Posted by: Freundlich
Re: Outdoor-Smartphones getestet - 01/15/13 07:24 AM
In Antwort auf: windundwetter
...Dafür technisch nicht hinter dem Mond wie manches der dort genannten...
Das ist die Wirkung erfolgreichen Marketings. Aktuell angesagte Smartphone-Technik und GPS-Navigation auf Radreisen haben völlig gegensätzliche Anforderungen, besonders bei Energiebedarf, Displaytechnik, Bedienkonzept, Rechenleistung und Speicherbedarf. Darum laufen viele GPS-Geräte mit "Steinzeit-Hardware". Auch professionelle robuste Mobilgeräte verwenden trotz hoher Preise scheinbar altertümliche Technik. Es gibt dennoch keine Anwendung, die darauf nicht läuft. Auch auf meinem 5 Jahre alten PDA funktionieren Internetanwendungen, sogar auf dem angeschlossenen Monitor. Es spricht wenig dagegen und vieles dafür, sich für Radreisen bei den scheinbar "veralteten" Mobilgeräten umzusehen und sei es als Gebraucht-Zweitgerät.
Ein Universalgerät mit "aktueller" Hardware und sparsamen Verbrauch für Outdoorgebrauch kann es nicht geben - das hätten die Redakteure vom Heise-Verlag gern ausführlich thematisieren können.
Beispiel: Meinen ersten PDA (o2 XDA orbit) verwende ich trotz vieler Beschränkungen immer noch gelegentlich auf Wanderungen. Mit einem Akku doppelter Größe und dem geringeren Energiebedarf des Altgerätes muss ich mir keinerlei Gedanken um den Akkustand machen. Natürlich bin ich mit dem Gerät begrenzt auf eine 2 GB-Speicherkarte und eine ressourcenschonende GPS-Software. Das ist aber kein Problem.