Schraubkartuschen
Posted by: cyclerps
Schraubkartuschen - 01/23/19 09:11 AM
Die Suchfunktion gab nix her:
Ich bin dabei meine Gaskartusche/n für die nächste Reise/Forumstreffen zu organisieren.
Wie ich beobachtet habe sind die Mischungen gleich (Butan und Propan). Mal davon ausgehend das man die gleiche Füllmenge hat (generell gleiche Ausgangsposition) ist meine Frage ob Kartuschen verschiedener Anbieter verschiedentlich lange Nutzungszeiten haben. Mir kommt da z.b. der Innendruck in den Sinn oder die Qualität des Gases selbst.
Der Hintergedanke ist evtl. nur 1 Kartusche die länger halten würde statt 2 Kartuschen bei gleicher Voraussetzung mit zu nehmen. Habt ihr da Erfahrungswerte bzgl. Unterschiede?
Falls das Thema die falsche Kategorie hat bitte ich um Nachsicht.
Posted by: ro-77654
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 11:04 AM
Das hatte ich mich auch mal gefragt und hier einige Infos erhalten:
https://www.outdoorseiten.net/forum/archive/index.php/t-2404.htmlIch versuche möglichst die großen zu verwenden (preisgünstiger im Bezug zum Inhalt) und habe ein sparsamemes Kochset (Primus Eta).
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 11:10 AM
Gehts um Schraub- oder Ventilkartuschen?
Video Unterschied
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 11:22 AM
So, peng. Ich bin davon ausgegangen das Schraubkartuschen=Ventilkartuschen sind (weil mir das Amazon so beigebracht hat

).
Also ich meinte dann Schraubkartuschen. Wobei der Tipp mit dem Adapter (wenn der genau so sicher ist als ohne) eine gute einsparende Möglichkeit wäre.
An meiner Frage dürften beide Varianten aber nichts ändern.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 11:27 AM
Hab den Titel geändert. Peng.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es große Unterschiede gibt. Der Gasverbrauch ist eher Kocher- und vom Wind abhängig.
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 11:30 AM
Ach ich fahr nochmal zum Atlantik.
Meine Denke war das es doch teilweise große Unterschiede im Preis gibt der ja irgendwo herkommen muss. Da war der Gedanke der Nutzungsdauer der naheliegende.
Aber wie gesagt ob Schraub oder Ventil sollte egal sein.
Posted by: ro-77654
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 11:46 AM
Der Edelrid-Adapter für Stechkartuschen ist etwas problematisch. Sitzt er nicht 100%, kann Gas entweichen. Das ist mir schon in einer Ortlieb-Tasche passiert. Bei etwas seitlichem Druck verschiebt sich der Adapter. Ich benutze ihn nur noch in Ländern, wo es keine Schraubkartuschen gibt.
Ist nur noch gebraucht erhältlich:
https://www.bergfreunde.de/edelrid-stechkartuschen-adapter/
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 12:10 PM
Also mir ist so ein Adapter im Nachgang auch zu kritisch. Ich kann mir vorstellen wie Roland es beschreibt das der ruck zuck mal locker wird.
Auch hier habe ich mal Preise verglichen. Ebenso wie bei den Kartuschen liegen da Welten dazwischen.
Es scheint also wohl so zu sein das in dem Segment gerne Mondpreise aufgerufen werden.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 12:37 PM
Der Edelrid-Adapter für Stechkartuschen ist etwas problematisch.
Das kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich verwende den nun schon ein paar Jahre und selbst bei den holprigsten Touren hat sich da noch nichts gelöst. Das eigentlich Problem ist hier aber die Schwierigkeit der Beschaffung geworden, wie Du ja geschrieben hast. Ich hoffe, dass mein Adapter noch lange überleben wird. Am ehesten dürfte der Dichtgummi irgendwann spröde werden. Dafür müsste man aber evtl. Ersatz bekommen können.
Stechkartuschen habe ich bisher überall problemlos bekommen. Wenn ich für meinen Benzinkocher Reinbenzin nutzen wollte, war die Beschaffung schon deutlich schwieriger.
Man muss dazu sagen, dass ich in den letzten Jahren meist zum Ausgangspunkt meiner Radreisen geflogen bin und daher erst vor Ort Benzin bzw. Gas besorgen musste. Inzwischen bin ich ganz zu Gas übergegangen, wobei ich sowohl Schraub- als auch Stechkartuschen nutzen könnte, aber in der Praxis eigentlich ausschließlich die Stechkartuschen kaufe, auch wenn Schraubvarianten vorhanden sind. Und das eben, weil mein Adapter so zuverlässig funktioniert.
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 01:15 PM
Dann meine Frage: Wenn es dem Edelrid nicht mehr gibt (in Amazonien nicht gefunden) kann ich den kleinen runden Adaptern vertrauen? Gibt es da Erfahrungswerte?
Zu bekommen ist so ein Teil zwischen ca. 1,80 bis 12 € ohne Unterschiede auf den Bildern.
@Keine Ahnung: Hast Du Verbrauchsunterschiede der Kartuschen festgestellt ?
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:08 PM
Die anderen Adapter sind nicht für Stechkartuschen geeignet. Der Verbrauch wird eigentlich nur durch den angeschlossenen Kocher beeinflusst. Da der Stechkartuschenadapter scheinbar sehr dicht ist, geht da kein zusätzliches Gas verloren. Normalerweise lasse ich den Adapter nicht über längere Zeit an der Kartusche. D. h. nach der Radreise entleere ich die Kartusche (ein paar Mal Teewasser zuhause warm gemacht ...) und entferne den Adapter. Ich habe nämlich Angst, dass der Dichtungsring ansonsten leidet. Versehentlich hatte ich den Adapter aber an einer Kartusche für ca. 10 Monate belassen. Die Kartusche war danach immer noch gefüllt.
Ich bin nicht sicher, was Du mit "rundem Adapter" meinst, insbesondere nicht für nur 1,80 bis 12 Euro. Es gibt von Edelrid "runde Adapter", die eine Ventilkartusche in eine Schraubkartusche umwandeln.
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:16 PM
Ja, solche Adapter sind das nur nicht von Edelrid aber für kleines Geld. Verwandeln Stech- in Schraubkartuschen.
Ich werde wohl sicherlich bei den Schraubkartuschen bleiben denn mein Gasbedarf lässt sich in Kubikmeter nicht messen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:23 PM
Stech- in Schraubkartuschen???? Bist Du Dir sicher? Könntest Du mir einen Link schicken?
P.S.
Das wäre z. B. eine Stechkartusche (sogar eine mit internem Ventil - das gibt es auch ...)
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:39 PM
Ne sorry, ich meinte Ventilkartuschen die mit dem Adapter bestückt werden und dann zu Schraubkartuschen werden. Die dritte Sorte von dem Murks hatte ich nicht auf dem Schirm.
Aber wie gesagt werde ich keine Adapter verwenden. Wie ich mich kenne ist das Ding unterwegs verlustig.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:47 PM
Aus meiner Erfahrung in unseren Breiten: Egal welche. Nimm die Billigen. Und Adapter nur dann, wenn es schwierig ist Schraubkartuschen zu bekommen. Der Streß den letzten Cent zu optimieren, ist das Ganze nicht wert.
Gruß Gerhard
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:50 PM
Aus meiner Erfahrung in unseren Breiten: Egal welche. Nimm die Billigen.
Gruß Gerhard
Das sind dann die Stechkartuschen

