Luftmatratzenfrage taugt Exped was?
Posted by: TobiTobsen
Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 12:23 PM
SCHLAFMATTENFRAGE
Hi folks,
wer verwendet von euch Luftmatten zum pennen?
Würde gerne von einer selbstaufblasenden Schaumatte zu einer Luftmatratze wechseln. Grund, meine Hängematte funktioniert nur richtig mit einer Luftmatte, da würde auch ne günstige Strandluftmatratze reingehen, die isoliert aber nicht gut. Auch will ich keine zwei Matten mitschleppen/besitzen. Also soll die Schaumatte weg...
Kann jemand was, speziell zu den Exped Matten berichten, hier die SynMat's? Haltbarkeit? bei den Downmat's gibts ja einige negative Kritiken, die delaminieren sich wohl mal gerne...
Oder gibts vielleicht noch alternativen zu den Expedmatten?
Ach ja, falls jemand eine Exped Matte hat, verwendet ihr diesen Snozzelbag ?
Funktioniert das wirklich so gut, klingt schon toll, die Matte mit zwei "Sackfüllungen" auszublasen!
Gruß
Tobias
Posted by: Toxxi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 12:40 PM
Kann jemand was, speziell zu den Exped Matten berichten, hier die SynMat's? Haltbarkeit? bei den Downmat's gibts ja einige negative Kritiken, die delaminieren sich wohl mal gerne...
Ist bei den Synmats leider nicht besser.

Zwei Stück haben sich bei mir von selbst zerlegt. Schade, denn vom Schlafkomfort her ist die intakte Matte sehr gut.
Hier ausführlicher:
Re: Isomatten (Ausrüstung unterwegs)Alternative: Therm-a-Rest NeoAir

Gruß
Thoralf
Posted by: habediehre
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 01:25 PM
Hallo,
also ich habe die Exped Synmat UL 7 MW inkl. Snozzelbag, Nutzungsdauer bisher ca. 1 Monat.
Schäden gabs noch keine, hoffentlich bleibt das auch so. Als massiv Bandscheibengeschädigter bin ich echt froh, eine für mich akzeptable Matte gefunden zu haben. Deswegen hüte ich sie auch wie meinen Augapfel, Benutzung grundsätzlich nur mit
Unterlage. Damit ist dann auch die Isolation bei unter Null ausreichend.
Das Aufblasen geschieht nicht mit 2, aber locker mit 3-4 Sackfüllungen und ist kinderleicht. Vor Allem aber kommt dabei keine feuchte und auf Dauer Schimmelbildung verursachende Atemluft in die Matte.
Gruß Ekki
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 01:27 PM
Ok danke für den Hinweis!
Du hattest ja die UL Version, vielleicht sind die normalen SynMat's robuster...

Die Therm-a-Rest Neo Air scheidet leider aus da "Querkammern" das funzt nicht mit der Hängematte... Wie dick is den die Neo Air, muss ich mal nachschauen... 7cm sollten es schon sein.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 01:29 PM
Ich verwende die Matte in normaler Länge aber breitere Version seit einem Jahr. Sie lebt noch und ist für mich eindeutig besser zu schlafen als die Neo air.
Ja ich verwende den Snoozelbag und es sind va drei bis vier Füllungen da ich den Sack meist nicht so voll mache. I
Diese integrierte Pumpe unbedingt vorher testen, ich fand es zu mühsam mit den Handflächen die Luft rein zu pressen. Hab ich gar nicht hinbekommen.
Renata
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 01:55 PM
Es bekommt den Matten gut, wenn man sie nachts nicht 100% voll aufgepumpt hat. Seitdem ich darauf achte, hatten wir keine Schäden mehr. Vor allem sollte man sie nicht nachts auf 100% aufpumpen und dann im heissen Zelt über Tage liegen lassen.
Ich pump die am späten Nachmittag auf und belass es dabei.
Posted by: habediehre
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 02:07 PM
Es bekommt den Matten gut, wenn man sie nachts nicht 100% voll aufgepumpt hat.
Das ist richtig und der Liegekomfort steigt dadurch auch deutlich.
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 02:41 PM
Danke!
Hast du auch die UL Version?
Naja man pumpt ja nicht mit den Habdflächen die Luft rein, sondern mit der pumpe.

Aber das glaub ich dir , ist bestimmt ein ziemliches gefummel...

