Packsack mit Rückensystem

Posted by: asfriendsrust

Packsack mit Rückensystem - 09/12/16 10:57 AM

Moin

Ich bin am Überlegen, auf zukünftigen Touren mal Radreisen mit mehrtägigen Wanderungen zu verbinden und daher am Überlegen, ob es sinnvoll ist, sich den ohnehin nötigen Packsack mit einem Rückentragesystem zu kaufen.
Den von Sea-to-Summit habe ich im Sinn.

Hat jemand mit diesem/ähnlichen Erfahrungen gesammelt?
Ich bin da bei zwei Punkten so ein bisschen am Zweifeln.

1. Ist das vom Komfort her einigermaßen mit einem ordentlichen Backpacking-Rucksack vergleichbar? Oder hat man da schon nach einer halben Stunde Spaziergang keine Lust mehr? Klar, in ordentlichen Rucksäcken steckt "mehr" was den Tragekomfort erhöht, bzw. sie wurden genau in diese Richtung konzipiert. Der verlinkte macht aber eigentlich einen recht bequemen Eindruck.

2. Wahrscheinlich ein generelles Problem mit Packsäcken: Das Ding lässt sich wohl nur quer auf den Gepäckträgertaschen sinnvoll befestigen, damit habe ich tagsüber keinen unkomplizierten Zugriff auf die Taschen und der Packsack selber scheint auch zu lang und schmal um vernünftig an die weiter unten liegenden Sachen ranzukommen. Wie störend ist das wirklich?
Und gibt es denn ernsthafte Alternativen (von Ortlieb's RackPack mal abgesehen, davon bin ich auch nicht sonderlich begeistert).

Es grüßt
Ralf
Posted by: iassu

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/12/16 11:00 AM

Es gibt auch noch Ortlieb Duffle . Mit der Rucksackfunktion habe ich keine Langzeiterfahrung, so mal eben trägt sich das gut. Der Reißverschluß ist etwas störrisch, aber an sich dauerhaft gut handzuhaben. Und man kann/muß nicht die ganze Packung immer nur von oben bedienen.
Posted by: Toxxi

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/12/16 11:13 AM

Anderer Vorschlag:

https://www.ortlieb.com/de/Tragesystem%20f%C3%BCr%20Radtaschen/

Das habe ich für Tagestouren benutzt. Aber durch den fehlenden Beckengurt ist es deiner vorgeschlagenen Variante klar unterlegen. Nur bin ich ohnehin immer ohne Packsack unterwegs, deshalb kam das für mich eher in Frage.

Mittlerweile bin ich davon aber wieder abgekommen. Für Tageswanderungen reicht mir auch so ein extrem kleiner Minirucksack von 100 g.

Gruß
Thoralf
Posted by: StephanBehrendt

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/12/16 11:31 AM

In Antwort auf: iassu
Es gibt auch noch Ortlieb Duffle .
Und es gibt den Ortlieb Vario. Der ist Fahrradtasche mit anclickbarem Tragesystem. Er trägt sich ordentlich, als lange Packtasche kommt er aber recht tief am Träger.
Posted by: asfriendsrust

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/12/16 05:29 PM

Ich danke schonmal für den Input, allerdings gehen eure Vorschläge von meinem verlinkten Packsack gesehen eher in die "falsche" Richtung. Ich denke schon, dass ich 60 Liter brauche (Zelt, Isomatte, Schlafsack...).
Der Orltieb Duffle würde von der Größe ja passen und der Inhalt ist auch zugänglicher, aber das Tragesystem sieht alles andere als komfortabel aus..
Die anderen sind schlichtweg zu klein.

Am liebsten würd ich ja tatsächlich meinen Trekkingrucksack nehmen. Über das mehr an Gewicht könnte man im Zweifelsfall noch hinwegsehen, aber der ist halt nicht wasserdicht.

Ansonsten bestell ich mir das Ding erstmal und teste mit entsprechendem Gepäck.

Edith hat gerade die ultimative Lösung gefunden. Das würde auch das Mitführen eines Campingstuhles obsolet machen.
Posted by: ro-77654

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/12/16 07:01 PM

Exped Torrent 50 Liter, Zelt und Isomatte dranschnallen.
Posted by: dhomas

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/13/16 11:57 AM

In Antwort auf: asfriendsrust
Edith hat gerade die ultimative Lösung gefunden. Das würde auch das Mitführen eines Campingstuhles obsolet machen.