Bei Verzicht auf Adapter sind aber nur Schraub- und Ventilkartuschen sinnvoll und auf eine Version muss man sich ja festlegen (Anschluss des Kochers). Dann muss man eben auch diese Variante suchen und hoffentlich finden. Mit Adapter hat man zumindest zwei Varianten zur Auswahl. D. h. ich kann mit meinem Adapter Stech- und Schraubkaruschen nehmen, aber keine Ventilkartuschen.
Posted by: ro-77654
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 02:56 PM
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 04:16 PM
Wie ich beobachtet habe sind die Mischungen gleich (Butan und Propan).
Nicht ganz. Es Propan/Butan ist die gängigste Mischung, es gibt aber auch Propan/Isobutan (als "Wintergas" vermarktet). Propan/Isobutan funktioniert bei tiefen Temperaturen länger als Propan/Butan, weil Isobutan (-12°C) einen geringeren Siedepunkt als Butan (-1°C).
In Baumärkten (aber nicht im Campingladen) gibt es auch reine Butanpatronen. Die sind dann i.d.R. aber auch eher für Baumarktanwendungen (z.B. kleine Brenner) als zum Kochen.
...ist meine Frage ob Kartuschen verschiedener Anbieter verschiedentlich lange Nutzungszeiten haben. Mir kommt da z.b. der Innendruck in den Sinn oder die Qualität des Gases selbst.
Der Innendruck ist bei gleicher Zusammensetzung unabhängig von der Füllhöhe IMMER gleich, da es sich um Flüssiggas handelt. Allerdings verbrennt beim Kochen mehr vom tiefer siedenden Propan (-42°C) als vom (Iso)Butan, so dass sich (Iso)Butan im Flüssiggas anreicher. Dadurch sinkt der Innendruck mit der Zeit.
Die Brenndauer hängt (bei gleichem Kocheraufsatz) nahezu ausschließlich von der Füllmenge ab. Die steht auf der Kartusche und die kann man auch nachwiegen.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen - kauf das günstigste Propan/Butan-Gemisch (sofern du kein Wintergas brauchst).
Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 04:27 PM
Das ist doch Blödsinn, was der erzählt...

Die blaue Kartusche ist eine
Bajonettkartusche (auch als Steckkartusche oder CV-Kartusche bezeichnet). Die grüne ist eine
Schraubkartusche.
Es handelt sich bei BEIDEN um Ventilkartuschen! Beide haben ein Verschlussventil (im Gegensatz zur Stechkartusche), das die Kartusche verschließt, wenn man den Brenner abnimmt.
Nach meiner Erfahrung sind Schraubkartuschen weltweit deutlich leichter zu bekommen als Bajonettkartuschen. Preislich nehmen sich beide auch nichts. Diesen Edelridadapter habe ich aber auch immer dabei.