Aber wenn der Luftsack so gut funktioniert, dann würde ich den gleich mit dazu nehmen.
Im Moment schrecken mich die berichte aber eher von einem kauf ab. Scheinen ja auch keine Einzelfälle zu sein...
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 02:46 PM
Es bekommt den Matten gut, wenn man sie nachts nicht 100% voll aufgepumpt hat. Seitdem ich darauf achte, hatten wir keine Schäden mehr...
Was heißt das? Hattest du vorher Schäden? Hast du schon mehere Matten gekillt?
Ging das alles auf Garantie?
Welches Modell?
Für die Hängematte muss ich die Luftmatratze schon ziemlich stramm aufpumpen.
Auch sonst wird sie ziemlich stark misshandelt, bis zu zwei mal abgeknickt...
Aber exped verkauft ja selbst diese chair kits, müssten Sie ja eigentlich aushalten... Eigentlich....
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 02:51 PM
Ich hab schon mehrere Synmats LW gekillt, die ich immer auf 100% gehalten habe. Z. B Nachts noch mal auf 100% aufgepumpt und dann über tage so im Zelt gelassen habe.
Bis auf einmal ging alles auf Garantie.
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 03:28 PM
Hallo!
Ich habe jetzt die zweite Exped-Luftmatratze. Ohne Füllung, ich radle ja nicht in der Arktis. Die erste Matte hat kurz vor Garantieende den Geist aufgegeben, ich habe dafür eine neue bekommen. Die neue Matte ist, wenn ich mich richtig erinnere, ein bisschen schwerer und hält schon einige Jahre.
Ich würde also sagen: Perfekt sind die Matten wohl nicht, aber gut. Und ich bin froh, die alte geschlossenzellige Isomatte nicht mehr herumkutschieren zu müssen. Die Luftmatratze ist nur ein kleines Packerl, mit weniger als einem halben Kilo. Bei einer späten Herbst-Tour habe ich bei -8° auch keine extra isolierte Matte gebraucht, auch da hat die einfache Luftmatratze ausgereicht. Das Liegen darauf ist deutlich angenehmer als auf der 12mm-Isomatte.
lg!
georg
Posted by: Mooney
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 04:42 PM
Unsere beiden SynMats UL7 haben je ca. 22-maliges Beschlafen ohne Schaden überstanden. Ich hatte sie zuerst mit dem Mund aufgeblasen. Das ist etwas langwierig und anstrengend (nicht sehr), aber wohl auch nicht gut für die Matte. Inzwischen benutze ich auch die Schnozzelbag; das ist einfacher. Ich muß üblicherweise 4-5 Mal pumpen.
Die Matte finde ich sehr bequem, habe allerdings als Vergleich nur die alten Schaumstoffmatten (ohne Luft).
Wolfgang
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 05:54 PM
Hallo,.vielleicht reden wir von zwei verschiedenen integrierte Pumpe. Bei dem Exemplar was ich getestet habe waren an einer Seite zwei Hände dargestellt wo man die eigenen drauf drücken muss um.die Luft rein zu drücken. Hab ich nicht hinbekommen. Daher die billigere Version mit dem Snoozelbag genommen. Renata
Posted by: Thors1en
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 06:08 PM
Hallo Tobias,
wir verwenden sowohl eine AirMat als auch eine SynMat seit 5 Jahren in mehr als 100 Nächten ohne Defekt. Wenn du sie auch bei niedrigeren Temperaturen nutzen möchtest, würde ich klar zur SynMat raten.
Ich komme mit der eingebauten Pumpe gut zurecht. Falls die Luft beim Aufpumpen zu warm ist, dann pumpe ich abends noch mal etwas nach. Ich lasse sie dann aber am nächsten Tag nicht in der Sonne liegen.
Viele Grüße
Thorsten
Posted by: Thomas1976
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 06:15 PM
Ist bei den Synmats leider nicht besser. traurig Zwei Stück haben sich bei mir von selbst zerlegt. Schade, denn vom Schlafkomfort her ist die intakte Matte sehr gut.
Welche Ausführung? Die noch mit dem Pumpsack?
Ja, da hatte ich auch 2 Defekte und ich vermute mal der Luftverlust ist daher gekommen dass man die seitlichen Ventile "überdreht" hat.
Ich habe nun die Synmat und die Downmat mit der intregrierten Pumpe und seitdem ist absolute Ruhe.
Seitdem es die Exped Matten gibt, macht mir campen wieder Spaß.
Gruss
Thomas
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 07:00 PM
Was heißt da "noch mit dem Pumpsack" ? Haben doch fast alle die integierte Pumpe. Bei der neusten Mattengeneration gehen sie wieder weg von der eingebauten Pumpe, es wird der Snozzelbag mitgeliefert.
Seitliches Ventil? Kenn ich auch nicht bei Exped Matten, alle Matten die ich mir angeschaut hab haten flache Ventile oben...
Wahrscheinlich hast du ein älteres Modell, da war das vielleicht noch anderes...
Warum Syn- und Downmatt? In welcher Ausführung? Was war der Grund des defektes?
Posted by: Toxxi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 07:28 PM
Welche Ausführung? Die noch mit dem Pumpsack?
Exped Synmat UL7. Einen Pumpsack hatte die nicht. Einen Snozzelbag auch nicht. Da musste man ganz klassisch pusten.
Und ich habe sie auch nicht superprall aufgepumpt in der Sonne liegen lassen. Ich hatte sie einfach nur ganz normal verwendet.
Gruß
Thoralf
Posted by: Dergg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/12/16 07:32 PM
Ich habe seit 3 Jahren eine SIM Lite UL 3.8 M. Jedes Jahr auf Tour, gelegentlich mal mit zu Mutti genommen zum Pennen. Einziges Problem ist das Ablaßventil, die Matte verliert ab und zu mal Luft, offenbar, wenn sich ein kleines bißchen Dreck reinsetzt. Aufmachen, bißchen saubermachen, dann gehts wieder. Sonst keine Probleme. Man muß allerdings vorsichtig mit der Matte sein, aber bei (echt gewogen) 560g für 180x51x3.8cm ist natürlich kein allzu dickes Material drin.
Posted by: borstolone
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 05:07 AM
Hallo,
hatte mehrere Synmats 7 und ein Kissen. Die Matten sind alle zu Zeiten kaputt gegangen, als ich on Tour war, also kein schneller Umtausch möglich war. Für den Preis der Produkte finde ich die Verläßlichkeit mehr als fragwürdig. Ich kaufe keine derartigen Produkte mehr. Bin seit einem Jahr bei Thermarest und damit zufrieden.
Grüße, Jakob
Posted by: Thomas1976
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 05:21 AM
Was heißt da "noch mit dem Pumpsack" ? Haben doch fast alle die integierte Pumpe
Die Matten hatten bis vor 4-5 Jahren alle einen Pumpsack und die Ventile waren seitlich. Über die seitlichen Ventile musste man mittels Pumpsack die Matte mit Luft versorgen.
Da hatte ich in der Tat Probleme mit Synmat und Downmat. Seitdem es die Matten gibt mit der integrierten Pumpe gibt, habe ich keinerlei Probleme mehr. Nachteil ist, dass das Aufpumpen etwas länger dauert.
Gruss
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 05:23 AM
Da musste man ganz klassisch pusten.
Mit dem Mund?
Dann reden wir von unterschiedlichen Matten. Eigentlich soll/darf man eine Synmat/Downmat nur mit der Pumpe aufblasen da ansonsten die Daunen/Fasern verkleben.
Gruss
Thomas
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 07:09 AM
Übrigens kann man den Pumpsack auch an die integrierte Pumpe anschließen.
Posted by: Toxxi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 07:45 AM
Ja wie denn sonst...?
Dann reden wir von unterschiedlichen Matten.
Ich rede von dieser Matte hier:
https://www.globetrotter.de/shop/exped-synmat-ul-7m-172582/ Schau mal auf die Kommentare und Bewertungen. Eine ganze Reihe von anderen Kunden hatte das gleiche Problem, dass die Stege zwischen Luftkammern recht bald gerissen sind.

