Wasser am Rad

Posted by: bluesaturn

Wasser am Rad - 09/08/18 10:35 AM

Hallo Rad-Forum.
Mein Trekking-Rad ist ein Damenrad und hat kein Oberrohr wie bei einem Herrenrad. Es gibt keine Loecher im Rahmen fuer einen Low-Rider an der Gabel, soweit ich das gerade in Erinnerung habe, und auch am Rahmen keine Loecher fuer Flaschenhalter.

Um das zu aendern, habe ich in der Vergangenheit mit

Elite VIP Flaschenhalter-Schelle Elite Flaschenhalter
SKS Topcage Flaschenhalter

am Rahmen experimentiert.

Die Schellen sind staendig verrutscht und die Schrauben haben meinen Rahmen gut zerkratzt. traurig
Der Flaschenhalter auch immer etwas im Weg beim Absteigen.

Ich habe mir jetzt ueberlegt, dass ich vielleicht einen Radschlauch zerschneiden koennte, normale Schlauchschellen nehmen koennte, um einen Flaschenhalter fuer ein paar Tage am Rahmen zu befestigen.
Aber da ich auch gerne mehr Wasser dabei haben wuerde, kam ich bisher nur auf folgende Ideen:
a) Rucksack mit 2-3l Trinkblase immer dabeihaben.
b) 2x Blackburn Outpost Cage vorne an die Gabel mit Schlauch und Schlauchschellen befestigen.
Blackburn Outpost Cage
Meine Hoffnung waere hier, dass ich z.B. 2x1l Flaschen befestigen koennte, ohne dass sie abfallen oder wackeln.
Hat jemand damit Erfahrung? Wie gesagt, ich habe leider keine Loecher oder Befestigungsmoeglichkeiten an der Gabel meines Wissens.
Ist das eine funktionierende Idee?
Ich sehe, dass diese Cages eher zum Bikepacking benutzt werden.

Hinten habe ich nur 2x 20l Ortlieb-Taschen. Ich koennte noch einen Packsack mit Wasserflaschen draufschnallen.

Vielen Dank.
Posted by: Job

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 10:54 AM

also bei uns ist die ganze Familie mit Trinkrucksäcken unterwegs. Das hat auch den Vorteil das man gleichmäßiger trinkt. Meine Frau nutzt lieber so ein System mit Schlauch in einer handelsüblichen PET-Flasche, Junior und ich haben Blasen von Deuter/Source mit 1 bzw. 3 Litern. Die lassen sich besser befüllen und haben eine riesige Öffnung und lassen sich daher einfacher trocknen und reinigen.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 10:59 AM

In Antwort auf: Job
Junior und ich haben Blasen von Deuter/Source mit 1 bzw. 3 Litern. Die lassen sich besser befüllen und haben eine riesige Öffnung und lassen sich daher einfacher trocknen und reinigen.

Danke!
Sind die beiden eigentlich baugleich?
An die Wide Pac Source 2 oder 3l, dachte ich auch. Aber dann hat man immer etwas auf dem Ruecken, stoerrt dich das nicht? Aber der Rucksack haette dan Platz fuer die Wertsachen und eine Lenkertasche habe ich eben auch nicht.
Es koennte die guenstigste Loesung sein, weil ich nur so eine Trinkblase benoetige. Meine Osprey-Trinkblase (Schraubverschluss) ist leider nicht so gut kompatibel mit dem Rucksack.
Posted by: cterres

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 11:14 AM

Wie wäre es denn mit einer Sattelhalterung? Die sind zwar nur bei Triathlon- und Zeitfahrrädern üblich, da die Flaschen hinterm Sattel aerodynamisch günstig im Windschatten des Fahrers liegen, aber grundsätzlich ist es keine schlechte Position für Trinkflaschen am Rad und leicht während der Fahrt erreichbar.

