Posted by: Lord Helmchen
Re: Smartphone oder Navi? - 05/30/13 03:53 PM
Nach zwei Garmin Navis und jetzt zwei Smartphones kann ich vielleicht was beisteuern.
Große Vorteile der Smartphones:
Vorteile Garmin:
Insgesamt stimmt es, man kann die Geräte nicht direkt vergleichen. In den finnischen Wald würde ich tief nicht ohne Garmin GPS mit Ersatzakkus gehen. Für eine Rennradtour ist das Smartphone meiner Meinung nach der bessere Kompromiss. Vor allem, wenn man es eh dabei hat. Eine zuverlässige Halterung am Lenker vorausgesetzt
Große Vorteile der Smartphones:
- Displaygröße und -auflösung in Kombination mit einem modernen (mehrfach)Prozessor. Das ist ungefähr so komfortabel und übersichtlich, wie Googlemaps zuhause und macht Übersichtskarten überflüssig.
- Leistungsfähigkeit des Prozessors. Mein Garmin Oregon 450 ist L A N G S A M und mit so mancher Kartendarstellung, beim Zoomen schlicht überfordert. Das nervt bei jeder Benutzung.
- Viel bessere Bedienbarkeit. Zwischen einem kapazitiven Touchscreen (smartphone) und dem trägen Touchdisplay des Garmin Geräts liegen Welten - letzteres ist wie Fahrrad reparieren mit nem gebrochenen Finger.
- Die Apps für Smartphones sind den Garmingeräten himmelhoch überlegen. Es lässt sich viel mehr machen und wird auch gemacht. Die sind einfacher zu bedienen, haben mehr Funktionsumfang ... und innovative, wichtige neue Funktionen gibt es im Takt weniger Monate. Im Gegensatz zum Garmin, das man alle 1-5 Jahre austauscht.
- Kostenlose Offlinekarten (man braucht mit den meisten Navi-Apps keinerlei Handy- oder Datenverbindung, wenn man eine Karte gespeichert hat) sind einfacher zu handhaben. Aber da holen die GPS Geräte ja auf.
- Ach ja, das Eingeben einer Adresse! Das ist bei meinen bisherigen GPS GRAUSAM!! In der Zeit, die man dafür benötigt, hat ein genervter Freund meist schon einen Passanten gefragt. Beim Smartphone geht das wie erwähnt ähnlich komfortabel wie zuhause am Rechner.
- Gewicht und Größe sind beim Smartphone deutlich geringer.
Vorteile Garmin:
- Robust. Mein Samsung S2 wurde neulich vom Auto überfahren, weil ich es bei der Fahrt zum Navigieren nutzte, und es mir runterfiel. Reparaturkosten mind. 100 Euro.
- Regenfest. Ein Smartphone kann bei Feuchtigkeit hops gehen, auch wenn es das meist aushält. Zumindest der Touchscreen macht bei Feuchtigkeit garstige Probleme (nicht bedienbar).
- Akkulaufzeit. Bei wenig Nutzung hält das Navi 2 Tage, das Handy 10 Stunden. Notfalls kann man für das GPS an jedem Kiosk Batterien kaufen. Beim Smartphone ist das mit Adapter machbar, aber aufwändiger.
- Es gibt eine Montageschiene, mit der man es sicher an einem Lenkerhalter oder einem Karabinerhaken befestigen kann.
Insgesamt stimmt es, man kann die Geräte nicht direkt vergleichen. In den finnischen Wald würde ich tief nicht ohne Garmin GPS mit Ersatzakkus gehen. Für eine Rennradtour ist das Smartphone meiner Meinung nach der bessere Kompromiss. Vor allem, wenn man es eh dabei hat. Eine zuverlässige Halterung am Lenker vorausgesetzt