Ganz recht. Erscheint mir geradezu perfekt für einen Ausflug zu dritt: zwei Leute tragen die Ausrüstung, und der dritte trägt das 20l Bierfassl.
Posted by: asfriendsrust

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/14/16 06:57 AM

Der macht allerdings keinen allzu schlechten Eindruck. Finde auch die Daisy Chains recht praktisch. Und durch die Möglichkeit, an eben diese noch Klimbim zu hängen, ist auch die Größe recht passend. Nur: Wo bekomme ich den in der Größe?

Habe auch noch den Eureka Canoepack gefunden. Den gibt's in einer 75 l und 115 l Version, dummerweise ist nur die große Version mit einem ordentlichen Hüftgurt ausgestattet.
Vom Gewicht her ist er vergleichbar mit dem viel kleineren Exped, aber viel Volumen verleitet halt (insbesondere mich) dazu, viel unnötiges Gerümpel mitzunehmen..
Posted by: ro-77654

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/14/16 11:43 AM

So ist es. Ich komme mit 30 Liter locker aus, wenn Zelt und Isomatte draußen dranhöngen. Rest ist Reserve. Ein Backroller hat 20 Liter, vergleiche damit mal, wie viel Volumen du benötigst.
Posted by: oly

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/14/16 01:21 PM

hier? exped 50
Posted by: derSammy

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/14/16 08:40 PM

Im letzten Urlaub haben wir auch mehrfach Tagestouren gemacht und dafür die ortliebschen Backroller benutzt. Das vom Hersteller dafür angedachte Tragesystem war mir jedoch zu schwer und auch zu sperrig. Ich habe diesen Kameratragegurt (gibts als "Doppelschultergurt" auch bei ebay für 12€) umgebaut. Hinten ein Alurohr (gepolstert) dran genäht und da die Haken der Tasche eingehangen. Von vorn muss man die Gurte dann noch unten durch die Ecken der Ortlieb fädeln, damit das funktioniert und den unteren Haken entweder bei jedem Einsatz abschrauben, oder abpolstern. Kurzum: Nicht handlicher als die kommerzielle Variante, aber leichter und kleiner zu verpacken.

Ein richtiger Wanderrucksack lebt jedoch davon, dass er sich zu mehr als 50% auf der Hüfte abstützt. Das kann der von dir verlinkte, die anderen Varianten alle nicht! Ein Nachteil der Sea-to-Summit-Variante ist, dass du wahrscheinlich am Rücken leicht schwitzen wirst, zumindest wenn der Sack nicht optimal gepackt ist.

Noch zu 2.: Packsäcke kann man sowohl quer, als auch längs auf dem Gepäckträger befestigen. Wir machen das mit einem Seesack schon immer so (quer), in dem das gesamte Zeltinnenleben wohnt. Das muss ja sowieso bei jeder Zeltübernachtung komplett raus. Und den Schlafsack kann man da auch super ohne Kompressionssack kleinvolumig rein (d.h. um andere Dinge drumrum) stopfen. Obendrauf kann man auch Sachen tun, an die man mal schnell ran will, ist auch optimal für Dinge, die man bei Lageraufbau gleich braucht (z.B. die Badelatschen). Bei einem Wandereinsatz ist dann halt großes Umpacken angesagt.
Posted by: asfriendsrust

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/15/16 07:15 AM

In Antwort auf: derSammy

Ein richtiger Wanderrucksack lebt jedoch davon, dass er sich zu mehr als 50% auf der Hüfte abstützt. Das kann der von dir verlinkte, die anderen Varianten alle nicht! Ein Nachteil der Sea-to-Summit-Variante ist, dass du wahrscheinlich am Rücken leicht schwitzen wirst, zumindest wenn der Sack nicht optimal gepackt ist.


Vom Sea-to-Summit habe ich mich inzwischen ein wenig verabschiedet, auch weil die Kontaktfläche zum Rücken nicht formstabil ist und man entsprechend rücksichtsvoll packen muss damit er einigermaßen bequem ist.

Warum meinst du, die Hüftgurte des Exped und des Eureka lassen eine solche Lastverteilung nicht zu? Die hier diskutierten wurden auch schon auf outdoorseiten (gestern erst gefunden, sonst hätte ich den Thread hier wohl gar nicht unbedingt aufgemacht) diskutiert, da schienen die Nutzer ganz zufrieden damit.