Gruß
Thoralf
// edit Nachtrag:
Hier ist das korrekt beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaskartusche#Kartuschensysteme//
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 04:30 PM
Der Hintergedanke ist evtl. nur 1 Kartusche die länger halten würde statt 2 Kartuschen bei gleicher Voraussetzung mit zu nehmen.
Ich nehme lieber zwei kleinere Kartuschen mit als eine große, weil die großen Kartuschen ein zu schlechtes Packmaß haben... Wenn dann eine Kartusche leer ist, kann ich sie entsorgen. Bei der großen Kartusche blockiert sich mir ewig lange Platz in der Tasche.
Gruß
Thoralf
Posted by: BeBor
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 05:53 PM
Meine Denke war das es doch teilweise große Unterschiede im Preis gibt der ja irgendwo herkommen muss.
Die Unterschiede im Preis gibts auch bei mehr oder weniger baugleichen Kartuschen. Stechkartuschen, für die der „beratungsintensive Facheinzelhandel“ 2,50 € bis 3,00 € (möglichst ohne wahrnehmbares Murren) auf die Kassentheke gelegt bekommen möchte, sind bei „Willis Resterampe“ und Konsorten für teilweise deutlich unter einem Euro erhältlich. Ob außen drauf „Willi“ oder „Camping Gaz“ drauf steht, hat meiner Erfahrung nach mit der Qualität wenig zu tun. Bei Schraubkartuschen (zumindest den länglichen, die für Kocher eher ungeeignet sind) ist es ähnlich. Die flacheren Schraubkartuschen für Kocher haben in Deutschland nicht die dominante Marktdurchdringung wie Stechkartuschen, daher sind sie durchweg höherpreisig. Kann in anderen Ländern (z. B. USA) durchaus anders sein, in Italien und Frankreich aber eher nicht, das scheinen mir ebenfalls Stechkartuschen-Hochburgen zu sein.
Bernd
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 05:59 PM
Es handelt sich bei BEIDEN um Ventilkartuschen! Beide haben ein Verschlussventil (im Gegensatz zur Stechkartusche), das die Kartusche verschließt, wenn man den Brenner abnimmt.
Thoralf, Du hast recht und eigentlich sollte man von Bajonett-Ventilkartusche und Schraub-Ventilkartusche sprechen. Allerdings wird sehr häufig die Bajonett-Ventilkartusche einfach als "Ventilkartusche" bezeichnet. Übrigens gibt es durchaus auch Stechkartuschen, die einen Ausströmschutz haben, im Prinzip auch ein "Ventil". Der kann sogar sehr gut sein. Mindestens ermöglicht er den Wechsel der Stechkartusche von z. B. der Gaslampe zum Gaskocher. Dort müsste man dann von Stech-Ventilkartusche reden.
Posted by: natash
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 06:00 PM
Wir nehmen eigentlich immer Stechkartuschen und betreiben die mit dem Adapter. Der bleibt auch oft länger drauf und ausgelaufen iste da in den letzten 10 Jahren nix (davor Benzinflammenwerfer).
Diese Stechkartuschen gibts in Europa fast überall (nur im Kaukasus nicht)und günstig (um 1 €) sind sie auch.
In Polen gibts oft standardmäßig Schraubkartuschen. Sonst eher die anderen.
Ist einfach am streßfreisten.
Gruß
Nat
Posted by: DebrisFlow
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 06:50 PM
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 07:24 PM
Danke Toxxi. Made my day aber wirklich.
Ich dachte schon ich bekomme ein Kartuschentrauma und wusste schon gar nicht mehr welche Kartusche wie heißt. Habs kapiert.

Schraubkartusche und fertig und das mit der Brenndauer ist nun auch klar.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 07:26 PM
Um zu sehen, ob Dein Vorschlag einen Preisvorteil bietet, müsstest Du einen funktionierenden Link hier einstellen

.
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 07:26 PM
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 07:27 PM
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 07:29 PM
Auch das wird genau so übernommen. Die kleinen finden immer ne Ecke.
(Wenn ich die bei Simone ins Gebäck schmuggel wärs ja auch egal ob groß oder ....

