Posted by: Radlöckchen
Re: E-Werk und Netbook - 01/09/13 03:19 PM
Hallo liebe Forumsgemeinde, hallo Harry-Berlin
auf der Suche nach einer funktionierenden Lösung für die Stromversorgung auf Langzeitreise, bin ich auch diese Diskussion aus 2011 gestoßen.
In zwei Monaten gehe ich auf Weltreise mit dem Fahrrad und möchte gern mein Lenovo-Netbook (ThinkPad Edge E135) welcher 20V benötigt und auch andere Geräte (USB-Charger für AA/AAA Akkus, Handy, MP3 Player) mit Strom versorgen.
Mein Fahrrad hat ein SON Nady und es soll ein E-Werk angebaut werden. Die eigentliche Idee war, den Minigorilla von Powertraveller als (Puffer)akku zu nutzen (klein, leicht und Preis noch i.O.) Leider liefert dieser jedoch nur max. 19V. Nach einem Praxistest musste ich diesen Akku zurückschicken, da er mein Netbook nicht läd.
Nun bin ich auf der Suche nach einer funktionierenden Lösung.
Mich interessiert nun: gibt es zu der Kombination E-Werk und Powerguy L.4800 zur Stromversorgung von Netbooks (mit mind. 20V) inzwischen Erfahrungswerte?
Oder wer hat gute Erfahrungen mit einer anderen Lösung gemacht?
Es gibt ja auch noch den Power Traveller Powergorilla, der aber viel schwerer und teurer ist. Bisher habe ich keine Hinweise darauf, ob diese Kombi funktioniert.
Herzlichen Dank und viele Grüße aus Berlin
Ria
auf der Suche nach einer funktionierenden Lösung für die Stromversorgung auf Langzeitreise, bin ich auch diese Diskussion aus 2011 gestoßen.
In Antwort auf: Harry-Berlin
danke Freundlich, sehr freundlich....
auch wenn Du hauptsächlich speziell auf meine Fragen geantwortet hast, finde ich es sehr gut, wenn man auf das ursprüngliche Thema/Frage zurückkommt...
Ich habe mir das E-Werk und den Powerguy L.4800 bestellt und hoffe, bald meine Erfahrungen berichten zu können. Auch wenn der Powerguy nicht vom Nabendynamo geladen werden kann, ist er vielleicht trotzdem ein guter Stromspeicher, den man laden kann, wenn eine Steckdose verfügbar ist.
auch wenn Du hauptsächlich speziell auf meine Fragen geantwortet hast, finde ich es sehr gut, wenn man auf das ursprüngliche Thema/Frage zurückkommt...
Ich habe mir das E-Werk und den Powerguy L.4800 bestellt und hoffe, bald meine Erfahrungen berichten zu können. Auch wenn der Powerguy nicht vom Nabendynamo geladen werden kann, ist er vielleicht trotzdem ein guter Stromspeicher, den man laden kann, wenn eine Steckdose verfügbar ist.
In zwei Monaten gehe ich auf Weltreise mit dem Fahrrad und möchte gern mein Lenovo-Netbook (ThinkPad Edge E135) welcher 20V benötigt und auch andere Geräte (USB-Charger für AA/AAA Akkus, Handy, MP3 Player) mit Strom versorgen.
Mein Fahrrad hat ein SON Nady und es soll ein E-Werk angebaut werden. Die eigentliche Idee war, den Minigorilla von Powertraveller als (Puffer)akku zu nutzen (klein, leicht und Preis noch i.O.) Leider liefert dieser jedoch nur max. 19V. Nach einem Praxistest musste ich diesen Akku zurückschicken, da er mein Netbook nicht läd.
Nun bin ich auf der Suche nach einer funktionierenden Lösung.
Mich interessiert nun: gibt es zu der Kombination E-Werk und Powerguy L.4800 zur Stromversorgung von Netbooks (mit mind. 20V) inzwischen Erfahrungswerte?
Oder wer hat gute Erfahrungen mit einer anderen Lösung gemacht?
Es gibt ja auch noch den Power Traveller Powergorilla, der aber viel schwerer und teurer ist. Bisher habe ich keine Hinweise darauf, ob diese Kombi funktioniert.
Herzlichen Dank und viele Grüße aus Berlin
Ria