Ich werde mir wohl mal Exped und Eureka besorgen, testen und dann hier berichten.
Posted by: derSammy

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/15/16 07:34 AM

Den Exped hatte ich übersehen, der ist von der Lastabstützung sicher ähnlich, wenn nich gar besser als der Sea-to-Summit.
Bei dem Eureka ging ich bisher davon aus, dass das nicht ganz ernst gemeint war. erstaunt Ich meine, das Ding ist für den Transport allgemeiner sperriger Güter (Stichwort "Kraxe") konzipiert worden. Fürs Wandern geht das sicher auch, aber in Sachen Packmaß und Gewicht ist das sicher nicht optimal.
Posted by: asfriendsrust

Re: Packsack mit Rückensystem - 09/15/16 07:49 AM

Ich meine nicht das olle Fass.
Sondern den Eureka Canoe Pack 115.
Der ist nur unwesentlich schwerer als der Exped (400g oder so) und hat wohl ein recht ausgereiftes Gurtsystem.
Posted by: PhiLLipp

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/23/16 01:54 PM

Das mit den Taschen ist halt immer so eine Sache. wirr Also für eine Tagestour reicht mir mein Tourenrucksack mit knapp 30L, den ich mir auf https://www.shoptwist.de/taschen/ geholt habe, vollkommen aus. Eine mehrtägige Wanderung habe ich noch in Planung und bin wirklich gespannt, wie ich damit auskomme. Vielleicht wirst du auf der Seite ja auch fündig, haben eine recht große Auswahl an verschiedenartigen Rucksäcken.

Den Sea-to-Summit hat ein Arbeitskollege von mir, der in letzter Zeit relativ viel on Tour ist. Und ist, soweit ich weiß, auch nicht so ganz zufrieden mit - zumindest im Hinblick auf den Komfort.
Posted by: Wallfahrer

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/23/16 09:43 PM

Hallo

...eigentlich macht es keinen Sinn sich einen Klumpen von Fahradtasche auf den Rücken zu schnallen.
Es ist doch viel besser sich einen leichten Trekkingrucksack
(die Teile wiegen unter 400g)
in die Fahrradtasche zu stecken und dann seine Wanderung bequem und leicht zu starten. Das Rad und den Rest muss man eh irgendwo unterstellen.

Wallfahrer
Posted by: ro-77654

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/23/16 10:06 PM

Er hat "mehrtägig" geschrieben. Ist das nicht von Hütte zu Hütte, Sondern mit Zelt + Verpflegung, sollte das Gerät relativ groß + stabil sein.
Posted by: Machinist

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/24/16 08:32 PM

Es gibt schon ziemlich leichte Rucksäcke welche auch etwas mehr an Gewicht vertragen bzw. dieses angenehm tragen lassen, zumindest wenn man sich bei der Ausrüstung einschränken kann.
Ich hatte je nach Radtour oftmals einen zusätzlichen Rucksack für Treks zu Fuss dabei. In Südamerika war es ein aus meiner Sicht riesiger Golite Gust (knapp 600 g), damit konnte ich auf Trekkingtouren bis zu etwa einer Woche Lasten bis maximal 17 oder 18 kg gut tragen.
Ansonsten bevorzuge ich aber einen klein zusammenrollbaren Eigenbau-Rucksack welcher bis maximal etwa 50 Liter fassen kann, 360 g wiegt und mich auf UL-Touren bis zu einer Woche mit Zeltausrüstung und Nahrung begleitet hat.

Eine Radtasche zum Rucksack umfunktionieren lohnt sich m.E. eher nicht, zu unterschiedlich sind die jeweiligen Anforderungen, und zu klein das Volumen einer einzelnen Radtasche.
Posted by: Wallfahrer

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/24/16 08:32 PM

Hallo

....richtig mehrtägig........

Ich bekomme alles was ich für eine Woche wandern brauch in einen 300g Rucksack....