Eigentlich soll/darf man eine Synmat/Downmat nur mit der Pumpe aufblasen da ansonsten die Daunen/Fasern verkleben.
Und was soll bei einer Luftmatratze verkleben? Da ist doch nur Luft drin. Meine aktuelle Therm-a-Rest puste ich auch mit dem Mund auf.
Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 07:47 AM
Die Matten sind alle zu Zeiten kaputt gegangen, als ich on Tour war, also kein schneller Umtausch möglich war. Für den Preis der Produkte finde ich die Verläßlichkeit mehr als fragwürdig. Ich kaufe keine derartigen Produkte mehr. Bin seit einem Jahr bei Thermarest und damit zufrieden.
100% Zustimmung
Sehr schade, denn die Synmat ist eigentlich bequemer als die Therm-a-Rest.
Gruß
Thoralf
Posted by: Thomas1976
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 09:25 AM
Hallo Thoralf,
ja wir reden von unterschiedlichen Matten.
Ich rede von
dieser hier Und die darfst Du auf keinen Fall mit dem Mund aufblasen und diese besteht auch nicht aus so einem Ultra-Superleichtzeug.
Gruss
Thomas
Posted by: LahmeGazelle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 10:25 AM
Ich habe eine Downmat 7 UL mit dem Aufblassack. Bisher noch keine Probleme. Ich bin bei den Matten, bei denen Luft drin ist, aber ohne immerhin panisch keine Löcher zu bekommen.
Gruß Gerhard
Posted by: Seghal
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 01:44 PM
Habe auf so einer in LW schon rund 70 Nächte ohne zusätzliche Unterlage verbracht, ohne das sich irgendwelche Schwächen gezeigt haben. Bevor ich den Helinox-Stuhl angeschafft hatte, durfte die auch immer mal wieder vorm Zelt liegen, ebenfalls ohne zusätzlichen Schutz. Bei der UL-Variante könnte das aber natürlich schon etwas anders aussehen.
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 03:26 PM
Habe auf so einer in LW schon rund 70 Nächte ohne zusätzliche Unterlage verbracht, ohne das sich irgendwelche Schwächen gezeigt haben. Bevor ich den Helinox-Stuhl angeschafft hatte, durfte die auch immer mal wieder vorm Zelt liegen, ebenfalls ohne zusätzlichen Schutz. Bei der UL-Variante könnte das aber natürlich schon etwas anders aussehen.
Das Problem von Exped ist auch nicht die Robustheit der "Haut", die ist aus 75D Polyester. Da hab ich wenig bedenken das Steinchen oder ähnliches gleich durchstechen, (bei der UL vielleicht eher ein Problem), sondern die laminierung die sich löst... Delaminiert nennt sich das und dann schläft man auf einer riesigen Blase.
Zudem wird oft von luftverlust berichtet, ohne erkennbares Loch, das hat dann bestimmt auch mit der Verschweißung zu tun..
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 03:39 PM
Schade das es die Therm-a-Rest Neo Air nicht etwas dicker und mit längs Rillen gibt...

