Re: fragen zum forumslader

Posted by: JensD

Re: fragen zum forumslader - 04/12/13 05:52 AM

Hallo rfu,

Du kannst problemlos 2 USB-Buchsen an 5V hängen- wenn der Gesamtverbrauch an USB 1A überschreiten sollte dann musst Du den alternativen Schaltregler für 1.5A einbauen. Dadurch wird der Lader 1cm länger. Dein Scheinwerfer läuft mit 5V Gleichspannung? Das ist ungewöhnlich.

Ein kleiner Widerstand wäre eine Variante für dauerhaft "USB an", wenn ich das aber bei der Bestellung weiss dann kann ich auch USB intern dauerhaft anschalten (falls Du 12V auch verwendest dann wäre gleichzeitig auch 12V dauerhaft an, ist intern der gleiche Schaltfet). Diese Funktion brauchen ja alle welche sich Standlichtanlagen mit dem Forumslader aufbauen.

Die Ladeschaltung funktioniert nicht mit LiFePo- diese würden überladen werden. In der Anfangszeit haben zwar manche LiFePo mit den Einstellungen für LiPo geladen- das dürfte aber nicht gut für die Zelllebensdauer sein. Die Ladespannungen passen für LiMn, LiPo und LiIon- ich empfehle LiMn als guten Kompromiss zwischen Kapazität, Zellenlebensdauer, Eigensicherheit und Tieftemperaturtauglichkeit.

Ich würde Ladeschaltung und Akkus möglichst räumlich nicht trennen- der Lader wird mechanisch stabiler und damit langlebiger. Die Akkuanschlüsse auf der Platine sind auch nicht für stabiles, dickes Kabel geeignet. Ich würde ein langes USB-Kabel verwenden- die sind durch die Abschirmung recht robust.

Die komplette Programmierung, das komplette Platinenlayout und fast alles am Schaltplan stammt von meinem Cousin. Ein Arbeitsaufwand von inzwischen 2.5 Jahren Entwicklungsarbeit- die ersten Automatiklader (von Anfang an mit 4 Schaltstufen) waren nur für den Eigengebrauch (eine gemeinsame Norwegentour vor 2 Jahren sollte angemessen bestromt werden) und wurden nie veröffentlicht. Es dürfte nur wenige hier geben die den bisherigen Arbeitsaufwand abschätzen können- es wurden ja auch alle "Produktionsanlagen" wie SMD-Reflowofen, Bestückungsvorrichtungen, Messeinrichtungen und so weiter selber entwickelt und hergestellt.

Viele Grüße von
Jens.