Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer

Posted by: BeBor

Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer - 10/13/12 08:18 AM

In Antwort auf: brotdose
Worüber diskutieren wir eigentlich.

Über die Definition "Hersteller-Betriebssystem". Das ist für mich ein zugebundener und versiegelter Sack mit manchem Nützlichen, manchem Überflüssigen, manchem Unerträglichen und mancher Fehlmenge. Allein davon, dass ich den Sack "verbotenerweise" öffne, ist da in >meiner< Definition noch nichts anders. Aber lassen wir das.
In Antwort auf: brotdose


Deine Aussage, dass es auf jeden Fall besser ist ein Herstellerfremdes System aufzuspielen Teile ich so nicht. Oft ist es sinnvoll die Hardwareunterstützung der Herstellers zu nutzen usw. Desweitern kommen viele der "freien" aus nicht besonders übersichtlichen Quellen.

Zu "in jedem Falle" will ich Dir gern in soweit zustimmen, dass man es nur dann tun sollte, wenn es verlässliche Erfahrungen und Routinen dazu gibt und man auch wirklich so weit im Thema ist, dass man weiß, was man will und tut. In meinem konkreten Falle mit dem Defy steht das in Bezug auf Cyanogenmod (und möglicherweise auch andere) außer Frage. Ich hätte das Defy garantiert nicht gekauft, wenn die Funktionalität der Mods nicht bereits zu diesem Zeitpunkt außer Frage gestanden hätte, weil ich das Original-Android mit Motoblur zum Verrecken nicht haben wollte. Solange ich nicht an kritischen Harwareparametern wie z. B. Prozessortakt herummanipuliere, halte ich das Risiko, meine Hardware zu gefährden oder das ganze Teil zu bricken für überschaubar.

Diese ganze Garantie-Diskussion erinnert mich im Übrigen an die Zeit Ende der Achtziger, als die damaligen PC-Hersteller versucht haben, Garantieausschlüsse durchzusetzen, wenn z. B. jemand eine zusätzliche Karte in einen Slot gesetzt hatte. Es mag aber sein, dass Änderungen am Betriebssystem auf hochkomplexer Smartphone-Hardware kritischer sind.

Bernd