Kennt jemand sonst noch Alernativen, sollte min. 7cm dick und 65cm breit sein. Min. 180cm lang...
Bin kurz davor diese
hier zu kaufen, außer das sie nicht gut isoliert, da keine Füllung, kann sie nicht viel schlechter als ne Exped sein.
Da ich eigentlich eh nur im Zeitraum von April bis Sptember unterwegs bin, brauche ich keine Wintermatte...
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 03:44 PM
Dein Wort in Gottes Ohr, hatten jetzt im Mai in Travemünde Frost, und im April in Düsseldorf auch. Dito ende September letztes Jahr an der Fulda. Dort haben wir lausig gefroren und danach aufgerüstet (Downmat). An den letzten beiden Treffen im April und Mai haben einige ziemlich gefroren. Wir nicht.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 04:23 PM
Kannst Du einen Unterschied ausmachen zwischen Synmat und Downmat? Ich benutze seit einem halben Jahr die Exped Synmat 7 LW. War im Februar in Kombination mit meinem Mountain Equipment Classic 500 bei -5C° recht zufrieden unterwegs. Hatte mich wegen "Feuchtigkeitsempfindlichleiten" bewusst gegen eine Matte mit Daunenfüllung entschieden. Habe ich Vorteile verschenkt?
BTW: Ich hab meine Matte in 1-2 Minuten mit 40-50 "Hüben" gefüllt, also die, mit dem "Handventiel".
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 04:37 PM
Klar den gibt es. Die Downmatt TT 9 hat einen R Wert von 7 und geht runter bis -32°
die SynMatt TT 9 "nur" einen R Wert von 6 und ist bis zu -25° ausgelegt sprich die Downmatt isolieren besser.
Bei den 7er Modellen ist es genau so die Down geht hier bis -24° die Syn nur -17°
Aber anderes wie bei Schlafsäcken wiegen die Daunenmatten mehr als die Synmatten...
Aber mal erlich er braucht schon solche Werte.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 04:51 PM
Habe die 7er auch hauptsächlich wegen des auf Dicke begründeten Komforts genommen, mich dann aber wegen nicht allzu großer Kälteempfindsankeit meinerseits und des zu erwartenden Klimaprofils zu bereisender Gegenden gegen eine Matte mit Daunenfüllung entschieden. Sie (die Matte) liegt vielleicht mal draußen rum, der Boden ist nass etc., pp. Detlef hat aber bezüglich Wohlempfindens in Abhängigkeit von Temperatur wohl andere Ansprüche als ich.
Posted by: haegar
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 05:20 PM
Alsooo … ich habe auf der "normalen" SynMat 7 LW mit Quilt (=Decke) auch noch bis deutliche Minustemperaturen gut und warm genug geschlafen (damals mit deutlich mehr integrierter Wärmeleistung

) … im Sommer empfand ich sie tlw. schon als zu warm, auch wenn das ja eigentlich nicht gehen kann (können sollte)
Letztes Jahr bin ich - nach einem Umtausch wegen anfangender Delamination nach 4,5 Jahren und 150kg Nutzergewicht - auf eine SynMat UL 7 LW umgestiegen, wegen des Gewichtes aber noch mehr wegen des Packmaßes (und weil ich es mir vom deutlich reduzierten Gewicht her getraut habe).
Erstes merkwürdiges "Hmmmmm!

" die Matte bzw. das Material fühlt sich elastischer an, als das der normalen SynMat 7 LW. Also wieder zurück und NeoAirs nochmals getestet und festgestellt, DAS geht für mich gar nicht, jedenfalls nicht im Vergleich zur SynMat. Also gut, behalten. Muss man etwas stärker aufpumpen, damit dann tlw. an der Grenze zum zu hart.
Anfang September dann (mit Auto) in Norwegen gewesen und dünnere Evazotte drunter gepackt, damit weniger starkes Aufpumpen und damit mehr Komfort

… nur bei Wanderungen dann gemerkt, dass ohne die Evazotte auch der Unterschied im Wärmewert deutlich(!) spürbar ist, sprich sie ist - wie angegeben - bei weitem nicht so
warm isolierend, wie die SynMat 7.
Nach mittlerweile ca. 20 Nächten habe ich mich an den Liegekomfort gewöhnt und meine Einstellung gefunden, würde mir wohl nur im direkten Vergleich wieder auffallen. Statt Quilt werde ich wohl nun häufiger im neuen Schlafsack nächtigen und denke, der wird mir dann auch ein gutes Stück mehr Isolation gegen Auskühlen nach unten bringen.
Ich denke mit der SynMat 7 bist Du eigentlich gut bedient, so lange kein explizites Wintercamping angesagt, oder Du sehr kälteempfindlich bist. Btw. ich finde den mir neu gekauften Snozzelbag UL deutlich besser zum Aufpumpen als die integrierte Pumpe.
@Aufpuster es wird generell davon abgeraten, wegen der im Atem enthaltenen Feuchtigkeit und der damit verbundenen hohen Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung in der Matte, egal welches Fabrikat und wir reden ja sowohl bei den SynMats, als auch bei NeoAir nicht von 1x nach pusten, wie bei den klassischen TARs. … und wer von den Aufpustern lüftet sein Matte zu hause wirklich mit trockner Luft "durch"?
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 06:09 PM
Mercie für die Schilderungen.
[...] Ich denke mit der SynMat 7 bist Du eigentlich gut bedient, so lange kein explizites Wintercamping angesagt, oder Du sehr kälteempfindlich bist. [...]
Dann würde ich eventuell 'ne Evazotte drunter packen, 'nen anderen Schlafsack mitnehmen oder so. Aber Nov-Mar in Westeuropa oder andere, kältere Gebiete
(ich träume von Skandinavien, habe wohl aber leider erst im Rentenalter genügend Zeit dafür) kommen derzeit eh nicht in Betracht.
[...] Btw. ich finde den mir neu gekauften Snozzelbag UL deutlich besser zum Aufpumpen als die integrierte Pumpe. [...]
Und noch ein Teil, und noch ein Teil, ... Wie gesagt, ich habe kein Problem, die Matte zügig in angemessener Zeit mit Luft zu füllen.
Posted by: radlsocke
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 06:57 PM
Weil das so häufig zu lesen ist, komme ich doch nicht umhin, mal anmerken zu wollen: Leute, das heißt Evazote. Eine Zotte ist was ganz anderes

