Posted by: Ralf 75
Re: Zelt, speziell für Langstrecken-Radfahrer - 03/20/13 12:12 AM
Lach grins, ja ich weiß, ich bin noch nicht zu den Hillebergs vorgedrungen. Bis jetzt waren sie mir einfach zu teuer. Aber ich hab mal geschaut, das Nammatj 3 GT hat ja einen Vorgarten! Schon cool. Bleibt es auch alleine stehen? Das ist mir zb schon wichtig, da kann man ggf. auch auf Beton zelten oder auch in Häusern (zb Moskitoschutz trotz freundlicher Einladung ;)). Wir haben auch schon mal eine Woche auf einem langsam fahrenden LKW gezeltet, super Gaudi, aber nichts für Heringe. Alles in allem ist das Zelt doch eine Frage der Einstellung und Vorlieben. Und natürlich kammer in einem Aldi Zelt durch Afrika fahren. Für mich war das Mark 2 so die Mitte von allem und ich komme bis jetzt überall zurecht. Nur bei starkem Wind sicher nicht das beste. Apsidengröße finde ich ok, das mag auch daran liegen daß ich eher Minimalpacker bin und meistens in wärmeren Gegenden, da braucht man ja auch weniger. Zudem zelte ich meistens so, daß man die Packtaschen am Rad lassen kann und nur das wichtigste mit rein... Kochen im Regen geht auch gut mit etwas seitlich geöffneter Apside zum Abzug. Aber klar, bei sowas ist so ein "Vorgarten" natürlich verdienter Luxus.
Gerade allerdings gesehen, das das Mark 2 neue Gestänge bekommen hat, die weniger windstabil sein sollen :S (das war eh schon nicht die größte Stärke). Ansonsten schließ ich mich pantha-rhei an. Hilleberg Staika vielleicht? Jemand Erfahrung? Gibts ja auch schon ewig...
Lgrrrrrrralf
Gerade allerdings gesehen, das das Mark 2 neue Gestänge bekommen hat, die weniger windstabil sein sollen :S (das war eh schon nicht die größte Stärke). Ansonsten schließ ich mich pantha-rhei an. Hilleberg Staika vielleicht? Jemand Erfahrung? Gibts ja auch schon ewig...
Lgrrrrrrralf