Posted by: iassu
Re: Spiegelreflex unterwegs - 04/19/13 01:48 PM
Allzu permanent unerfreuliche Testergebnisse gefallen niemand - auf der anderen Seite des Tresens. Jüngstes Beispiel: die Werte für die Zentrierung im dt. Massenblatt CoFo, die speziel bei Canon nicht gerade schmeichelhaft waren. Weg sind sie, "kein Platz mehr".....
Vor vielleicht 20 Jahren wurden in der Zeitschrift "mot" alle Autos auf den Leistungsprüfstand gefahren, seit damals kann man wissen, daß die Angaben für Leistung und Drehmoment und Drehzahlen Makulatur sind, auch wenn sie in diesem Fall gerne extrem nach oben streuten.
Vor ähnlich langer Zeit wurden von irgendeiner Zeitung die tatsächlichen Lichtstärken gemessen. Wirkliche 1,4 bei 50 mm erreichten die Leica Objektive und sonst niemand, und wenn es nochso dick draußen drauf stand.
Die Superzoomer endeten im Telebereich immer bei 5,6, son Zufall aber auch: bis dahin reicht traditionell der offizielle Bereich der AFs.....Die Tests ergaben damals, daß zwischen einer halben und über einer ganzen Blende weniger Licht durch die Glastürme fiel.....
Ich erinnere mich noch an ein Telezoom, welches die Beideaugenzulassenwirsnochmaldurchgehenlicht"stärke" von 6,3 haben sollte und wo der tatsächliche Wert bei 8,9 lag.
Da das selbstverständlich die Belichtungsautomatiken kompensieren und die AFs eben doch leistungsfähiger sind, und natürlich dank der Bildstabis spielt das in der Praxis eine untergeordnete Rolle. Mogelpackungen sind es wohl meist trotzdem.
Vor vielleicht 20 Jahren wurden in der Zeitschrift "mot" alle Autos auf den Leistungsprüfstand gefahren, seit damals kann man wissen, daß die Angaben für Leistung und Drehmoment und Drehzahlen Makulatur sind, auch wenn sie in diesem Fall gerne extrem nach oben streuten.
Vor ähnlich langer Zeit wurden von irgendeiner Zeitung die tatsächlichen Lichtstärken gemessen. Wirkliche 1,4 bei 50 mm erreichten die Leica Objektive und sonst niemand, und wenn es nochso dick draußen drauf stand.
Die Superzoomer endeten im Telebereich immer bei 5,6, son Zufall aber auch: bis dahin reicht traditionell der offizielle Bereich der AFs.....Die Tests ergaben damals, daß zwischen einer halben und über einer ganzen Blende weniger Licht durch die Glastürme fiel.....
Ich erinnere mich noch an ein Telezoom, welches die Beideaugenzulassenwirsnochmaldurchgehenlicht"stärke" von 6,3 haben sollte und wo der tatsächliche Wert bei 8,9 lag.
Da das selbstverständlich die Belichtungsautomatiken kompensieren und die AFs eben doch leistungsfähiger sind, und natürlich dank der Bildstabis spielt das in der Praxis eine untergeordnete Rolle. Mogelpackungen sind es wohl meist trotzdem.