(Das heißt nicht, dass Zotten nicht auch eine komfortable Unterlage bilden könnten, aber eigentlich ...) Danke!
Posted by: Thomas1976
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/13/16 07:49 PM
Erfurt Mitte April -1°C, Travemünde -2°C.
Heute zelte ich im Erzgebirge bei Annaberg-Buchholz. Es sind Minusgrade vorhergesagt.
Frieren ist seit Downmat und Schlafsäcke von Western Mountaineering ein Fremdwort für mich.
Übrigens, die oben beschriebenen Probleme hatte ich noch nie bei einer Synmat oder Downmat, wohl aber bei einer Thermarest NeoAir.
Man steckt einfach nicht drin und die superdupa geht nie kaputt Matte gibt es nicht.
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 06:13 AM
Ja Du hast Vorteile verschenkt. Mit Synmat und dem selben Schalfsack haben wir an der Fulda Anfang Oktober lausig gefroren. Mit Downmat und WM Antelope ist frieren Geschichte.
3 -4 mal den Pumpsack benutzt und die Matte ist voll. Die integrierte Pumpe wurde mir zu stressig.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 06:41 AM
Ja Du hast Vorteile verschenkt. Mit Synmat und dem selben Schalfsack [...]
Du meinst hier auch den WM Antilope oder den ME Classic, den hattet ihr doch auch mal? Die SynMat 7 (R-Wert 4,9) und die DownMat 7 (R-Wert 5,9) unterscheiden sich ja im Isolationsvermögen nicht sooo gewaltig und ich hatte neben dem deutlichen Preisunterschied halt die Feuchteempfindlichkeit von Daune als Entscheidungskriterium gegen die DownMat gewertet.
[...] haben wir an der Fulda Anfang Oktober lausig gefroren. Mit Downmat und WM Antelope ist frieren Geschichte. [...]
Wie geschrieben, bei -5°C hatte ich bislang keine Probleme.
[...] 3 -4 mal den Pumpsack benutzt und die Matte ist voll. Die integrierte Pumpe wurde mir zu stressig.
Ich war bislang noch nicht auf längeren Touren unterwegs. 2-3 Nächte hintereinander fand ich es bislang erträglich. Vielleicht ändert sich meine meinung, wenn ich das über Wochen machen muss?!
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 06:45 AM
Wir finden den Unterschied zwischen Synmat und Downmat alles andere als gering. Die Kriterien muss jeder selber setzten. Ich pumpe jeden Abend 2 Matten auf, Da ist der Pumpsack wirklich ne erleichterung. Wenn Du mal 3 - 4 Wochen unterwegs bist dann merkst Du auch warum.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 06:58 AM
Wir finden den Unterschied zwischen Synmat und Downmat alles andere als gering. [...]
Sollte ich die SynMat überleben oder ich in extremeren Gegenden unterwegs sein, probiere ich dann Mal die Daunen gefüllte
Schönes Pfingstwochenende.
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 08:05 AM
... haben wir an der Fulda Anfang Oktober lausig gefroren...
Hm dann seit ihr wirklich sehr verfroren, oder die R-Wert und Kälte Angaben von Exped stimmen so überhaupt nicht, wenn man bei -2℃ schon das frieren anfängt auf einer Matte die bis -17℃ gehen soll. Das wäre echt schön ein bisschen treist...
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 08:07 AM
Sollte ich die SynMat überleben...
Nach der Vielzahl der negativen Berichte im Netz scheint das ja kein Problem zu sein...
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 08:09 AM
Nutzt jemand zufällig Luftmatrazen von MAMMUT?
Posted by: radlsocke
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 09:20 AM
Lege doch einfach noch eine dünne Evazote-Matte drunter (= die Exped Double Mat), die isoliert erstaunlich gut. Außerdem hast Du bei tieferen Temperaturen dadurch noch ein backup, falls die Luftmatte mal schwächelt.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 10:34 AM
Das wäre natürlich ggf. auch eine Alternative, auch als zusätzlichen Schutz, wenn man mit der Matte mal draußen rumlümmeln möchte; Mat Cover ist hier eh vorhanden. Allerdings bekommt man solch Material an
anderer Stelle weitaus günstiger, dann allerdings ohne Packsack. Die Matte würde aber bei mir gut ums Zelt gewickelt in den dafür vorgesehenen Packsack passen.
Posted by: aighes
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 11:06 AM
Also meine Synmat hat rund 200 Nächte durchgehalten, dann hat sich eine Blase gebildet. Bedeutet rund 50 Cent pro Nacht. Damit kann ich durchaus leben. Vorallem, weil ich für die 50 Cent wie auf einem Bett geschlafen hab. Ihr Nachfolger, eine Synmat UL ist mittlerweile auch schon in REgionen um die 2€ pro Nacht angekommen, Tendenz weiter fallend.
So am Rande: Es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass so eine Matte auf Tour kaputt geht. Daheim wird man sie ja wohl eher selten verwenden.
Posted by: radlsocke
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 01:01 PM
Oh, prima, dass es die jetzt auch bei ExTex gibt

