Posted by: schmadde
Re: Zusatzakku oder Solarakku - 09/26/12 07:13 AM
In Antwort auf: StephanZ
1. Man kann mit abgeschaltetem Bildschirm fahren und Navigation mit Sprachsteuerung machen.
2. Verstand nutzen und Navi nur Anschalten, wenn man es wirklich braucht. Hängt aber von der gefahrenen Route ab, wie viel geklärt werden muss.
2. Verstand nutzen und Navi nur Anschalten, wenn man es wirklich braucht. Hängt aber von der gefahrenen Route ab, wie viel geklärt werden muss.
Sprachsteuerung mit topographischen Karten? Da würde mich mal verwendete App und Kartenmaterial interessieren. Das klingt für mich mehr nach Zukunftsmusik.
zu 2.: drum sag ich ja, erstmal in real life ausprobieren wie gut das funktioniert. Navi immer wieder an- und abschalten stelle ich mir aber nervig vor, weils ja in den Berge nirgends WLAN gibt und darum ein GPS-Fix dann durchaus minutenlang dauern kann. Ich kenn das von meinen Alpenüberquerungen so, dass auf vielen Streckenabschnitten alle paar Minuten eine Abzweigung kommt und das dann mit An- und abschalten nicht mehr praktikabel ist.
Da stellt sich mir die Frage ob man, wenn man diese Einschränkung hinnehmen will nicht lieber gleich ganz ohne "Navi" fährt und ein klassisches Roadbook mitnimmt. Ich würde das nicht wieder machen. Auf meiner erste Alpenüberquerung hatte ich ein GPS ohne Kartendarstellung mit Track und das Roadbook dabei - bei jeder Abzweigung Roadbook rausfummeln, grübeln ob ich jetzt was falsch verstanden habe oder ob sich der Weg geändert hat (kam oft vor!) - nee, ich würde das im Zeitalter von erschwinglichen GPS-Geräten nicht mehr haben wollen.
In Antwort auf: StephanZ
3. Ist zwar eine Ökosauerei, es gibt bei Ebay immer wieder so Schalen, in die man handelsübliche Batterien einlegen kann und ein Handy laden.
Der Koffer voll Batterien den man dann braucht, ist auch nicht billiger als die Akkupacks. Und unterwegs Nachschub zu kaufen war auf meinen Transalp-Routen auch nicht immer möglich.