Re: Feldbett für die Reise ?

Posted by: Freundlich

Re: Feldbett für die Reise ? - 09/14/12 12:41 PM

95 kg kenne ich zwinker Das ist sehr viel für eine Schaummatratze - in Seitenlage drückt der Beckenknochen bestimmt durch. Luftmatratzen mit einzeln aufblasbaren Kammern gibt es nach meiner Kenntnis (noch) nicht. 2 Matten übereinander lassen sich wahrscheinlich mit Eigenbau-Kopplungsbändern koppeln. Kleben würde ich vermeiden. Antirutschmatte reicht nicht aus. Ein Feldbett, das schmal und auch noch zu kurz ist, wäre ganz schlecht. Im Heimbereich sollte die Matratzenlänge Körpergröße plus 30 cm betragen. Weil man sich im Schlaf bewegt und wach wird, sobald Füße oder Kopf über die Matratzenkante rutschen. Leider schlafen viele Menschen in zu kurzen Betten. Händler und Hersteller, die heutzutage 2 m Liegelänge für normal halten, haben null Fachkenntnis.

Bei Deinem Feldbett kommt erschwerend hinzu, dass es in der Breite zur Kuhlenbildung neigen wird, was Deinen Bewegungsfreiraum einschränkt. Für die Wirbelsäule wäre aber entscheidend, ob die Spannstäbe an den richtigen Stellen in der richtigen Stärke wirken. Justierbar ist die Spannung offenbar nicht. Die Lage der Spannstäbe ist vorgegeben. Da hilft wirklich nur ausprobieren: Seitenlage, Rückenlage, Umdrehen. Auf die Beckenlage und Verformung der eigenen Wirbelsäule achten. Auf Verdacht würde ich nicht kaufen.

Ein Zeltboden wird auch mit normaler Isomatte und dem unvermeidlichen Schmutz und Sand verschleißen. Druckbelastung allein ist nicht so dramatisch. Wenn die Standfüße scheuern, müsste halt noch eine robuste Folie untergelegt werden.