Posted by: Harry-Berlin
Re: Pixo USB C2+ an E-Werk anschließen - 03/03/13 01:02 AM
ich glaube hier wird kräftig aneinander vorbeigeredet...
Detlef redet ganz eindeutig (steht ja auch im Titel) vom "Pixo USB C2+". Dieses Pixo läßt sich nur mit 12 V laden (oder halt über Netzteil (220 V)). Die USB-Buchse ist nur ein Ausgang, um andere USB-Geräte laden zu können.
Freundlich redet die ganze Zeit vom Pixo-C USB (http://www.pixo.de/p/pixo_cusb.html). Dieses Gerät kann nur über USB betrieben werden (also mit 5 V). Die USB-Buchse ist nur ein Eingang.
Die Frage von Detlef ist ja auch nur, ob es vom BuM ein Kabel mit einem passenden Rundstecker gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das nicht gibt. Aber wie schon geschrieben, sollte es auch nicht allzu schwer sein, mit dem freikonfektionierbaren Kabel von BuM und einem passenden Hohlstecker für kleines Geld das Problem zu lösen. Eines der beiden Ladekabel zu zerschneiden würde ich schade finden. Die Polung ist eigenlich bei allen Geräten neben der Buchse aufgedruckt, meist ist + in der Mitte.
Detlef redet ganz eindeutig (steht ja auch im Titel) vom "Pixo USB C2+". Dieses Pixo läßt sich nur mit 12 V laden (oder halt über Netzteil (220 V)). Die USB-Buchse ist nur ein Ausgang, um andere USB-Geräte laden zu können.
Freundlich redet die ganze Zeit vom Pixo-C USB (http://www.pixo.de/p/pixo_cusb.html). Dieses Gerät kann nur über USB betrieben werden (also mit 5 V). Die USB-Buchse ist nur ein Eingang.
Die Frage von Detlef ist ja auch nur, ob es vom BuM ein Kabel mit einem passenden Rundstecker gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das nicht gibt. Aber wie schon geschrieben, sollte es auch nicht allzu schwer sein, mit dem freikonfektionierbaren Kabel von BuM und einem passenden Hohlstecker für kleines Geld das Problem zu lösen. Eines der beiden Ladekabel zu zerschneiden würde ich schade finden. Die Polung ist eigenlich bei allen Geräten neben der Buchse aufgedruckt, meist ist + in der Mitte.