Posted by: kernig
Re: Optimierung Packliste: Hilfe erbeten - 05/10/13 09:12 AM
Hi!
Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen.
Mein Senf dazu wäre:
2xFleece und 2xJacken würde ich ersetzten durch 1xFleece, 1xRegenjacke und dünnen Softshell.
Abzipphosen finde ich zwar doof, aber bei Radtouren ist immer eine im Gepäck. Dazu noch eine elastische Hose, die man auch mal zum Radeln, zum Schlafen anziehen könnte, falls die eine nass ist.
Als Frau würde ich überlegen, mir einen sehr dünnen, knitterarmen Rock mitzunehmen - damit ist man immer hübsch ;-)
Ein "Brotzeitbrettla" haben wir auch immer dabei, so ein ganz dünnes (aus Resopal?).
Handschuhe? Was für Handschuhe? (Also die fürs Rad, ja)
Für's Händling des Rades empfehlen sich Lowrider mit Taschen - die verbessern das Fahrgefühl ungemein. Wir versuchen alles (wirklich alles, bis auf meine Luxus-Therm-A-Rest-Matte) in die Taschen zu packen!
Duschgel/Shampoo/Waschmittel: Ein Stück Seife kann alle drei Funktionen übernehmen.
An Schuhen gibt es bei uns: Ein stabiles paar Turn-/Trekking-/Halbschuhe, ein paar Tevas. Fertig. Fahren wir zu dritt oder viert, nehmen wir 1 Paar Badelatschen zum Duschen mit - für alle.
Kissen: Der Sack vom Schlafsack ausgestopft mit weichen Klamotten tut das selbe.
Ich fahre nirgends ohne Kocher hin! Und wenns nur ein Mini-Esbit-Kocher ist für ne heiße Tasse Tee oder eine wärmende Tütensuppe. Deutsche Campingplätze haben nicht immer eine Kochgelegenheit (im Vergleich zu Dänemark eigentlich so gut wie nie). Kartoffel-Pürree-Pulver nicht vergessen ;-)
Das mit dem Schlafsack würd ich mir nochmal überlegen, sind gar nicht so teuer -für unsere Breitengrade...
Viel Spaß und Grüße
Elke
Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen.
Mein Senf dazu wäre:
2xFleece und 2xJacken würde ich ersetzten durch 1xFleece, 1xRegenjacke und dünnen Softshell.
Abzipphosen finde ich zwar doof, aber bei Radtouren ist immer eine im Gepäck. Dazu noch eine elastische Hose, die man auch mal zum Radeln, zum Schlafen anziehen könnte, falls die eine nass ist.
Als Frau würde ich überlegen, mir einen sehr dünnen, knitterarmen Rock mitzunehmen - damit ist man immer hübsch ;-)
Ein "Brotzeitbrettla" haben wir auch immer dabei, so ein ganz dünnes (aus Resopal?).
Handschuhe? Was für Handschuhe? (Also die fürs Rad, ja)
Für's Händling des Rades empfehlen sich Lowrider mit Taschen - die verbessern das Fahrgefühl ungemein. Wir versuchen alles (wirklich alles, bis auf meine Luxus-Therm-A-Rest-Matte) in die Taschen zu packen!
Duschgel/Shampoo/Waschmittel: Ein Stück Seife kann alle drei Funktionen übernehmen.
An Schuhen gibt es bei uns: Ein stabiles paar Turn-/Trekking-/Halbschuhe, ein paar Tevas. Fertig. Fahren wir zu dritt oder viert, nehmen wir 1 Paar Badelatschen zum Duschen mit - für alle.
Kissen: Der Sack vom Schlafsack ausgestopft mit weichen Klamotten tut das selbe.
Ich fahre nirgends ohne Kocher hin! Und wenns nur ein Mini-Esbit-Kocher ist für ne heiße Tasse Tee oder eine wärmende Tütensuppe. Deutsche Campingplätze haben nicht immer eine Kochgelegenheit (im Vergleich zu Dänemark eigentlich so gut wie nie). Kartoffel-Pürree-Pulver nicht vergessen ;-)
Das mit dem Schlafsack würd ich mir nochmal überlegen, sind gar nicht so teuer -für unsere Breitengrade...
Viel Spaß und Grüße
Elke