Empfehlenswert ist der Elite Skekane der dem deutlich teureren Xlab Super Wing nachempfunden wurde.
Man kann daran zwei bis drei 750ml-Flaschen anbringen.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 11:26 AM

Danke, cterres.
Auch eine Option. Ich fahre allerdings einen Brooks-Sattel B17. Da muesste ich mich bei Bike-Components erkundigen, ob das kompatibel ist. Und es kaemen noch ein oder zwei Flaschenhalter dazu.
Weisst du warum man bei dem Skekane-Sytem die Gurte benoetigt?
Posted by: cterres

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 12:16 PM

Dieser Käfig wird am hinteren Ende der Sattelstreben festgeschraubt. Das sollte eigentlich mit jedem Sattel funktionieren, inkl. Brooks. Die beigelegten Gurte sollen eine Satteltasche halten, die sonst an den Sattelstreben festgegurtet wird. Zwischen dem Käfig ist etwas Freiraum, den einige Satteltaschenmodelle zusätzlich ausfüllen können. Aber mit einem solchen angeschraubten Gurt lassen sich auch ganz andere Dinge befestigen. Eine dünne Regenjacke zum Beispiel.
Posted by: Michael B.

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 12:41 PM

hier ein anderes Modell, dort sieht man die Klemmung. Ob der für zwei passt, k.A..
Posted by: BeBor

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 01:06 PM

In Antwort auf: bluesaturn
...Elite VIP Flaschenhalter-Schelle ...

Außer diesen von vornherein etwas labilen Konstrukten gibt es für Rahmen (mit den üblichen Standarddurchmessern) ohne Gewindeösen wesentlich solidere Flaschenhalter aus Aluminium. Die Montage erfolgt, wie z. B. bei einer Umwerfersschelle, entweder hat die massive Schelle ein Scharmier zum aufklappen oder sie besteht aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt werden. Kann aber sein, dass man das in D nicht so ohne weiteres kriegt, aber in GB oder USA, was aber versandtechnisch kein großes Problem sein dürfte.

Bernd
Posted by: Päule

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 02:07 PM

Hallo,

ich habe die Blackburn Outpost Cage mit Rohrschellen an meine Federgabel montiert, hält prima und gibts günstig in jedem Baumarkt.
Die Gummieinlage schütz den Lack und hilft gegens verrutschen.
Da es die Rohrschellen in vielen Größen gibt, sollten sie überall hinpassen.
Der Abstand ist evtl. ein wenig groß, aber mich hat es an der Gabel nicht gestört.
Der Schraubendurchmesser (M8) ist evtl. ein wenig zu groß, hier musste ich die Blackburn Ösen etwas aufbohren.

Grüße
Christian
Posted by: derSammy

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 03:26 PM

Bei Rohrschellen, vor allem wie den eben vorgeschlagenen, hätte ich Bedenken da mit den Beinen hängen zu bleiben. Zumindest hat mich eine solche Rohrschelle mal beim Wiegetrittfahren gestört.

Wie wäre es denn die Fahrradschlauchreste gleich unter die Elite-Bänder zu packen. Eventuell noch in Kombination mit doppelseitigem Klebeband?
Posted by: sigma7

Re: Wasser am Rad - 09/08/18 04:55 PM

Für eine Freundin habe ich einen King Cage Halter für die Ahead Kappe beachafft, funktioniert einwandfrei.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 11:03 AM

Danke fuer die Erklaerung. Da braeuchte ich nur noch einen zweiten Flaschenhalter. Hast du mit so einem System selbst Erfahrung? Wackelt das z.B. viel, rutscht es, wenn man die Flaschen rausnimmt?
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 11:05 AM

In Antwort auf: BeBor

gibt es für Rahmen (mit den üblichen Standarddurchmessern) ohne Gewindeösen wesentlich solidere Flaschenhalter aus Aluminium. Die Montage erfolgt, wie z. B. bei einer Umwerfersschelle, entweder hat die massive Schelle ein Scharmier zum aufklappen oder sie besteht aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt werden.


Hallo Bernd,
ich habe mal nach der Unterwerfschelle gegoogelt, aber schlauer bin ich nicht geworden, wie man an sie den Flaschenhalter befestigt. Haettest du da vielleicht ein Bild fuer uns oder mehr Informationen bitte?
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 11:09 AM

In Antwort auf: Päule

ich habe die Blackburn Outpost Cage mit Rohrschellen an meine Federgabel montiert, hält prima und gibts günstig in jedem Baumarkt.
Die Gummieinlage schütz den Lack und hilft gegens verrutschen.
Da es die Rohrschellen in vielen Größen gibt, sollten sie überall hinpassen.
Der Abstand ist evtl. ein wenig groß, aber mich hat es an der Gabel nicht gestört.
Der Schraubendurchmesser (M8) ist evtl. ein wenig zu groß, hier musste ich die Blackburn Ösen etwas aufbohren.