Man kann sie im Bedarfsfall auch unter das Zelt legen, das schont den Zeltboden. Ein Packsack war sowieso nicht dabei, nur die beiden Gummibänder. Ich habe meine DoubleMats schon ziemlich lange (da war der Betrag auf dem Preisschild noch nicht so groß), die Teile sind wirklich sehr strapazierfähig.
Anstatt eines MatCovers würde ich ein Stück Tyvek nehmen, das ist federleicht.
Posted by: haegar
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 01:24 PM
Ich würde mir ggf. auch noch mal die
MULTIMAT anschauen, irgendwie finde ich die geschickter, ca. 65g Mehrgewicht, dafür mit dem Stoff oben IMHO angenehmer.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 03:24 PM
Ok, ich sehe schon, es gibt viele Möglichkeiten, die ich teilweise auch nicht kannte; danke für die Hinweise.
In absehbarer Zeit liegt aber Ende Juni bis Mitte Juli eine mehrwöchige (meine erste) Tour durch den Harz an. Komplettierung meiner (Basis-) Ausrüstung ist annähernd abgeschlossen. Dabei geht es vordergründig ums Testen der Einstellungen am Rad (Sitz-, Lenker und Hörnchenposition), insbesondere für beladenes Fahren am Berg. Darüber hinaus wird natürlich die übrige Ausrüstung in ihrer Gesamtheit erprobt. Zudem möchte ich mein persönliches Leistungvermögen physisch wie mental unter solchen Bedingungen (voll beladen, lange Anstiege, mehr als 2-3 Tage hintereinander) kennenlernen. Einer der Schwerpunkte wird das Erklimmen des Brocken mit voller Last sein

Das ganze dient als Vorbereitung auf meine für 2017 geplante erste große Tour. Dieser Testlauf soll mir eben auch zeigen, ob ich mir nicht für 2017 zuviel vornehme. Geplant ist dann:
Freiburg - Basel - Liestal ->
Arc jurassien -> Ste-Croix - Vallorbe ->
Jura-Route, 6. Etappe -> Nyon - Genf -> [noch ungeplant] -> Annonay ->
Col des Baraques -> Pluy-en-Velay - Langogne ->
Col de Finiels -> Florac ->
Causse Méjean ->
Gorges du Tarn -> Millau - Albi - Figeac
Aber, wie gesagt, jetzt erst Mal Harz
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 04:58 PM
mal eine Frage in die Runde:
verwendet Ihr eigentlich keinen Überzug für die Matten?
Ich habe immer einen Baumwollüberzug. Auch wenn das natürlich wiegt, wäre es für mich zu unangenehm (Kunststoff/schwitzen), direkt auf der Matte zu liegen.
Gut, ich nehme meist den Schlafsach als Decke und habe nur wenig Kleidung an. Und trotz täglichem Duschen ist der Baumwollüberzug nach einem längeren Urlaub dann für die Wäsche fällig.
Sehen die Matten, speziell die mit einem speziellen Oberstoff, nicht nach einiger Zeit ziemlich dreckig aus?
Gruß Renata
Posted by: haegar
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 05:07 PM
verwendet Ihr eigentlich keinen Überzug für die Matten?
Doch ich, so eine Art Spannbettlaken aus recht dickem Tactel, wiegt knapp 300g inkl der Unmenge KamSnaps-Druckknöpfen an der Seite für meinen Quilt.
Die nächste Version werde / würde ich wohl aus deutlich leichterem Obermaterial nähen und für die Seite / Unterteile dann noch Mesh nehmen, sollte bei ca. 50% Gewicht liegen können, würde ich hoffen.
Ich habe immer einen Baumwollüberzug. Auch wenn das natürlich wiegt, wäre es für mich zu unangenehm (Kunststoff/schwitzen), direkt auf der Matte zu liegen
Das ist der eine Grund …
Gut, ich nehme meist den Schlafsach als Decke und habe nur wenig Kleidung an. Und trotz täglichem Duschen ist der Baumwollüberzug nach einem längeren Urlaub dann für die Wäsche fällig.
… das der wesentliche für mich, auch bei einem Schlafsack ein entsprechendes Spannbetttuch mitzunehmen.
Sehen die Matten, speziell die mit einem speziellen Oberstoff, nicht nach einiger Zeit ziemlich dreckig aus
Ja, das Gelb der SynMat UL sieht schon an einigen Stellen (Kopf / Armbereich) speckig aus und scheint wesentlich empfindlicher als das orange-rot der SynMat. Btw. gleich in der ersten Nacht habe ich mir beim Aufblasen auf einem Holztisch neben dem Zelt zahlreiche Fettflecken an der Unterseite eingehandelt

Wie ein Gespräch anläßlich des Forumstreffens genau zu dem Thema zeigte, gibt es Andere, die Ihre Matte nach jeder Tour einmal gründlich einseifen und reinigen … auch eine Idee

und damit auch leichter als mit Betttuch, aber ich werfe das lieber in die Maschine, als mit meiner Matte in der Dusche zu verschwinden
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 05:09 PM
Nein keinen extra Überzug für die matte, dafür nehme ich dann mein Baumwollschlafsackinlet her. Das lege ich dann unter wenn es warm ist.
Oder ich liege wie in einem Schlafsack nur im inlet.
Wenn es kälter ist lieg ich ja dann sowieso im Schlafsack.
Meine TaR matte hat eh eine ziemlich glatte Oberfläche, die lässt sich auch mal abwaschen, wenn sie wirklich schmutzig geworden ist.
Posted by: Michael B.
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 05:15 PM
Nutzt jemand zufällig Luftmatrazen von MAMMUT?
Hatte eine, war nach ca 20 mal geschlafen defekt, wurde nicht getauscht sondern Geld zurück.
Posted by: Anonymous
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 06:01 PM
gibt es Andere, die Ihre Matte nach jeder Tour einmal gründlich einseifen und reinigen … auch eine Idee
Mensch Thorsten, verwirren wollte ich Dich nun wirklich nicht.
und damit auch leichter als mit Betttuch, aber ich werfe das lieber in die Maschine, als mit meiner Matte in der Dusche zu verschwinden
Ich hab eine Badewanne.

