Re: Spiegelreflex unterwegs

Posted by: derSammy

Re: Spiegelreflex unterwegs - 11/30/12 01:03 PM

In Antwort auf: Falk
Ich bin auch ein großer Freund von Spiegelreflexkameras. Ritschratschkisten können gut sein, [...]
Überlege genau, was Du für ein Format haben willst. Die Norm »Four-Thirds« hat das alte Dampffernsehformat schon im Namen. Wenn Du nicht ein Freund uralter Bildröhren bist, dann lass dieses Format weg. Ich halte das klassische Seitenverhältnis von 2:3 für deutlich angenehmer.

Zumindest bei den von dir gescholtenen Ritschratschkisten gibt es einige, bei denen man das Seitenverhältnis einstellen kann. Da das durch das Objektiv generierte Bild rund ist, gibt es sogar Sensoren, die nicht rechteckig sind, sondern abgerundete Kanten haben und je nach ausgewähltem Seitenverhältnis den ausgelesenen Bereich maximalst möglich festlegen (und nicht nur primitiv etwas Rand eines rechteckigen Sensors ignorieren).

In Antwort auf: Falk

Beim Bildformat ist es ganz einfach: Größer ist besser, aber leider auch teuerer. Mit dem Bildformat ist es so wie mit dem Hubraum, den unsere kraftfahrenden Zeitgenosen auch nur durch mehr Hubraum ersetzen können.

Was meinst du mit "Größe von Bildformat"? Die Fläche des Sensors (sollte möglichst groß sein)? Die Auflösung (viel hilft viel nur sehr bedingt richtig)? Oben ging es noch um das Seitenverhältnis (halt generell was Bildkompositionen betrifft entscheidend)?
Für wichtig halte ich noch den Hinweis, sich genau zu überlegen, was im Hochformat fotografiert werden soll. Mit 16:9-Verhältnis sehen Hochformatbilder z.B. meist sch...e aus. Soll die Darstellung der Bilder später per Computerbildschirm (Breitbild?) oder Beamer erfolgen, werden Hochformatbilder (womöglich noch 16:9...) immer deutlich kleiner skaliert, um drauf zu passen. Ich hab mir daher angewöhnt wenn möglich Querformatbilder zu machen. Geht es nur um Abzüge, ist das natürlich irrelevant.