ey<)
In Antwort auf: niknik
Witterungsbedingungen bei meinem Vorhaben sind in der Nacht von Trocken bei +5° bis feucht bei +25°.
Mich durstet nach Erfahrungsberichten von Leuten die statt Schlafsack mit Wolldecke reisen oder mal gereist sind.
Habe ich gemacht: Als ich im West-Sudan im Gebirge wandern wollte und keine Penntuete dabei hatte, bin ich (bei 43°) durch den Souk um irgendwas für die Naechte auf 1500-2000m aufzutreiben. Ich habe schliesslich eine schuesslich riechende, steife, dicke graumelierte Decke aufgetrieben. Richtig sperrig und schwer. Naja, damit warn wir ein paar Tage in den Bergen unterwegs, habe mich in das Ungetuem eingerollt. Es zog immer irgendwo rein und besonders bequem wars auch nicht. Vom Packen ganz zu schweigen.
Fazit: Eine unzureichende Notlösung, mehr nicht - hat mir wenig Lust gemacht, dauerhaft unter die "Deckencamper" zu gehen

In Antwort auf: niknik
Konkrete Fragen dazu:...
Warum ich mir so etwas überlege?
-Der Preis (irgendwo in diesem Haus fliegen bestimmt noch welche rum)
Am falschen Ende gespart. Einen brauchbaren Schlafsack findest du locker für 100 Euronen
Verkauf lieber etwas von Deinem Elektrospielzeug.

In Antwort auf: niknik
-Als Teilzeitöko die Nachhaltigkeit
Kauf einen gebrauchten Schlafsack - ausserdem dann noch billiger.
In Antwort auf: niknik
-Selbstreinigungseffekt
Noe.
In Antwort auf: niknik
-Wärmt wohl auch im klammen Zustand recht gut
-Morgentau sollte auch ohne Zelt kein all zu großes Problem darstellen da feuchtigkeitsabweisend
Tut ein billicher Kunstfaserheimer auch, nur dass er auch schneller wieder trocknet! Habe auch das selbst ausprobieren duerfen ...
In Antwort auf: niknik
-Da Wolle gut Feuchtigkeit transportiert ist sie wohl temperaturausgleichend was bei hohen Temperaturschwankungen besonders interessant ist.
Wolle trocknet langsam ...
In Antwort auf: niknik
-Decke kann, an beiden Enden zugeschnürt, als Packrolle fungieren
-Funkenflug brennt keine riesigen Löcher in die Decke
-Decke kann man sich um die Schultern legen wenn das Feuer mal wieder nur von vorne wärmt
und auch sonst kann man das Ding als Poncho, Picknik-decke oder sonst was benutzen.
Geht alles auch mit einem Kunstfasersack (ausser der coolen Cowboyrolle, >boah ey<)