)
Posted by: DebrisFlow
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 07:29 PM
Nicht ganz
Also bei mir geht der Link

Ich meinte
dieses Produkt.
Posted by: Job
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 09:12 PM
also ich kaufe immer die 600ml-Kartuschen aus dem Baumarkt für um die 3€. Hab auch schon mal welche beim Netto und beim Lidl für weniger gekauft, wenn die gerade irgendwelches Gartenzeug im Angebot hatten (Unkrautflammgerät etc.)
Kann man auch im Flaschenhalter transportieren.
Posted by: DebrisFlow
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 09:22 PM
Wobei man beim (Preis)Vergleich drauf achten sollte daß bei diesem hier das Volumen angegeben ist 600ml=338g. Und leider nur liegend für Kocher mit Schlauch geeignet.
Posted by: Job
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 09:26 PM
Und leider nur liegend für Kocher mit Schlauch geeignet.
nix "leider", sondern "zum Glück". Für meinen 3l-Topf taugen auch nur Kocher mit stabilem Stand. Zur Not könnte man die Kartusche mit aufgeschraubtem Kocher auch komplett eingraben.
Posted by: Job
Re: Schraubkartuschen - 01/23/19 09:31 PM
bau oder kaufe Dir einen ordentlichen Windschutz. Und dann benutze Töpfe mit so angeschweißten Lamellen für bessere Wärmeübertragung. damit sparst Du am meisten Brennstoff und Kochzeit. Innerhalb der Kartuschen mit ähnlicher Füllung hab ich bisher wenig unterschied gemerkt. Nur reine Butan-Kartuschen sind nervig.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 07:52 AM
Vorsicht:
Butan-/Propangasgemisch im Verhältnis 70/30 von Kosangas ist das gleiche Gemisch wie das von CADAC.(Butan > 95%, Propan < 5%)
Optimus hat Butan (50%), Isobutan (25%) und Propan (25%),
Inwieweit das wichtig ist, weiß ich nicht. Scheinbar ist Butan das billigste Gas.
Posted by: mgabri
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 08:11 AM
Nach meiner Erfahrung sind Schraubkartuschen weltweit deutlich leichter zu bekommen als Bajonettkartuschen.
Klar, weil deine Bajnettkartuschen (danke für die Wortneuschöpfung, was täten wir ohne dich) ein Sonderformat von CampinGaz sind. Da gibts nicht so viel Dritthersteller.
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 08:40 AM
(danke für die Wortneuschöpfung, was täten wir ohne dich)
Wie nennst du die denn?

Ich kenne die seit mindestens 20 Jahren als Bajonettkartuschen oder Steckkartuschen. Nur verwechselt sich Steckkartusche leicht mit Stechkartusche...
...ein Sonderformat von CampinGaz sind. Da gibts nicht so viel Dritthersteller.
Eben drum.

Gruß
Thoralf
Posted by: LahmeGazelle
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 11:44 AM
Posted by: dhomas
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 01:02 PM
Also - wo soll denn die Reise hingehen? Und bei welchen Temperaturen?
Prinzipiell finde ich Schraubkartuschen am Besten. Mittlerweile gibt's in Europa überall Decathlon-Fillialen, wo man die auch bekommt.
Was die Gasmischung anbelangt - angenommen du bist hauptsächlich zur warmen Jahreszeit unterwegs, gibt's glaube ich auch kein Problem mit der billigsten Mischung (viel Butan).
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 01:50 PM
Mittlerweile gibt's in Europa überall Decathlon-Fillialen, wo man die auch bekommt.
Mittlerweile gibt's in Europa überall Decathlon-Fillialen, wo man die
nicht bekommt.
zB in Vichy und Arles. In Frankreich bekommste aber in der Regel die Ventilkartuschen, wenn auch gelegentlich nur die großen mit 440gr. Da ist es hilfreich den Edelrid Adapter dabei zu haben. Der funktioniert wirklich gut.
Klick
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 04:13 PM
Ich glaube gleich gibt's ne vierte Variante an Kartuschen. Bin gespannt.
Ich habe nach dem Edelrid Ausschau gehalten und keinen mehr gefunden.
Vielleicht mal noch ein Einwurf von mir wegen der Klempner/Gas/Wasser Lötlampenkartuschen (die langen schmalen) aus dem Sanitärhandel. Ich habe die mal ausprobiert weil ich günstig (2€ brutto die Kartusche)dran kam. Mit viel Glück hatte ich meine 5 Haare noch aufm Kopp. Da scheint viel mehr Druck drauf zu sein (wobei wir wieder beim Thema sind) denn mich empfing beim leichten aufdrehen des Reglers eine Stichflamme vom feinsten. Ok, die Lahn war nur 5 m weiter weg. Die Dinger nehme ich nicht mehr... .
Posted by: winoross
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 05:00 PM
Hallo Markus
Wie wär es
hiermit ? oder bei
Camp4
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 05:02 PM
Ich habe nach dem Edelrid Ausschau gehalten und keinen mehr gefunden.
Ich habe meinen bei Camp4 in Berlin gekauft (im Laden, nicht Online). Den gibts auch immer noch:
https://www.camp4.de/edelrid/kartuschenadapter.html?utm_campaign=Cockpit&utm_source=guenstigerGgf. kann ihn dir jemand zum Forumstreffen mitbringen (ich selbst bin ja vermutlich nicht da...).
Vielleicht mal noch ein Einwurf von mir wegen der Klempner/Gas/Wasser Lötlampenkartuschen (die langen schmalen) aus dem Sanitärhandel. Ich habe die mal ausprobiert weil ich günstig (2€ brutto die Kartusche)dran kam. Mit viel Glück hatte ich meine 5 Haare noch aufm Kopp. Da scheint viel mehr Druck drauf zu sein (wobei wir wieder beim Thema sind) denn mich empfing beim leichten aufdrehen des Reglers eine Stichflamme vom feinsten.
Komisch. Dann kann das nur daran liegen, dass da mehr Propan in der Mischung drin ist oder sonstwas niedrig siedendes (Ethan oder Propen)...