Danke. Und befestigst du so auch die Wasserflaschen damit?
Ich dachte an diese Art von Schlauchschelle zur Befestigung, da flexibel.
Schlauchschelle
Was meinst du damit, dass der Abstand an der Gabel etwas gross ist? Dass deine Konstruktion weiter herausragt?
Das haette man doch auch mit Frontroller.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 11:13 AM

In Antwort auf: derSammy
Bei Rohrschellen, vor allem wie den eben vorgeschlagenen, hätte ich Bedenken da mit den Beinen hängen zu bleiben. Zumindest hat mich eine solche Rohrschelle mal beim Wiegetrittfahren gestört.

Du meinst, wenn der Flaschenhalter am Rahmen oben befestigt ist?
Da bin ich sowieso immer beim Absteigen haengengeblieben, da ich nicht immer wie auf einem Herrenrad absteige, da es ja ein Damenrad ist.

In Antwort auf: derSammy
Wie wäre es denn die Fahrradschlauchreste gleich unter die Elite-Bänder zu packen. Eventuell noch in Kombination mit doppelseitigem Klebeband?

Ja, das ist eine Option. Der Schlauch koennte auch das Verrutschten am Rahmen stoppen. Dann haette ich eine Flasche von 0.7l ca. am Rahmen. Wenigstens eine raus aus den zwei Backrollern.
Diese Elite-Baender haben eine Schraube, die sich gegen den Rahmen drueckt.

Mir sind noch diese ueber den Weg gelaufen.
Versamount
Aber keine Ahnung, ob sich dort auch die Schraube gegen den Rahmen drueckt.
Kennt die jemand zufaellig?
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 11:14 AM

In Antwort auf: sigma7
King Cage Halter für die Ahead Kappe beachafft, funktioniert einwandfrei.

Mein Rad hat leider keinen Ahead Vorbau. Damit scheidet dies aus.
Posted by: derSammy

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 01:01 PM

Bei den Topeak-Teilen sollte keine Schraube gegen den Rahmen drücken, ein Schneckengewinde spannt da die Bänder.
Aber auch da würde ich eine Lage Schlauchgummi drunter packen um den Lack zu schonen und gegen Rutschen zu sichern.
Posted by: Päule

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 03:22 PM

Hallo,

weil ich die Halterungen an einer Federgabel montiert habe, habe ich nur leichte Dinge damit transportiert - Kleidung und Isomatte. Getränke habe ich meist in die Satteltaschen gesteckt.

Der Abstand der Halterung zum Rahmen/Federgabel ist etwas größer, ich habs mal im Bild markiert.
[img]https://drive.google.com/open?id=1m9IKLbR0FCmZsUhem71Jl1QosKrH8dgp[/img]

Das sieht montiert dann so aus.
[img]https://drive.google.com/open?id=1O2Ren2EJsiF-hQF4Zuq-iK8hDH1OGHLq[/img]

Die M8 Schrauben für die Rohrschellen passen auch nicht ganz durch die Ösen der Blackburn-Halterung, daher musste ich die Ösen vergrößern, sprich aufbohren.
Bei meiner Tour auf übelster Schotterpiste hielt das Ganze problemlos.
Zusätzliche Getränke transportiere ich meistens in den Back-Roller, eine Flasche habe ich im direkten Zugriff. Die Halterunge an der Gabel nehme ich lieber für Dinge die ich am liebsten nicht gebrauche (Regenzeug, Ersatzkleidung, Isomatte).

Hoffe das hilft weiter.
Christian
Posted by: BeBor

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 05:05 PM

In Antwort auf: bluesaturn

ich habe mal nach der Unterwerfschelle gegoogelt, aber schlauer bin ich nicht geworden, wie man an sie den Flaschenhalter befestigt. Haettest du da vielleicht ein Bild fuer uns oder mehr Informationen bitte?

Hier zum Beispiel. Findest Du auch bei ebay.com oder Amazon.com, meist aus China oder Hongkong.

Bernd
Posted by: martinbp

Re: Wasser am Rad - 09/09/18 06:52 PM

So ähnlich (mit solchen Schlauchschellen) ist bei mir der Lowrider befestigt, weil ich 1. wegen der Scheibenbremse nicht an die untere Öse komme, 2. die Abstände der Ösen bei meinem Lowrider nicht zu den Abständen an der Gabel passen.