Keine 10 Minuten Arbeit, Matte nass machen, einseifen, abspülen. Insgesamt eine Menge Zeitersparnis im Vergleich dazu, dass ich während der Tour immer für zwei noch Bettlaken auf- und abziehen müsste - das ganze Geraffel ein- und auszuräumen ist mir schon genug Arbeit. Wenn man nur für sich selbst sorgen muss, ist das wahrscheinlich etwas anders, vielleicht komme ich dann irgendwann auch noch auf den Komfortgedanken eines Mattenbezugs.
Aber ich reise eh meist in kühleren Regionen und komme selten in die Versuchung, den Schlafsack nicht zuzumachen.
Posted by: Vinz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 07:21 PM
Habe schon seit Jahren eine Exped Synmat UL mit Snoozlebag. Bisher keine Defekte, bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen, die Matte Tagsüber in der Sonne voll aufgeblasen liegen zu lassen. Das bekommt keiner aufblasbaren Matte besonders gut. Die Exped Matten rascheln m.E. generell deutlich weniger als die von Thermarest (Neoair).
LG
Posted by: Dergg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 07:31 PM
verwendet Ihr eigentlich keinen Überzug für die Matten?
Ich verwende ein Schlafsackinlett aus Seide, wiegt 130g, hält Matte und Schlafsack sauber und langt bei warmen Temperaturen ggf. mit dem Schlafsack als Decke kombiniert.
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 07:56 PM
Ich glaub keiner hier legt seine Luftmatratze mittags in die Sonne...
Für Schäden reicht anscheinend schon wenn sie nachts richtig prall aufgepustet ist und sie tagsüber im aufgeheizten Zelt liegt, ohne die luft etwas abzulassen.
Pumpst du deine Matte komplett voll?
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 07:58 PM
mal eine Frage in die Runde:
verwendet Ihr eigentlich keinen Überzug für die Matten? [...]
Ich schone die Matte mit dem Mat Cover gleichen Herstellers, allerdings weniger der zu verhindernden Verschmutzung wegen, sondern um sie gegen mechanische Einwirkungen zu schützen. Im Schlafsack benutze ich das
Thermolite Silkweight Inlet con Cocoon, mit dem ich bei wärmeren Temperaturen direkt auf der Matte liege und den Schlafsack als Decke benutze.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 08:00 PM
[...] Die Exped Matten rascheln m.E. generell deutlich weniger als die von Thermarest [...]
Das Gegenteil habe ich auch schon gelesen. Selbst habe ich keinen Vergleich machen können.
Posted by: Thomas1976
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 08:36 PM
Ich glaub keiner hier legt seine Luftmatratze mittags in die Sonne...
Für Schäden reicht anscheinend schon wenn sie nachts richtig prall aufgepustet ist und sie tagsüber im aufgeheizten Zelt liegt, ohne die luft etwas abzulassen.
Pumpst du deine Matte komplett voll?
Dann mache ich wohl was falsch. Ich lasse nie Luft aus irgendwelchen Matten tagsüber und sowohl meine Synmat wie auch die Downmat haben beide insgesamt über 300 Nächte ausgehalten. Egal ob in der prallen Sonne oder im Dauerregen (wenn man vergisst bei einem Tagesausflug die Matte ins Zelt zu packen.) Die allermeisten Probleme hatte ich mit der NeoAir von Thermarest. Da ist jeweils nach kürzester Zeit die Luftblase geplatzt zwischen den einzelnen Kammern. Seitdem bin ich weg von Ultraleichtmatten. Das anhand von immer dünner werden Material Schäden vorprogrammiert sind, sollte doch klar sein.
Ich rede hier aber von den "normalen" Exped Matten. Das Ultraleichtzeug von denen packe ich nicht mehr an. Die 150-200g mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett. Der allgemeine Radler kann diese ja sparen indem er eine Tüte Haribo weniger mitschleppt. Ist auch besser für die Figur, so dass man letztendlich sogar mehr spart an Gewicht.
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 08:51 PM
Ja, die UL Version würde ich auch nicht wählen. Bin er der Typ, bisschen mehr Gewicht und dafür etwas solider.
Aber irgendwo muss man halt doch schon nach dem Gewicht schauen...
Wenn die SynMat in der TT Version nicht so schwer wäre, knappe 1400g, würde ich mir die holen. Jede Luftkammer ist ein einzelner Schlauch mit eigenem Ventil, dadurch werden die Nähte viel weniger belastet. Ein Totalausfall der Matte auf Reisen ist auch nicht mehr möglich, da wenn ein Schlauch defekt ist, ein Ersatzschlauch eingefügt werden kann, oder die Matte wird mit Bändern zusammengezogen. So ist sie dann halt ein Stück schmäler, schlafen lässt es sich trotzdem darauf noch. Zuhause dann den Schlauch erneuern.
Aber mit 1400g ist das schon ein ganz schöner Klopper...
Posted by: StephanBehrendt
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 09:32 PM
[...] Die Exped Matten rascheln m.E. generell deutlich weniger als die von Thermarest [...]
Das Gegenteil habe ich auch schon gelesen. Selbst habe ich keinen Vergleich machen können.
Diese Aussagen sind für mich ähnlich sinnreich wie die Aussage, Opel ist lauter als Ford.
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 09:36 PM
Posted by: mageku
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 09:51 PM
ich schlafe seit zwei Jahren beim Campen auf der
Exped Airmat Lite UL 5 Isomatte
und finde sie super bequem (wiege aber auch nur 50 kg),
dabei haben wir dann immer den
Exped Waterproof Shrink Bag Pro
und den Exped Schnozzel Pumptube
das aufpumpen klappt super und den Sack braucht man ja eh zum packen.
Ich kann das nur empfehlen!
Posted by: Vinz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 11:25 PM
Nein, nie, da unbequemer...
Posted by: Vinz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 11:28 PM
OK, ich habe den direkten Vergleich, da ich sowohl Neo Air als auch Exped Matten habe. Aber bei der Vielzahl an Modellen ist ein Vergleich immer schwierig.
Posted by: Vinz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/14/16 11:37 PM
Für dich: Ich habe schon auf der Neo Air (nicht mehr erhältlich), der Neo Air xTherm, der Neo Air xLite, sowie der Exped Synmat UL7, Downmat UL7 und der Downmat XP9 geschlafen. Dabei hatte ich immer den Eindruck, dass die Neo Airs lauter knistern (besonders die xLite) und rascheln. Die Expeds rascheln auch, aber sie knistern nicht. Ich finde das angenehm, wenns nicht knistert, aber das muss ja nicht jedem so gehen
Posted by: Falk
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 04:36 AM
Ich habe immer einen Baumwollüberzug. Auch wenn das natürlich wiegt, wäre es für mich zu unangenehm (Kunststoff/schwitzen), direkt auf der Matte zu liegen.
Nur braucht doch die Matte unten keinen Bezug und da ich nicht in rot schlafe, bekommt der Fleeceinnenschlafsack die Rolle von Bett- und Deckenbezug. Außerdem ist der dunkelblau. Ein weißer Baumwollbezug bleibt nicht lange weiß.
Posted by: Spargel
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 06:01 AM
Für dich: Ich habe schon auf der Neo Air (nicht mehr erhältlich), der Neo Air xTherm, der Neo Air xLite, sowie der Exped Synmat UL7, Downmat UL7 und der Downmat XP9 geschlafen. Dabei hatte ich immer den Eindruck, dass die Neo Airs lauter knistern (besonders die xLite) und rascheln.
Noch lauter als die "klassische" (erste) Neo Air?