Bei gleichem Mischungsverhältnis Propan zu Butan hängt der Druck nur von der Temperatur ab, und zwar unabhängig von der Füllmenge (weil Flüssiggas). Du hast die Kartusche hoffentlich nicht hingelegt, sondern sie stand?
Wenn man das Porpan-Butan-Gemisch flüssig rausnimmt, dann gibts in der Tat eine Stichflamme, wenn der Brenner nicht drauf ausgelegt ist. Da gilt aber auch für die klassischen Campingpatronen.
Gruß
Thoralf
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 05:13 PM
Die Lötlampenkartuschen mit Schraubventil kannste nehmen.
Wirklich gefährlich sind nur die Kartuschen mit MSF1a Anschluss. Die nehm ich allerdings zum Auffüllen der Schraubkartuschen mit nem 1 Euro Adapter aus China und ner Küchenwaage.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 05:44 PM
Da scheint viel mehr Druck drauf zu sein (wobei wir wieder beim Thema sind) denn mich empfing beim leichten aufdrehen des Reglers eine Stichflamme vom feinsten.
Thoralf hat das ja schon erklärt. Der Druck hängt hier eigentlich nur von zwei Parametern ab, der Gasmischung (Propan -> höherer Druck als Butan) und der Temperatur (hohe Temperatur -> großer Druck).
Wenn Du also mit Deinem Kocher eine Stichflamme erzeugt hast, so ist das nicht auf die Stechkartusche sondern bestenfalls auf ihre Gasmischung zurückzuführen, wenn wir "normale Tagestemperaturen" annehmen. Riskant wäre ein Entfernen einer ventilfreien (wie schon geschrieben, gibt es auch Versionen mit Ventil) Stechkartusche während der Kocher in Betrieb ist oder wenn man gerade eine brennende Zigarette im Mund hat. Lezteres könnte dazu führen, dass man sich das Rauchen abgewöhnt

. Stechkartuschen sind daher bei unsachgemäßer Handhabung gefährlicher.
Da der Edelrid-Adapter für Stechkartuschen nicht mehr erhältlich ist, würde ich Dir zu Schraubkartuschen raten und evtl. noch den Adapter für die Bajonettkartuschen mitnehmen.
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/24/19 05:55 PM
bergfreunde und/oder Bergzeit haben Ende des Jahres immer mal ne Gaskartuschenräumung - derzeit immer noch Primus die kleinen... (schätze, die Käufer vom letzten Jahr haben noch Vorrat.) am besten man nimmt gleich 24 - das ist wie mit den Glühbirnen, die abgeschafft wurden, schadet nie, ab in den Keller damit und fortan überhaupt keine Sorgen mehr...
PS: Achtung! 3 Angebotsvarianten mit ca. 3,50 Unterschied. Am billigsten im Set, dann 50%!
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 12:19 AM
@ Peter: Ich hab das Ding bestellt. Danke für die Info!
@Thoralf: Sie lag und das weiß ich genau weil ich damit den Trangia anschloss.
@Jürgen: Die Kartusche ist eine Schraubkartusche.
@Keine Ahnung: Wenn ich zu Hause bin schaue ich mal wie die Mischung ist denn ich habe noch so ein Ding.
An der Stelle sag ich mal Danke für das rege Kartuscheninteresse.
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 01:08 AM
Das ist ein unerschöpfliches Thema... blöde Frage, wozu willst du den Adapter? (ich finde Campingaz-Kartuschen ziemlich schwach im Vgl. zu allen anderen Schraubkartuschen - und das war doch eigentlich die Ausgangsfrage. Glaube nicht, dass einem unterwegs andere begegnen für diesen Adapter)- den Stechkartuschenadapter gibt es jetzt angeblich von Kovea, da liegt man aber bei ca. 40 Euro - und Stechkartuschen, s.o., sind erst recht schwach.
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 01:37 AM
Die Ausgangsfrage galt der Nutzungsdauer von Kartuschen bei gleichen Parametern.
Weil es mit unter starke Preisschwankungen gibt vermutete ich das die einen länger "halten" als die anderen die evtl. günstiger sind.
Als von Vorteil ist der welcher ein Adapter hat und "billige" Stech-Kartuschen in Schraubkartuschen "verwandeln" kann. Und damit war ein weiterer Punkt, der Adapterpunkt, in die Diskussion gebracht.
Es hat sich dann daraus eine Kartuschen"viel"losophie entwickelt in der zuerst einmal klar gestellt werden musste wie einzelne Kartuschen bezeichnet, genannt, werden.
Die Wissenschaft hat festgestellt das es 3 , in Worten
drei, Sorten gibt wobei es fast zu einer vierten Sorte kam.
Zur Zeit wird die Gaszusammenstellung erörtert und ob Kartuschen besser stehen oder, wie in meinem Fall, liegend einem den Scheitel ziehen.
Auch wären Kartuschen im besonderen geeignet dem geneigten Raucher sein Laster abzugewöhnen wenn das Gemisch der glühenden Zigarette in explosive Nähe käme. Der Beweis steht noch wegen eines nicht ermittelten Probanden aus.
Und um zu deiner Frage zurück zu kommen kann ich sagen das ich eigentlich nie einen Adapter wollte sondern nur die Frage nach der Nutzungsdauer bei gleichen Parametern in den Raum stellte.
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 03:46 AM
Yep, insofern, gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Posted by: Pixelschubser
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 11:22 AM
Auch wären Kartuschen im besonderen geeignet dem geneigten Raucher sein Laster abzugewöhnen wenn das Gemisch der glühenden Zigarette in explosive Nähe käme. Der Beweis steht noch wegen eines nicht ermittelten Probanden aus.
Ich kann aus leidvoller Erfahrung sagen, dass sich zumindest der Inhalt dieser Kartuschen aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und seiner Eigenart, Sauerstoff erfolgreich zu verdrängen, definitiv sehr gut zur Selbstentleibung eignet. Ich möchte niemandem empfehlen, das eine wie das andere auszuprobieren – und auch das Rauchen soll (selbst ohne Nähe zu den Kartuschen) in höchstem Maße ungesund sein.
Posted by: dhomas
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 11:48 AM
Mittlerweile gibt's in Europa überall Decathlon-Fillialen, wo man die
nicht bekommt.
zB in Vichy und Arles.
Oh, das tut mir dann leid. Ich dachte die wären immer im Sortiment.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 12:27 PM

