Posted by: Elmstop
Re: Ubuntu-Netbook auf Radreise? - 12/27/12 09:31 AM
Hallo Roldi,
ich habe seit 2010 ein Samsung Netbook N210 im Einsatz auf unseren Radreisen. Langsam läßt der Akku nach ( immer noch 5h) ansonsten keine Probleme. In Asien habe ich den Arbeitsspeicher auf 2GB erhöht und als BS benutze ich das aktuelle Debian Squeeze. Die Festplatte hat bis jetzt auch durchgehalten. Eine SSD finde ich noch zu teuer.Gerade in Asien oder auch Nordafrika ist man mit Linux gegen Computer Viren besser geschützt. Welches Linux du am Ende benutzt ist auch Geschmacksache. Ich benutze Gnome in der minimal Installation und bin sehr zufrieden damit. Wie schon weiter oben geschrieben sollte man sich ab und an mit der Konsole beschäftigen. Mit der Zeit habe ich einige Scripte geschrieben um Bilder zu verkleinern bzw. Rahmen und Beschriftungen zu automatisieren. Auch für GPS Nutzung gibt es mittlerweile einige Programme. Für die Konsole gibt es das mächtige GPSBabel. Konvertierung und aufbereitung von Tracks in Sekunden.
Ich komme auch aus der Windowswelt und hatte am Anfang Probleme mit dem Umstieg. Damals war die Installation und Einrichtung aber bei weitem nicht so einfach wie heute.
Falls Du weitere Fragen hast gerne per PN.
Grüße aus Mahdia, Tunesien
Peter
ich habe seit 2010 ein Samsung Netbook N210 im Einsatz auf unseren Radreisen. Langsam läßt der Akku nach ( immer noch 5h) ansonsten keine Probleme. In Asien habe ich den Arbeitsspeicher auf 2GB erhöht und als BS benutze ich das aktuelle Debian Squeeze. Die Festplatte hat bis jetzt auch durchgehalten. Eine SSD finde ich noch zu teuer.Gerade in Asien oder auch Nordafrika ist man mit Linux gegen Computer Viren besser geschützt. Welches Linux du am Ende benutzt ist auch Geschmacksache. Ich benutze Gnome in der minimal Installation und bin sehr zufrieden damit. Wie schon weiter oben geschrieben sollte man sich ab und an mit der Konsole beschäftigen. Mit der Zeit habe ich einige Scripte geschrieben um Bilder zu verkleinern bzw. Rahmen und Beschriftungen zu automatisieren. Auch für GPS Nutzung gibt es mittlerweile einige Programme. Für die Konsole gibt es das mächtige GPSBabel. Konvertierung und aufbereitung von Tracks in Sekunden.
Ich komme auch aus der Windowswelt und hatte am Anfang Probleme mit dem Umstieg. Damals war die Installation und Einrichtung aber bei weitem nicht so einfach wie heute.
Falls Du weitere Fragen hast gerne per PN.
Grüße aus Mahdia, Tunesien
Peter