Re: NavCom 400

Posted by: hopi

Re: NavCom 400 - 10/15/12 07:57 AM

In Antwort auf: panschi1980
Ich fange jetzt mal so an .... ich möchte

- gute Akku Leistung
- eine anschauliche Kartendarstellung meiner Route
- gut ablesbares Display
- Speicherplatz erweiterbar per (Micro-)SDKarte
- guter Empfang
- Planen einer Route am PC .. gut währe bei GPSies oder eine andere Software (mir sind die Wege bei GPSies ausreichend..
(Wenn ich einen Weg plane z.B. bei GPSies, möchte ich auch eine grafische Darstellung haben)

die ersten Punkte erfüllen ja fast alle Geräte laut Test. Gut ablesbares Display .. nuja .. gibt einige die meckern aber für andere ist es wieder völlig ausreichend)

für mich ist der letzte Punkt ausschlaggebend...
wie gut die Freizeitkarte beim oregon 450t ist kann ich leider nicht beurteilen .. wäre die mit den Wegen bei GPSies vergleichbar? Ist die Freizeitkarte auch für das Dakota 20 und das etrex 30 zu bekommen?

Die im Oregon 450t vorinstallierte Freizeitkarte ist nicht routingfähig und enthält auch nicht alle für Radfahrer/Fußgänger nutzbare Wege. Für mich hat die Karte nur den Vorteil, dass sie ein recht gutes Höhenmodell enthält. Aber das allein ist kein besonders starkes Argument, deshalb das Oregon 450 in der Version mit dem "t" zu kaufen. An Höhendaten kann man auch beispielsweise durch das online-Portal GPSies kommen.
Als Kartenmaterial würde ich zu den kostenlos erhältlichen OSM-Karten raten. Mit der ebenfalls kostenlos erhältlichen Software "BaseCamp" kann diese Software auch zur Streckenplanung am PC genutzt werden.
Die von dir genannten Geräte Dakota 30 bzw. 40 sind mit Sicherheit für deine Zwecke geeignet und die OSM-Karten kann man damit auch nutzen.