......... deshalb hab ich immer nen Adapter dabei. Aber Markus will ja nicht....
Posted by: Toxxi
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 12:45 PM
Und um zu deiner Frage zurück zu kommen kann ich sagen das ich eigentlich nie einen Adapter wollte sondern nur die Frage nach der Nutzungsdauer bei gleichen Parametern in den Raum stellte.
Dann wie oben gesagt:
(1) Propan/Butan - Das ist das Standardgemisch (20% Propan + 80% Butan), das nahezu immer funktioniert bei normalen Temperaturen >10°C. Ist es kälter, nimmt die Leistung langsam ab, bei 0°C kommt kaum noch was raus. Das Zeug funktioniert bei kalten Temperaturen nur dann problemlos, wenn der Brenner Flüssigkeit verarbeiten kann.
(2) Propan/Isobutan für niedrigere Temperaturen (bis leicht unter 0°C, aber bei -10°C ist dann auch Sense), wenn es gasförmig entnommen werden soll.
(3) Reines Butan bringt nur bei recht hohen Außentemperaturen (>15°C, eher 20°C) genug Dampfdruck ODER wenn man einen Brenner hat, der es direkt flüssig verarbeiten kann. Ich habe längere Zeit mit einer reinen Butanpatrone gekocht, das ging bei christlichen Temperaturen problemlos.
Welchen Hersteller man nimmt, ist bei gleicher Zusammensetzung vollkommen egal.
Gruß
Thoralf
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 05:07 PM
Mittlerweile gibt's in Europa überall Decathlon-Fillialen, wo man die
nicht bekommt.
zB in Vichy und Arles.
Oh, das tut mir dann leid. Ich dachte die wären immer im Sortiment.
Derzeit wieder grün... vielleicht weiß auch noch nicht jeder Mitarbeiter, dass sie die inzwischen eigentlich haben. Abgesehen davon kann man sich doch gerade als Radfahrer behelfen und eigentlich etwas vorausschauend den Kartuschenstand im Blick behalten...(und sich was in die Filiale bestellen, wenn man ganz sicher gehen will und erstmal stilvoll einkehren, wenn die Küche urplötzlich kalt bleiben muss). Wie viele Kartuschen müssen hier denn immer besorgt werden - vielleicht liegt es eher am Kocher und nicht am Gas.
Posted by: derSammy
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 06:34 PM
Um die Verwirrung komplett zu machen: Es gibt auch noch recht große, längliche Gaskartuschen, mit Ventil aber ohne Gewinde. In der Regel pro Gasmenge recht günstig. Meist eingesetzt bei Unkrautbrennern oder (mehrflämmigen) Campingkochern für Wohnwagen/Gartenlaube/...
Ob der Anschluss mit den vorgenannten Bajonettkartuschen kompatibel ist, kann ich gar nicht genau sagen - die fernöstlichen billigen Adapter sind aber wohl dazu da die länglichen Kartuschen mit Gewinde zu versehen. Ob das hilft, hängt aber vom Kocher ab, den auf die langen=hohen Kartuschen kannst du keinen Kocher sicher stehend oben drauf schrauben. So ein Adapter bringt also nur was, wenn du einen Kocher mit Zuleitungsschlauch hast.
Wir sind übrigens meist mit Primus Duo und Primus Mimer (das Kochoberteil ist identisch, eins blieb daheim) und Edelriedadapter unterwegs gewesen. Dann kann man so ziemlich alles nutzen: Stechkartuschen (aus Kostengründen bevorzugt), Bajonett- und Schraubkartuschen.
Qualitätsunterschiede bei den Kartuschen (von der angesprochenen Gasmischung selbst abgesehen) haben wir nie festgestellt.
Posted by: DebrisFlow
Re: Schraubkartuschen - 01/25/19 07:30 PM
Was du beschreibst sind MSF-1A-Kartuschen und mit der anderen Bajonett-Ventilkartusche hat diese nicht viel gemein.
Ein guten Überblick, insbesondere auch über die Gasmischungen, gibt der Wikipediaartikel:
Gaskartusche
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 12:53 AM
@Jürgen: Adapter ist unterwegs. Ich lass` mir nicht nach sagen ich hätt` keinen.
Hiermit wäre dann auch die vierte Sorte Kartusche durch Sammy gefunden. Wahnsinn, oder?
Ich rege an beim Forumstreffen in Mai einen Kartuschenabend zu machen. Unter dem Motto: Zeigt her eure Kartuschen
und Adapter.
Soll mal einer sagen in unserem Forum lernt man nix.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 09:30 AM
Du wirst überrascht sein, wenn ich zwei Adapter mitbringe, die hier nur am Rande erwähnt wurden, weil sie nur für Helden bestimmt sind.
Adapterchen 01 Adapterchen 02
Posted by: Strolch
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 12:55 PM
- den Stechkartuschenadapter gibt es jetzt angeblich von Kovea
Der sieht auf jeden Fall ziemlich genauso aus, wie der alte von Edelrid/Markill, den ich hier liegen habe. Man müsste als Interessent nur eine Bezugsquelle finden.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 03:00 PM
195 Philippinische Peso +Versand. Da für die Edelrids in der Bucht oder den Kleinanzeigen 42,- Euro aufgerufen werden, sicher ein Schnäppchen für die Stec
hkartuschen für einszehn.
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 03:42 PM
! Sonst lohnt wohl eine Reise auf die Philippinen.
Wenn ich gewusst hätte, wie begehrt das Teil wird, hätte ich es ein halbes Jahr später verkauft.