...ich nehme allerdings keine Tische und Stühle mit grins

Wallfahrer
Posted by: ro-77654

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/24/16 11:36 PM

Und was ist das für einer? Ich benötige dafür immerhin einen Golite Jam (rund 800 Gramm), wenn ich Zelt, Kocher, Essen mitnehme.
Würde ich in Pensionen schlafen und Essen, wäre eine Hüfttasche ausreichend.
Oder einen Sea to Summit Ultraseal = 14 Liter/70 Gramm. Geht bis 4 kg ganz gut.
Posted by: Wallfahrer

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/25/16 10:09 AM

Hallo

Ich benutze dem "Laufbursche Packsack" (27+3L)

Hier im Bild den Rucksack links mit Ausrüstung und Verpflegung für 3Tage und rechts die "Bikepackingtaschen" wo der Rucksackinhalt bequem hineinpasst.



Wallfahrer
Posted by: ro-77654

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/25/16 12:07 PM

Danke. Sehr interessant! Lässt der sich kompakt zusammenrollen/falten? Das geht nämlich mit dem Jam nur bedingt.
Posted by: Wallfahrer

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/25/16 09:27 PM

Hallo

...der Rucksack wurde im Briefumschlag geliefert.....

Wallfahrer
Posted by: StephanBehrendt

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/25/16 11:01 PM

In Antwort auf: Wallfahrer
Ich benutze dem "Laufbursche Packsack" (27+3L)
Faszinierend, wie leicht Rucksäcke sein können.
Krankheitsbedingt gibt es allerdings seit Sommer Nichts mehr zu kaufen, wie mir die Internetseite verriet.
Posted by: Wallfahrer

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/26/16 06:56 AM

Hallo

....ich denke hier kann man auch was finden... Klick

Wallfahrer
Posted by: Easyrider

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/28/16 07:32 PM

Packsäcke sind nie so bequem wie Rucksäcke, selbst mit Gurt. Kommt drauf an, wie viel Du wandern möchtest, wie lange & ob Du alles Essen mitschleppen möchtest. Für mich gehört ein grosser Rucksack mit zur Ausrüstung - war in den letzten 12 Monaten aber auch 2 Monate wandern, bis zu 13 Tagen am Stück und schleppe alles mit (Zelt, Matte, Kocher, Essen...).

Daher habe ich auf dem Gepäckträger einen 75l Deuter Rucksack. War sehr froh, diesen in Patagonien dabei zu haben. Z.B. in Zentral Amerika oder Südostasien ist das aber total unnötig, schwer und nicht Wasserdicht. Für Tagestouren benütze ich eine Ortlieb Radtasche mit zusätzlichen "Rucksack" Tragesystem. Nachteil: Umpacken nötig...

Alles eine Frage der Prioritäten, ich gehöre zur langsam & schwer Fraktion ;-)
Posted by: Easyrider

Re: Packsack mit Rückensystem - 11/28/16 07:36 PM

PS: früher hatte ich einen anfangs wasserdichten 40 Liter EXPED Rucksack. Bei Mehrtagestouren musste ich aber Zelt, Schlafsack & Matte aussen dranghängen, was nicht so bequem war, ausserdem sind die Schultergurte zu eng für das Gewicht... Könnte aber eine alternative sein...
Posted by: asfriendsrust

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/11/16 07:25 PM

Nun denn, vielleicht lohnt es sich ja, das Pferd von hinten aufzuzäumen:
Kennt wer möglichst leichte und wasserdichte(!, diese Regenschutzhüllen meine ich nicht) Trekkingrucksäcke um die 60l?
Posted by: natash

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/11/16 07:49 PM

superleicht ist er nicht,aber praktisch und es passt ordentlich was rein. Ich fand ihn sehr angenehm tragbar. dieser .
Ich habe ihn von einer Skibörse. Bei solchen Gelegenheiten habe ich ihn auch schon häufiger gesehen.
Gruß
Nat
Posted by: Beetlebasti

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/20/16 01:17 PM

Moin...

leichte Rucksäcke gibt es mittlerweile zu Hauf, die Frage ist wie robust und wie gut sie sich noch tragen lassen.

Ich hab' hinten auf`m Gepäckträger einen Granite Gear Nimbus Trace 75 (<2kg; Zuladung >20kg) oder einen Granite Gear Crown VC60 (<1kg, Zuladung <20kg), welche ich in einer Regenhülle eingewickelt habe. Die macht das ganze nicht nur wasserdicht, sondernhält auch sämtliche Gurte und Schnüre zusammen.

Falls Du aber wirklich keinen Bock auf Regenhüllen hast, dann guckst Du bei Mountain Laurel Designs, Hyperlite Mountain Gear oder Zpacks, die bauen Rucksäcke aus Cuben Fiber, die sind superleicht, wasserdicht und ggf. superteuer...