Man sollte aber nach Rüttelpisten mal kontrollieren, ob die M8 Schrauben noch fest sitzen. Bei mir hatte sich mal eine etwas gelockert, und das ganze Rad hat geklappert. Ich hatte erst dei Schutzblechstreben im Verdacht und es hat eine Weile gedauert, bis ich die lockere M8-Schraube bemerkt hatte.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 08:41 AM

Vielen Dank fuer die ganzen Inputs und Fotos.

Ich habe gestern noch einmal etwas recherchiert.

- Aehnlich zum Blackburn System gibt es ein System von Topeak, das nennt sich Versacage.
Versacage
Kostet ca. 27EUR

- Der Topeak Modula XL Cage muesste auch Nalgene Flaschen mit 90mm Durchmesser aufnehmen koennen.
Den Halter koennte man theoretisch auch an die Gabel mit den Versamount-Schellen basteln, das max. Gewicht betraegt allerdings 1.5kg.

- BBB hat ebenfalls einen Halter im Angebot fuer grosse Flaschen.
BBB

Alle drei Loesungen muesste man dann mit Schellen befestigen oder ggf mit so einem Adapter.

Ich denke, ich probiere es allerdings erstmal mit 2 Elite Haltern, zwei 750ml Flaschen und den Versamount Haltern. Schellen besorge ich mir ebenfalls noch als Backup. So sollte ich noch an die Flaschen kommen waehrend der Fahrt.
Dies sollte insgesamt leichter sein und naeher an der Gabel.
Mit 2l sollte ich es bis zum naechsten Wasserhahn schaffen.
Posted by: sani1980

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 12:21 PM

Ähnliches Problem mit einfacher Lösung:
[img][/img]

Material:
zwei Rohrschellen aus dem Sanitärbedarf für je 0,50 €
eine verstellbare Flaschenhalterung für knapp 8 €

Die Flaschenhalterung habe ich (um die Rohrschelle an der unteren Stelle durch zu bekommen) aufgebohrt und ausgefeilt. Die Konstruktion hat auf meiner Alpen(s)passtour 2017 1,5-Literflaschen getragen und auch super gehalten. Selbst auf Rüttelpisten kein Problem.

Die Flaschenhalterung für 1,5 Liter hätte ich auch noch einmal am schrägen Rohr montieren können, aber ich hatte mit den gesamt 3 Liter Wasser (1x 1,5 Liter / 2x 0,75 Liter) immer genug dabei...
Posted by: StefanS

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 01:08 PM

In Antwort auf: bluesaturn
- Der Topeak Modula XL Cage muesste auch Nalgene Flaschen mit 90mm Durchmesser aufnehmen koennen.

Falls du den hier meinst: Den habe ich selbst, bin aber nicht sehr zufrieden. Das Gewinde zur Höheneinstellung ist so unpraktisch zu bedienen, dass ich es gar nicht mehr benutze. Und der Spanngurt oben ist viel zu kurz, um den Deckel einer handelsüblichen 1,5l-Flasche einzuspannen; wegen dem vielen Gezerre ist er dann schnell ausgerissen.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: sani1980

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 02:22 PM

Dieser verstellbarer Flaschenhalter ist günstig und hat bei mir sehr gute Dienste geleistet.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 09:18 PM

In Antwort auf: StefanS
In Antwort auf: bluesaturn
- Der Topeak Modula XL Cage muesste auch Nalgene Flaschen mit 90mm Durchmesser aufnehmen koennen.

Falls du den hier meinst: [...]


Hallo Stefan.
Ja. Meine Beobachtung teilt sich mit deiner. Mein Radfahrkollege nutzt ebenfalls nur noch das Geruest und einen Gurt. Eine Nalgeneflasche sollte laut Datenblatt aber passen, wenn auch nicht oben.
Posted by: bluesaturn

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 09:19 PM

Eine merkwuerdige Frage:
Behaltet ihr die Plastikflaschen immer, fuellt um, oder wechselt die Flasche mit dem jeweilen Land, d.h. ggf auch die Passform im Halter?
Posted by: Toxxi

Re: Wasser am Rad - 09/11/18 09:26 PM

In Antwort auf: bluesaturn
Behaltet ihr die Plastikflaschen immer, fuellt um, oder wechselt die Flasche mit dem jeweilen Land, d.h. ggf auch die Passform im Halter?

Da ich richtige Trinkflaschen benutze (diese hier), fülle ich die selbstverständlich nach.

Gruß
Thoralf