Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs

Posted by: keepsmiling

Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs - 05/18/13 11:26 PM

In Antwort auf: derSammy
...Ansonsten möchte ich mich mal dem Kreis der fragenden Unwissenden anschließen und noch mal nachhaken, was man insbesondere bei externer Ansteuerung noch mit ins Werkzeugtäschel tun kann. Gerade an die Züge und ggf. Zughüllen (da bei uns ja Tandem- und somit nochmals Spezialteil) hatte ich auch schon gedacht. ...

Bei externer Ansteuerung würde ich als Mindest-Werkzeugausstattung immer einen (gekröpften) Ringschlüssel SW8 mitführen (falls nicht schon am Multitool etwas passendes vorhanden ist [zu Hause ausprobieren!]). Selbst wenn die Schaltzüge dann einmal reißen sollten, kann man so wenigstens jederzeit direkt an der externen Schalt-Ansteuerung die Schaltwelle drehen und somit jeden beliebigen Gang einlegen (Drehen im Uhrzeigersinn = kleinerer Gang; Gegenuhrzeigersinn = größerer Gang). Dazu braucht man lediglich die Seilbox abzunehmen (also nicht mehr, als bei einer Reifenpanne auch) und dazu braucht es ja bloß das Losdrehen der Rändelschraube mittels Daumen und Zeigefinger.
Klar will niemand dauerhaft für jeden Schaltvorgang absteigen und dieses Prozedere durchführen. Doch ist es sicher besser, über längere Strecke z.B. in flachem Gelände mit dem 6. Gang zu fahren, als z.B. im 1. oder 14., wenn einer davon zuletzt (vor dem Riss des Schaltseils) geschaltet war. Oder wenn eine längere Steigung bevorsteht, wird es sicher angenehmer sein, vorher einmal einen kleinen Gang einzulegen und bei zwischenzeitlichen Gefällen rollen zu lassen, als beispielsweise z.B. im 10. Gang (vor dem Seilzugriss) den ganzen Berg zu schieben, bis man irgendwo ankommt, wo man Reparatur bekommt.
Und selbst wenn man neue Züge dabei hat: vielleicht passiert's bei strömendem Regen und man mag lieber erst mal trockeneres Gefilde aufsuchen, bevor man sich des Schaltzugwechsels widmet.