Posted by: Freundlich
Re: Zusatzakku oder Solarakku - 09/25/12 08:04 PM
Nach meiner Meinung ist das unrealistisch. Du hast aber sowieso keine technisch bessere Möglichkeit. Das Modell ist genau richtig für Ruhetage und langsames Fahrradtempo.
Wie ich oben schon schrieb, kann ich nur mit einer Erfahrung unter schwedischer Junisonne dienen: Sonnenscheindauer ca. 8 Stunden, aber nicht immer voll auf der Solarzelle. Ich habe die Zelle morgens im optimalen Winkel am Zelt befestigt und war dann unterwegs. Ein 24 Wh-Akku wurde in ca. 1,5-2 Tagen von 25 % auf 100 % geladen. Wobei die 4stufige Anzeige des Akkus sicher auch nur ungefähre Werte anzeigt. Deshalb halte ich 3 Stunden Sonne für zu wenig. Auf den Seiten von Swissbatteries finden sich auch technische Details. 10 W Spitzenleistung am Äquator sind vielleicht nur 5 W unter voller Europasonne. Abzüglich Wolken und nicht optimaler Ausrichtung bleiben vielleicht nur 3 W. Bei bedecktem Himmel vielleicht nur 0,5-1,5 W. Alle Werte nur geschätzt zur Orientierung.
Frage an die Elektroniker: Wie würde man den Solar-Ladestrom praxisgerecht messen? Ist dabei etwas zu beachten?
Wie ich oben schon schrieb, kann ich nur mit einer Erfahrung unter schwedischer Junisonne dienen: Sonnenscheindauer ca. 8 Stunden, aber nicht immer voll auf der Solarzelle. Ich habe die Zelle morgens im optimalen Winkel am Zelt befestigt und war dann unterwegs. Ein 24 Wh-Akku wurde in ca. 1,5-2 Tagen von 25 % auf 100 % geladen. Wobei die 4stufige Anzeige des Akkus sicher auch nur ungefähre Werte anzeigt. Deshalb halte ich 3 Stunden Sonne für zu wenig. Auf den Seiten von Swissbatteries finden sich auch technische Details. 10 W Spitzenleistung am Äquator sind vielleicht nur 5 W unter voller Europasonne. Abzüglich Wolken und nicht optimaler Ausrichtung bleiben vielleicht nur 3 W. Bei bedecktem Himmel vielleicht nur 0,5-1,5 W. Alle Werte nur geschätzt zur Orientierung.
Frage an die Elektroniker: Wie würde man den Solar-Ladestrom praxisgerecht messen? Ist dabei etwas zu beachten?