Posted by: Schadddiiieee
Re: Forumslader + Cyo + FernlichtCyo +... - 02/19/13 07:19 PM
In Antwort auf: derSammy
Das elektrische Problem (Resonanz?) hab ich noch nicht wirklich verstanden, die Mitverwendung des Kondensators des Laders ist aber schwierig. Ich will den im Stokervorbau eines Tandems unterbringen, also weit weg von den Scheinwerfern. So wie ich das bisher verstehe (ob möglich oder nicht, die Spannungsverdopplung spielt da ja noch mit rein), wäre bei deinem Vorschlag aber dann eine mindestens vierpolige Kabelverlegung zwischen Steuerrohr und Lader nötig - und erhöhter Lötaufwand beim Lader. Ich wäre daher über eine Variante, die ohne Basteleien am Lader auskommt, froh.
Ein weiterer Kondensator im Kreise kann die Sache wieder etwas beeinflussen, das meinte ich damit. Könnte aber auch sein, dass der Cyo normal bestromt wird, mit Zuschalten des FL wird der Mehrbedarf optimal gedeckt, was passiert bei eingeschaltetem Lader ohne Belastung? Keine Ahnung, ich muss mir erst nochmal genau den Lader ansehen, ich will dir nichts Falsches erzählen. Ich kann problemlos 800 mA aus dem Dynamo holen ohne dabei über 20Km/h zu fahren.
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Schadddiiiee
Damit komme ich nicht über 600mA, halbiere ich die Kapazität mache ich bei 14-15Km/h etwa 1,2A. Deshalb nicht gleich den nicht billigen 330er besorgen.
Gut, aber wie finde ich dann die passende Kapazität raus? Ein bisschen konservativ möchte ich das schon auch halten, nicht das ich bei 70km/h (trotz Fahrtwind) die Cyos schrotte. Und konservativ bedeutet hier wohl hohe Kapazität und damit auch hoher Preis (irgendwas zwischen 5€ und 10€ laut Conrad für besagte Kondensatoren, wenn ich richtig geschaut habe).
Bei höheren Lasten als einer stink normalen Lampe macht bei MIR der 330er im mittleren Bereich MEHR als "obenrum". Der Strom nimmt also wieder ab, daher verwende ich einen anderen um meinen Schaltwandler richtig nutzen zu können. Damit schaffst du aber noch kein Ampere, sondern der Strom steigt eher etwas anstatt direkt wieder zu fallen Oder verläuft zumindest gleichmäßiger.
Angst brauchst du da keine haben, solange der Kondensator nur im Spiel ist wenn beide Cyos arbeiten.
Sagen wir du hast am Cyo alleine bei 7 Km/h: 120 mA ; bei 13Km/h 350mA und bei 20 Km/h 440mA anliegen.
Mit einem Kondensator kannst du nun den Strom steigern, entweder einigermaßen ausgewogen, also hauptsächlich in der "Mitte" aber auch bei 20Km/h auf 600mA gehen, kannst aber auch 700mA erreichen wenn du auf die Steigerung in der Mitte verzichtest.
Diese Werte erreichst du aber mit 2 Cyos in Reihe nicht, dafür aber folgende Werte bei 2 versch. Kondensatoren.
13 bzw 20 Km/h
#1 135 mA 300 mA (ohne Kondensator)
#2 210 mA 400 mA (größerer Kondensator)
#3 230 mA 485 mA (kleinerer Kondensator
Ist also verkraftbar, gleicht eher den schwächelnden Dynamo aus ohne wirklich zuviel Strom zu liefern, aber trotzdem sehr vorteilhaft. #3 wäre natürlich am geeignetsten, könnt bei 150-180µF liegen, eher weniger. Siehe im "Warmweiß"Thread.
Zitat:
Das war doch genau mein Vorschlag von oben. Meinen Schaltplan von oben um den Kondensator direkt neben dem FernCyo ergänzen. Schaltet man auf Nahlicht, d.h. FernCyo und Kondensator sind überbrückt, sollte alles klar sein (Der Kondensator wird ja im Wechselstrom nicht wirklich aufgelagen, oder ist eine mögliche Entladung über den FernCyo hier kritisch?).
Schaltet man ihn zu (Schalter offen), dann sollte der Kondensator für mehr Lichtleistung an den Cyos sorgen. Kritisch ist nur der Einfluss auf das Schwingverhalten des Forumsladers in diesem Fall. Den könnte man aber durch einen doppelpolig ausgelegten Schalter in diesem Fall physisch trennen, so dass damit kein Problem entsteht.
Eigentlich schon. Da das schon ganz gut zu passen scheint nur der Einwand mit dem Kondensator als I-Tüpfelchen. Entladen tut sich der Kondensator nicht, wenn er in Reihe geschaltet wird. Parallel kann man schnell einen Fehler einbauen, wenn zb durch einen Schalter der Glättungselko getrennt wird, sich auflädt und dann wieder zugeschaltet wird kannst die längste Zeit geleuchtet haben

Zum Forenlader, wie gesagt, ich guck ihn mir mal an wenn ich dazu komme. Aber momentan wag' ich mich da nicht irgendwas dazu zu sagen.
Gruß, Steffen
PS: Weiterhin würde ich keinen Cyo über die SPannung regeln, sofern von Akkus gespeißt wird. Einfach eine KSQ mit 500-600mA und er arbeitet zuverlässig wie er es soll. So habe ich es längere Zeit getan.