Posted by: Toxxi
Re: Smartphone oder Navi? - 05/30/13 11:52 AM
Ein Punkt fällt mir noch ein:
Du musst das System vorher auf jeden Fall testen. Nicht unbedingt die Hardware, sondern die Software! Zur groben Einarbeitung ins Navi habe ca. 2 Wochen intensiven Studiums gebraucht (und bin dabei 2 Jahre älter geworden
). Zur feineren Einarbeitung dann noch mal 4 Wochen aktives Testen.
Aber selbst nach einen Jahr habe ich plötzlich immer wieder irgendwelche neuen Features gefunden.
Ich betreibe mein Navi auch mit dem Forumslader in der abnehmbaren Version. Am Fahrrad befindet sich im Normalfall nur das Kabel. Anschließen geht dann so:
Dynamokabel an Forumslader, Navi per USB-Kabel an Forumslader, den Lader in einen kleinen Ortlieb-Packsack stecken und zusammenrollen (die Kabel gucken natürlich raus), mit einem Pedalriemen am Lenker festmachen.
Das klappt auch im Regen, wobei der Kabelanschluss aber auch auf der Unterseite des Navis ist. Vielleicht findest Du ja eine wasserdichte Hülle für Dein Smartphone, das den stecker auch mit trocken hält?
Auf längeren Reise habe ich ein Ersatz-USB-Kabel dabei.
Von der Robustheit her: ja, stimmt schon. Wenn das Navi mal runterfällt, macht dem das gar nichts. Und wenn die Akkus sich nicht mehr aufladen lassen, kann ich einfach AA-Batterien kaufen.
Gruß
Thoralf
Du musst das System vorher auf jeden Fall testen. Nicht unbedingt die Hardware, sondern die Software! Zur groben Einarbeitung ins Navi habe ca. 2 Wochen intensiven Studiums gebraucht (und bin dabei 2 Jahre älter geworden

Aber selbst nach einen Jahr habe ich plötzlich immer wieder irgendwelche neuen Features gefunden.

In Antwort auf: Eljot
Ich muss zugeben, dass ich ein wenig skeptisch bin mit dem Kabelgedöns eines Forumsladers. Da ist mir ein kabelloses Navi irgendwie freier vom Gefühl.
Ich betreibe mein Navi auch mit dem Forumslader in der abnehmbaren Version. Am Fahrrad befindet sich im Normalfall nur das Kabel. Anschließen geht dann so:
Dynamokabel an Forumslader, Navi per USB-Kabel an Forumslader, den Lader in einen kleinen Ortlieb-Packsack stecken und zusammenrollen (die Kabel gucken natürlich raus), mit einem Pedalriemen am Lenker festmachen.
Das klappt auch im Regen, wobei der Kabelanschluss aber auch auf der Unterseite des Navis ist. Vielleicht findest Du ja eine wasserdichte Hülle für Dein Smartphone, das den stecker auch mit trocken hält?
In Antwort auf: Eljot
Gleichzeitig ist ein weiterer nachteil, dass wenn ein Kabel irgendwie reissen sollte oder das Aufladen per USB nicht mehr klappen sollte aus irgendwelchen Gründen, sieht man alt aus. Auch wenn das Smartphone hinfallen sollte.
Auf längeren Reise habe ich ein Ersatz-USB-Kabel dabei.
Von der Robustheit her: ja, stimmt schon. Wenn das Navi mal runterfällt, macht dem das gar nichts. Und wenn die Akkus sich nicht mehr aufladen lassen, kann ich einfach AA-Batterien kaufen.
Gruß
Thoralf