Posted by: Wendekreis
Re: Track speichern im Garmin - 10/09/12 03:40 AM
Ergänzend zum Vorschlag von "Andreas R":
Die ungekürzten Bewegungsdaten der Wegpunkte nur im "Aktuellen Track" abzulegen ist risikobehaftet, und unterliegt Einschränkungen.
Nach meiner Erfahrung reichen die vom Legend C (Vista C) zur Verfügung gestellten 10'000 Koordinaten-Speicherpunkte für den Aktuellen Track bei der Konfiguration "Auto" und "Seltener" bei einer täglichen durchschnittlichen Bewegungszeit von 4 Stunden aus, um die Bewegungen einer Woche aufzuzeichnen. Dann musst Du spätestens an den heimischen PC mit MapSource. Die entstandenen zahlreichen Tracks mit den Bezeichnungen "Active Log XXX" kannst Du übertragen, zu einem einzigen Track zusammenfassen, und dann in einer GPX-Datei ablegen.
Was dann, wenn der Track-Speicher voll ist und Du noch nicht zuhause angekommen bist? Den Aktuellen Track fortschreitend überschreiben, ihn gänzlich löschen, ihn auf 500 Punkte komprimiert speichern? 10'000 Punkte auf 500 Punkte komprimiert ergeben nur viele kurze Luftlinien. Den Aktuellen Track teilweise zu speichern war beim Legend C noch nicht möglich.
Bei den aktuellen Garmin-Geräten braucht man sich mit solchem Umstandskram nicht mehr abzumühen. Nach vielen Jahren des Hinhaltens hat es Garmin geschafft, softwaremäßig längst mit geringem Aufwand simpel zu realisierende Veränderungen zu implementieren.
Die ungekürzten Bewegungsdaten der Wegpunkte nur im "Aktuellen Track" abzulegen ist risikobehaftet, und unterliegt Einschränkungen.
Nach meiner Erfahrung reichen die vom Legend C (Vista C) zur Verfügung gestellten 10'000 Koordinaten-Speicherpunkte für den Aktuellen Track bei der Konfiguration "Auto" und "Seltener" bei einer täglichen durchschnittlichen Bewegungszeit von 4 Stunden aus, um die Bewegungen einer Woche aufzuzeichnen. Dann musst Du spätestens an den heimischen PC mit MapSource. Die entstandenen zahlreichen Tracks mit den Bezeichnungen "Active Log XXX" kannst Du übertragen, zu einem einzigen Track zusammenfassen, und dann in einer GPX-Datei ablegen.
Was dann, wenn der Track-Speicher voll ist und Du noch nicht zuhause angekommen bist? Den Aktuellen Track fortschreitend überschreiben, ihn gänzlich löschen, ihn auf 500 Punkte komprimiert speichern? 10'000 Punkte auf 500 Punkte komprimiert ergeben nur viele kurze Luftlinien. Den Aktuellen Track teilweise zu speichern war beim Legend C noch nicht möglich.
Bei den aktuellen Garmin-Geräten braucht man sich mit solchem Umstandskram nicht mehr abzumühen. Nach vielen Jahren des Hinhaltens hat es Garmin geschafft, softwaremäßig längst mit geringem Aufwand simpel zu realisierende Veränderungen zu implementieren.