Aber eigentlich bin ich froh, dass kein Adapter mehr rumliegt.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 04:57 PM
! Sonst lohnt wohl eine Reise auf die Philippinen.
Ich schreibe den Link mal aus:
www.mercatorgear.com/index.php/kovea-products-listingDie sind nicht schlecht.
Posted by: OliOliOla
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 08:13 PM
1195 Peso, also ca. 20,-€. Eine Reise rentiert das nicht.
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 08:55 PM
Versandkosten! Außerdem gefällt es mir immer, eine sinnlose Urlaubsreise mit etwas halbwegs Nützlichem zu verbinden - ein paar Adapter einkaufen ist doch ein hervorragender Anlass, wenn man also demnächst überlegt, nach Thailand oder doch woanders, erscheinen die Philippinen auf einmal in einem völlig neuen Licht.
verkaufst du dann eine Handvoll für 30 in D und hast fast die Flugkosten wieder raus.
Posted by: OliOliOla
Re: Schraubkartuschen - 01/26/19 09:11 PM
? Versteh ich nicht, der Link sagt Price: P1,195.00 und das sind ca. 20,-€
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 12:28 AM
Kannste knicken wenn Du kein Phillipinisch kannst um die Gebrauchsanleitung dann zu lesen. Dann ist auch das Licht egal.
In Thailand sollte die Handhabung eines Adapters mit genug Singha auch völlig ohne Gebrauchsanleitung klappen.
Posted by: Katun
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 04:35 AM
In Thailand sollte die Handhabung eines Adapters mit genug Singha auch völlig ohne Gebrauchsanleitung klappen.
Kommt auf die Kartusche an... da gibt es bestimmt nur Stechkartuschen.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 07:45 AM
? Versteh ich nicht, der Link sagt Price: P1,195.00 und das sind ca. 20,-€
Wer so rechnet, der öffnet Stechkartuschen auch mit nem Opinel.
195 Philippinischer Peso entsprechen 3,25 Euro
Posted by: HanjoS
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 10:49 AM
Ich gebe zu, die Preisangabe ist auf der von Dir verlinkten Seite nicht eindeutig, so dass man durchaus von 195 Pesos ausgehen könnte. Wählt man dort aber 6 Stk. aus und schaut dann auf dei ShoppingCard, wird der Preis für diese 6 Stk. mit "P7,170.00" angegeben, was exat das 6-fache von 1195,00 Pesos ist.
Posted by: OliOliOla
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 11:03 AM
Wenn du die 1 hinter dem P und vor dem Komma sehen würdest, ....
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 11:11 AM
Sorry. Ich nehme alles zurück, behaupte hier nur noch das Gegenteil und geh morgen zum Optiker!
Posted by: Hansebiker
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 11:31 AM
Das hilft wahrscheinlich auch nicht weiter, da warst Du doch in den letzten 2 Monaten schon 3mal.
Posted by: cyclerps
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 11:35 AM
Peso wäre eh falsch gewesen. Die Währung gibt's in Spananien.
Posted by: Juergen
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 12:15 PM
Nein, 4 mal.
Posted by: fema
Re: Schraubkartuschen - 01/27/19 01:15 PM
Peso wäre eh falsch gewesen. Die Währung gibt's in Spananien.
Nicht ganz. Die philippinsche Währung heißt in der offiziellen Landessprache Filipino (Tagalog) zwar Piso (so steht es auch auf den Noten), in der anderen Amtssprache Englisch und international aber Peso.
Das könnte daher kommen, dass Spanien mal Verbindungen mit den Philippinen hatte, um es nett auszudrücken.
Posted by: Strolch
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 11:29 AM
Aaah ja,
da ist ja der Adapter. Ich habe aber schon einen. Empfehlenswert.
Posted by: ro-77654
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 11:31 AM
32 Pfund umd wahrscheinlich + Versand? Aua...
Posted by: Strolch
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 11:54 AM
32 Pfund umd wahrscheinlich + Versand? Aua...
Auf der Seite steht: "FREE POSTAGE within EU", oder wie interpretierst du das?

