Posted by: tirb68
Re: Kondensfeuchtigkeit o. undichte Regenjacke? - 01/02/13 09:08 AM
Den Effekt kenne ich auch von meiner "dicken" Regenjacke. Sie kondensiert von innen sogar schneller, als meine "dünne".
Ich denke, da hängt mit dem Dampfdruck zusammen. Die verschieden Membranen werden sich vermutlich unterschiedlich verhalten. Dazu kommt dann noch die Sättigung, also die Luftfeuchtigkeit außerhalb der Regenjacke.
Bei meiner "dicken" Regenjacke ist im Innenteil ein Netz direkt über der Membran. In den Ärmeln ist über der Membran noch eine Stofflage. Daher ist die Jacke hier noch weniger durchlässig und wird noch schneller nass.
Ich wär kürzlich bei -10°C radeln. Da ging dampfdruckmäßig gar nix mehr. Bei jedem längerem Stopp musste ich die Jacke wenden und das Kondenswasser trocknen. Bei der Außentemperatur war mir nicht gerade warm und auch die Unterarmbelüftung blieb da mal zu. Wenn es wärmer ist, bleibt die Jacke eigentlich trocken, solange man nicht stundenlang durch den Regen und Nebel fährt. Dann fängt sie auch an zu kondensieren.
Brit
Ich denke, da hängt mit dem Dampfdruck zusammen. Die verschieden Membranen werden sich vermutlich unterschiedlich verhalten. Dazu kommt dann noch die Sättigung, also die Luftfeuchtigkeit außerhalb der Regenjacke.
Bei meiner "dicken" Regenjacke ist im Innenteil ein Netz direkt über der Membran. In den Ärmeln ist über der Membran noch eine Stofflage. Daher ist die Jacke hier noch weniger durchlässig und wird noch schneller nass.
Ich wär kürzlich bei -10°C radeln. Da ging dampfdruckmäßig gar nix mehr. Bei jedem längerem Stopp musste ich die Jacke wenden und das Kondenswasser trocknen. Bei der Außentemperatur war mir nicht gerade warm und auch die Unterarmbelüftung blieb da mal zu. Wenn es wärmer ist, bleibt die Jacke eigentlich trocken, solange man nicht stundenlang durch den Regen und Nebel fährt. Dann fängt sie auch an zu kondensieren.
Brit