Re: Zelt, speziell für Langstrecken-Radfahrer

Posted by: panta-rhei

Re: Zelt, speziell für Langstrecken-Radfahrer - 03/28/13 06:13 PM

Hi Chrischn

In Antwort auf: Chrischn

gibt es beim Aufbau zeitliche Unterschieden zw. Kuppelzelt und Tunnelzelt?


Hm. wenn die Aufbauart (z.B. IZ/AZ zusammen) gleich ist, ist der Unterschied marginal

In Antwort auf: Chrischn


Und wie wichtig ist solch eine Zeltunterlage (Gewichtsersparnis) und was für eine genaue Funktion hat diese?
Die Zeltböden heutzutage so denke ich, können doch schon einiges aushalten.



Eher im Gegentum. Da heute alle Leute ganz dolle aufs Gewicht schielen, wird da gespart, wos (auf den ersten Blick) keiner merkt: Gewebsdicke des Bodens/des AZ. Gerade beim Boden kommste aber nicht um ein gewisses Mindestmass drum rum.

Ergo ist der Hersteller "powertents" etc. gaaaanz schlau:
- Zelt hat zu dünnen Boden, ist aber schön leicht -> toll, lässt sich teurer verkaufen
- Damit der Boden nicht gar so schnelle kaputt geht, gibts als geniaaaales Zubehör ein super - fesches Groundprint/Footsheet oder so -> supertoll, lässt sich ebenfalls teuer verkaufen
=> 2x verdient entsetzt

Preiswerte, superrobuste und teuflisch leichte Alternative:
Herkömmliche Evazote Isomatte unters Zelt legen - da geht kaum was durch! Nebeneffekt: Wenn Du die Matte auch draussen verwendest (der romantischen Abend vorm Zelt ...) kommt so kein Dreck nach innen.

Bei Siffwetter ist eine Unterlage aber nett, da Du die Verschlammung ein wenig vom Zelt auf Distanz halten kannst.