Re: E-Werk und Netbook

Posted by: derSammy

Re: E-Werk und Netbook - 01/10/13 02:09 PM

Hallo Ria,
Nur weil Stecker ineinader passen und eventuell angegebene V-Angaben (fast) übereinstimmen, bedeutet dies noch nicht, dass deine "Schaltung" funktioniert.
Nur um dir grundsätzlich das Problem deutlich zu machen: Das Netbooknetzteil liefert eine Leistung bis ca. (nur grob) 80W, gut möglich, dass auch fast mit dieser Leistung geladen wird (zumindest wenn das Netbook parallel dazu noch an ist). Nur so zur Veranschaulichung: 80W entsprechen etwa dem Kraftaufwand, der für (gemütliches) In-der-Gegend-dahinfahren mit dem Fahrrad nötig ist!
Ein typischer Nabendynamo liefert einen konstanten Strom von ca. 0,5A (bei 6V), das sind zusammen 3W Leistung! Hochwertige Fahrradlader können jetzt etwas "tricksen", entnehmen dem Lader bei mehr Spannung (z.B. 12V) weiterhin 500mA und damit mehr (hier 6W) Leistung. Dies ist immer noch um Größenordnungen unter dem, was dein Netbook für Dauerbetrieb bräuchte!
Die "Lösung" besteht nun darin, mit diesen 12W (langsam) einen möglichst großen Pufferakku zu laden und diesen dann (bei entsprechend höherer Leistung) schnell zu entladen. Beachte, dass du für jede Lademinute des Netbook grob überschlagen 80W/6W=13 Minuten radeln musst! (Mag sein, dass in der Praxis, weniger nötig ist, da mit weniger als 80W geladen wird, aber der Effekt ist immer noch deutlich!). JensDs aktueller Lader, der wohl das Optimum in dieser Richtung auf dem Markt ist, lässt beim Entladen des Pufferakkus eine Leistung von 24W zu; der Entladestrom ist auf 2A begrenzt, da verhindert werden muss, dass der Pufferakku tiefentladen wird und damit kaputt geht. Die dafür nötige Schaltung ist umso größer, umso größer dein gewünschter Entladestrom ist. 2A ist schon viel, du bräuchtest aber sowas in der Größenordnung von 8A! Der Minigorilla kann mit ziemlicher Sicherheit keine 8A, ich tippe sogar auf nichtmal 2A an 12V!

Kurz und gut: Nimm, das Netbooknetzteil und ggf. einen Ersatzakku mit, aber vergess das Laden des Netbooks über den NaDy. Sind beide Netbookakkus voll, kannst du an der Steckdose (ihr werdet schon an welchen vorbei kommen) über USB auch deine USB-Verbraucher (Handy, Akkus, etc.) laden. Ansonsten lädst du deine USB-Verbraucher über einen Fahrradlader (z.B. E-Werk, KECharger, ZZing, Forumslader, etc.), ein puffernder Akku könnte sinnvoll sein.