Desweiteren war der alte Edelrid/Markill auch nicht gerade günstig, wie ich mich erinnere. Um ein paar Euro möchte ich jetzt aber nicht diskutieren.
Posted by: Strolch
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 05:36 PM
Ich habe nochmal nachgesehen, weil ich mich für eine anderes Produkt auf der Seite interessiert habe. "FREE POSTAGE within EU" gilt nur für manche Produkte. Für den Adapter werden Versandkosten fällig, womit man insgesamt bei 43,56 € landen würde. Wie gesagt, der Edelrid/Markill war aber auch nicht günstig.
Posted by: Job
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 05:38 PM
Der lag aber weit unter 20euro
Posted by: Strolch
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 06:06 PM
War kein Pfennigsartikel aus den 1 €-Markt. Einverstanden?
Etwas unter 20 Euro zzgl. Versand.
Posted by: Job
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 06:20 PM
Posted by: Strolch
Re: Schraubkartuschen - 01/28/19 06:39 PM
Aber schön, dass du alte Rabattaktionen raussuchst.
Posted by: Daaani
Re: Schraubkartuschen - 12/27/20 06:14 PM
(3) Reines Butan bringt nur bei recht hohen Außentemperaturen (>15°C, eher 20°C) genug Dampfdruck ODER wenn man einen Brenner hat, der es direkt flüssig verarbeiten kann. Ich habe längere Zeit mit einer reinen Butanpatrone gekocht, das ging bei christlichen Temperaturen problemlos.
Guten Abend,
ich habe etwas gegraben und will noch mal kurz einhaken.
Aktuell befinde ich mich in Griechenland und reine Butankartuschen gibt es. Leider passiert bei meinem Kocher da nichts bzw ist die Flamme sehr mickrig und erlischt nach kurzer Zeit. Im Wasserbad auf gut 20 Grad zu erwärmen hat keinen Unterschied gemacht.
Da neben den Butankartuschen im Supermarkt auch einfache Brenner liegen, frage ich mich: Gibt es Kocher, die besser für Butan geeignet sind als andere? Die Temperatur ist nicht das Problem, ich bin in festen Unterkünften und gelegentlich nutze ich den Kocher im Bad. Die Kartusche mit üblicher Mischung wird noch etwas reichen (oft gibt es Wasserkocher in den Zimmern), aber ich überlege, ob ich die guten Kartuschen auftreiben muss oder so ein einfacher Kocher mir ein paar Nerven ersparen könnte.
Der Einzelhandel hat theoretisch zu und Versand fände ich unpraktisch.
Der aktuelle Kocher ist ein No Name Produkt, was den Vergleich leider erschwert.
Sollte jemand da Erfahrungen haben, wäre ich für Input dankbar.
Das Problem ist gerade nicht so gravierend, ich bin vorallem überrascht, dass mit Butan so gar nichts geht.
Viele Grüße,
Daniel
Posted by: Michael B.
Re: Schraubkartuschen - 12/27/20 06:45 PM
Der aktuelle Kocher ist ein No Name Produkt, was den Vergleich leider erschwert.
könnte die Düse verstopft sein?
Posted by: Daaani
Re: Schraubkartuschen - 12/27/20 07:05 PM
Hallo,
da es mit dem Gemisch problemlos geht, denke ich, dass es nicht verstopft sein sollte.
Viele Grüße
Posted by: Michael B.
Re: Schraubkartuschen - 12/27/20 07:19 PM
aber der Kocher ist für reines Butan geeignet?
Posted by: Daaani
Re: Schraubkartuschen - 12/28/20 07:50 AM
Genau das frage ich mich: Gibt es Kocher, die mit reinem Butan zurecht kommen und welche, die das nicht können?
In den ganzen Ratgebern werden immer nur die Temperaturen erläutert. Das habe ich soweit verstanden. Ich habe noch nie bei einem Kocher einen Hinweis zur Funktion mit reinem Butan gelesen.