Posted by: kajakster
Re: Schlafsack Quechua S10/S15 - 10/30/12 09:00 PM
Ich habe durch einen Zufall den S10 Ultralight und bin nicht richtig glücklich. Der S10 Ultralight hat nur einen sehr kurzen Reißverschluss, kann im Sommer also nicht als Decke verwendet werden.
Also als Sommerschlafsack nicht geeignet.
Die Komforttemperatur von 10° kommt bei mir ziemlich genau hin, (170cm 69kg) bei 5 Grad wird es schon ungemütlich. Da hilft bei mir der Kunstfaserüberzug, der nochmal 5° bringen soll, das kommt auch hin. Nur Ultralight ist dann vorbei, weil man ja den Kunstfaserübersack auch noch dabei hat. (gleiches Gewicht und Volumen des S10 Ultralight).
Das Ein- und Aussteigen aus dem doppelten Sack ist dann nicht mehr als komfortabel zu bezeichnen, und Gewichts- und Volumenvorteile gegen einen 5° Schlafsack sind auch nicht mehr vorhanden.
Also als 3 Jahreszeitenschlafsack auch nicht richtig zu gebrauchen.
Meine momentane Traumkombination wäre die Daunendecke von Thermarest für den Sommer -soll bis 5 Grad einsetzbar sein, mit einem warmen 0 Grad Schlafsack für den Herbst.
Also als Sommerschlafsack nicht geeignet.
Die Komforttemperatur von 10° kommt bei mir ziemlich genau hin, (170cm 69kg) bei 5 Grad wird es schon ungemütlich. Da hilft bei mir der Kunstfaserüberzug, der nochmal 5° bringen soll, das kommt auch hin. Nur Ultralight ist dann vorbei, weil man ja den Kunstfaserübersack auch noch dabei hat. (gleiches Gewicht und Volumen des S10 Ultralight).
Das Ein- und Aussteigen aus dem doppelten Sack ist dann nicht mehr als komfortabel zu bezeichnen, und Gewichts- und Volumenvorteile gegen einen 5° Schlafsack sind auch nicht mehr vorhanden.
Also als 3 Jahreszeitenschlafsack auch nicht richtig zu gebrauchen.
Meine momentane Traumkombination wäre die Daunendecke von Thermarest für den Sommer -soll bis 5 Grad einsetzbar sein, mit einem warmen 0 Grad Schlafsack für den Herbst.