Posted by: lexa2
Re: Zelt, speziell für Langstrecken-Radfahrer - 03/27/13 11:57 PM
Die zeitlichen Unterschiede beim Aufbau sind schwer zu benennen, weil es in den Kategorien Kuppel und Tunnelzelt so unterschiedliche Detaillösungen bei den Herstellern gibt, dass eine generelle Aussage schwierig ist. Tendenziel baut sich ein Tunnel wohl etwas schneller auf, im Endeffekt gibt sich das aber nicht viel.
Die Zeltunterlage soll den Boden vor Dreck und Verschleiß schützen, hängt also stark vom Untergrund ab ob es Sinn macht oder nicht. Bei Zelten mit Apsiden gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen. Die einen Decken nur den Zeltboden ab, die andere auch die Apsiden. Man hat dann also einen Boden in der Apside. Dies ist vor allem bei schlammigen Bodenverhältnissen recht angenehm. Außerdem wird so das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit und damit die Kondenwasserbildung im Zelt reduziert. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines Footprint ist, dass man bei Zelten, bei denen man das Innenzelt aushängen kann, im Regen schön alles auf einem sauberen Boden unterm Außenzelt zusammenpacken kann. Am Schluß packt man dann den Footprint und Außenzelt ein und los gehts.
Die Zeltunterlage soll den Boden vor Dreck und Verschleiß schützen, hängt also stark vom Untergrund ab ob es Sinn macht oder nicht. Bei Zelten mit Apsiden gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen. Die einen Decken nur den Zeltboden ab, die andere auch die Apsiden. Man hat dann also einen Boden in der Apside. Dies ist vor allem bei schlammigen Bodenverhältnissen recht angenehm. Außerdem wird so das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit und damit die Kondenwasserbildung im Zelt reduziert. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines Footprint ist, dass man bei Zelten, bei denen man das Innenzelt aushängen kann, im Regen schön alles auf einem sauberen Boden unterm Außenzelt zusammenpacken kann. Am Schluß packt man dann den Footprint und Außenzelt ein und los gehts.