Alternative wäre Lightwave Ultrahike oder, falls Du was wasserdichtes, leichtes und wirklich robustes suchts, die Crux AK-Reihe, die ist superstabil und vom Design her etwas Packsack-mässig, hat aber ein vernünftiges Tragesystem...

Grüsse, Basti
Posted by: sani1980

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/21/16 06:54 AM

...teuer, klein, aber leicht und pracktisch...
Posted by: HeinzH.

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/21/16 10:01 AM

Danke für diesen Tip, dieser Mini gefällt mir nicht nur, er hat in diesen Tagen auch die Eignung zu einem Geschenk in letzter Minute...
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/21/16 10:36 AM

Dieses Tagessackmodell ist für den TO vollkommen ungeeignet.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/21/16 10:37 AM

In Antwort auf: HeinzH.
Danke für diesen Tip, dieser Mini gefällt mir nicht nur, er hat in diesen Tagen auch die Eignung zu einem Geschenk in letzter Minute...
Ich bevorzuge die wasserdichte Version; aber natürlich lediglich als Tagesrucksack.
Posted by: sani1980

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/21/16 10:44 AM

Jap, möglicherweise, drum "..., klein,...", aber danke für den Hinweis. zwinker
Je nach Anforderung an das Gepäck auf mehrtägigen Wanderungen kann ggf. auch dieser Rucksack reichen. Müssen dann aber schon extreme UL-Anforderungen sein...

Zumindest HeinzH hat es weitergeholfen...
Posted by: veloeler

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/21/16 11:17 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
wasserdichte Version
Genau den hatte ich auf der letzten Reise (siehe USA-Bericht) dabei. Hauptsächlich als wasserdichten Sack für Kleider+Schlafsack in den Packtaschen* und nebenbei auch als Tagesrucksack.
*Ja, es gibt immer noch Leute, welche mit wasserdurchlässigen Taschen längere Touren unternehmen. Meine Gründe sind hier OT.

Übrigens besitze ich auch einen Ortlieb Scooterbike Rucksack (als Liegeradtasche für Wochenendtouren und Brevets). Auf dem Rücken ist der deutlich angenehmer als der oben erwähnte Sack.
Posted by: bep

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/28/16 09:07 AM

Moin!
Bei Rucksackgewicht bis ca. 11kg nutze ich den Arpenaz 40L von Decathlon . Wiegt nachgewogen 620 Gamm für 20,-. Die selbstaufblasende Isomatte ersetzt hierbei das Tragegestell. Zelt (da meist klamm) kommt eh außen dran.
Bei höherem Rucksackgewicht nutze ich den Exped Lightning 60L (wasserdicht und mit Tragegestell). Angenehm zu tragen. Wiegt 1150 Gramm und hab ich bisher noch nicht wirklich voll gekriegt - für mich Platzreserve ohne Ende. Kleiner ginge auch.
Posted by: asfriendsrust

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/29/16 01:38 PM

Den Exped Lightning finde ich interessant. Wie wasserdicht ist der denn? So im Vergleich zur LKW-Plane.
Posted by: bep

Re: Packsack mit Rückensystem - 12/30/16 05:51 PM

Ist dünner als Lkw-Plane oder klassischer Deuter; eher so 'ne feste Rippstop-Zeltplane - halt bei Dornen oder scharfen Kanten etwas gucken schmunzel hab den Sack jetzt seit 4 Touren im Gebrauch. Bisher alles trocken (in Dauerniesel und Schauern). Wobei ich noch keinen Starkregen damit durchlaufen habe. Bei Sauwetter steuer' ich erst mal Unterstand an.
Da es ein reiner Toploader ist, stopf ich eh alles in Thematüten. Selbst wenn der Sack undicht wär, würde nichts absaufen. Ist er aber nicht.
Einzig die Außentaschen am Hüftgurt (die wirklich üppig dimensioniert sind) sind null wassergeschützt.
Das Tragegestell läßt sich ratzfatz einstellen. Hüftgurtpolster sind aber deutlich fester als bei Deuter. Ich würd' ihn wieder kaufen (aber dann in 45L). Meiner Frau dagegen sind die Hüftgurte zu unbequem. Die einen sagen so, die anderen.... Anprobieren:)