Re: E-Werk und Netbook

Posted by: derSammy

Re: E-Werk und Netbook - 01/09/13 04:10 PM

Hallo Ria,

autarke Stromversorgung für ein Netbook scheint mir ne Herausforderung, besonders wenn das Teil mehr als nur 5 Minuten am Tag laufen soll. Wenn das Edge mit 19V nicht laden will, dann bezweifle ich, dass der Powerguy L.4800 ne gute Idee ist. Der hat auch keinen nominellen 20V Ausgang, nur 19V oder 22V (was immerhin 10% zu viel ist!)
Außerdem verbraucht das Gerät ordentlich Energie - du wirst sehr weit strampeln müssen, um den aufzuladen, wobei das E-Werk den Powerguy grundsätzlich schon laden sollte.

Deine USB-Verbraucher würde ich übrigens nicht am Netbook betreiben, sondern direkt am E-Werk oder einem anderen Lader (in deinem Fall könnte der hohe Energiebedarf wirklich ein gutes Argument für einen Forumslader sein). Beim Betrieb am Netbook muss mehrfach umgeladen/gespannt werden und womöglich muss das Netbook dafür noch an sein um im Idle noch zusätzlich Energie verbraten. Diese Verschwendung kannst du dir eigentlich nur an ner Steckdose leisten. Außerdem wärst du mit deiner gesamten Elektrik auf das nicht ausfall/diebstahlsichere Netbook angewiesen.

Denkbar ist auch, dass du ein oder zwei Ersatzakkus für das Edge mitnimmst, da dieser vergleichbar viel (sogar mehr) Energie aufnimmt wie der Powerguy.

Hast du schon mal ein Ladegerät am 12V-Anschluss ins Auge gefasst? 12V stellen die meisten üblichen Lader zur Verfügung, sicher findest auch zumindest einen Elektrobastler, der dir die Steckverbindung herstellt. Energetisch ist die Sache natürlich schon blöd: Dein Nady läd aufwändig einen 12V-Akku, das wird dann auf 20V umgespannt, geht so in das Netbook und läd dort wieder einen 11,?V-Akku. Sinnvoller wäre es den Netbookakku direkt zu laden, aber dafür wirst du wohl einen Elektrotechnikstudenten mit Zeitüberschuss (jetzt in der Präprüfungsphase besonders schwer zu finden) benötigen.