Posted by: Toxxi
Re: frage an die navi-spezialisten - 03/04/13 12:03 PM
In Antwort auf: johwin
Wobei der Summiungsalgo inzwischen durchaus brauchbare Werte liefert.
Ich habe das Gefühl, dass das Dakota im Hochgebirge (wenige lange Anstiege) zu wenig Höhenmeter anzeigt und im Hügelland (viele kleine Anstiege) zu viel.
Beispiel aus dem letzten Jahr in der Slowakei: Auf 500 m Höhe gestartet und direkt auf 900 m Höhe gefahren. Oben hat er mir 350 Höhenmeter angezeigt, und das kann nicht sein. Dass durch mangelnde Glättung und Grundrauschen MEHR Höhenmeter rauskommen, ist verständlich. Es können jedoch eigentlich nie WENIGER Höhenmeter rauskommen (Dreiecksungleichung). Da scheint ein Fehler im Algorithmus zu liegen.
Bei Basecamp hatte ich jedoch das Gefühl, dass ein anderer Algorithmus zur Aufsummierung verwendet wird. Da kamen plausible Werte raus. Zum Testen habe ich das folgendermaßen gemacht:
(1) Zuerst Höhenmeter aufschreiben.
(2) Track glätten, d.h. die Anzahl der Punkte reduzieren (z.B. halbieren).
(3) Wenn die Höhenmeter nahezu gleich bleiben, ist es okay. Wenn sie signifkant weniger werden, die ganze Prozedur von Punkt 1 an wiederholen.
Irgendwann sind es natürlich so wenige Trackpunkte, dass die Höhenmeter gegen Null gehen (bzw. gegen die Differenz von Start- und Endpunkt).
Gruß
Thoralf