Re: Zelt, speziell für Langstrecken-Radfahrer

Posted by: Der_Radler

Re: Zelt, speziell für Langstrecken-Radfahrer - 04/06/13 08:17 PM

Hallo, wenn ich meinen Senf auch dazu geben darf...
Ich habe HB Nammatj 2 GT, HB Staika und HB Akto und bin mit allen 3 Zelten auf Tour gewesen.
Mitte der 90er kaufte ich mir das Nammatj 2 GT eigens als Zelt für Radtouren. Nallo GT hab es damals noch nicht. Der Vorteil in meinen Augen ist, dass das Rad - in meinem Fall 28er - in der Apsis verschwinden kann, so für "potentiell Interessierte" nicht zu sehen ist und keine Begehrlichkeiten weckt. Neben das Rad passt auch das Gepäck und zum Kochen bleibt auch noch Platz. Abgespannt bekam ich das Zelt immer irgendwie.
Das Staika hatte ich dann mitgenommen, wenn ich wusste, dass ich überwiegend in felsiger Gegend übernachten werde.
In den letzten Jahren habe ich das Gepäck und somit auch das Gewicht weiter reduziert und bin ausschliesslich mit dem Akto unterwegs gewesen. Die 4 Radtaschen belegen die halbe Apsis, der Ortlieb Back-Roller passt noch oben drauf. Der Eingangsbereich bleibt also frei.
Das Nammatj ist jetzt 17 Jahre alt und auch das Zelt, das ich am meisten benutzt habe. Das Aussenzelt zeigt keinerlei Alterserscheinungen. Der Boden des Innenzeltes muss aber in absehbarer Zeit erneuert werden. Staika und Akto, beide auch schon über 10 Jahre alt, sehen aus wie neu.
HB-Zelte kosten viel Geld, sind es in meinen Augen aber auch wert.
Meine Empfehlung für ein 2-Personen-Langstrecken-Radfahrer-Zelt ist das HB Nallo 3 GT.