Die habe ich. Kein wirkliches Problem in unseren Breiten, wenn es Nachts so kalt wird, dass man im Schlafsack schläft - aber wehe wenn nicht. Der Schlafsack dämpft wohl durch den flächigen Kontakt das Rascheln effizient, aber ohne konnte ich in Marokko mal nicht einschlafen vor lauter Knistern, musste zwei Stunden warten bis es endlich kühl genug für den Sack wurde.
ciao, Christian
Posted by: StephanBehrendt
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 07:50 AM
Für dich: Ich habe schon auf der Neo Air (nicht mehr erhältlich), der Neo Air xTherm, der Neo Air xLite, sowie der Exped Synmat UL7, Downmat UL7 und der Downmat XP9 geschlafen.
Womit du zumindest bei TAR nur einen Bruchteil der erhältlichen Modelle abbildest. Ich hatte noch bei keiner schaumgefüllten TAR Probleme mit Knistern.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 08:06 AM
[...] Die Exped Matten rascheln m.E. generell deutlich weniger als die von Thermarest [...]
Das Gegenteil habe ich auch schon gelesen. Selbst habe ich keinen Vergleich machen können.
Kann ich dafür bestätigen da ich beide Matten schon in Gebrauch hatte. Renata
Posted by: Toxxi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 08:09 AM
Beim Forumstreffen in Berlin hast du dich beschwert, dass meine Exped Synmat so viel Krach macht, wenn ich mich umdrehe.

Gruß
Thoralf
Posted by: haegar
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 08:39 AM
Ich hatte noch bei keiner schaumgefüllten TAR Probleme mit Knistern.
Ja, das ist ja auch logisch

Wenn man von dem gelegentlich, üblichen, … Knatschen der Matten je nach Kontaktfläche (z. B. Zeltboden) absieht, kann ja eine selbstaufblasende / schaumgefüllte Matte auch kaum Knistern … WOMIT? Da ist Schaum drin, der knistert nicht. Die NeoAirs haben je nach Modell unterschiedlich viel Folie etc. drin, zum Reflektieren der Wärme, das ist das "Knistern"
Die NeoAirs und auch die SynMats haben halt viel Kanäle und sonstige Innenkonstruktionen, weil sie nicht schaumgefüllt sind, das macht dann halt den weiteren Geräuschpegel je nach Konstruktion, wie weit sie aufgeblasen sind etc. aus.
Ich habe zahlreiche Nächste auf meiner SynMat UL 7 neben einer TAR NeoAir AllSeason (MJ 2015) verbracht und die Geräuschkulisse unterscheidet sich deutlich, ich empfinde die TAR NeoAir AllSeason als deutlich lauter und damit störender, auch die Schläferin auf der TAR NeoAir AllSeason sieht das so, hat sich aber trotzdem aus Komforgründen für sich gegen Längsrillen entschieden.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 09:14 AM
Ich? Bist du dir sicher?
Posted by: Toxxi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 09:17 AM
Glaub schon. Euer Zelt stand ziemlich nahe bei meinem, wenn mich meine Erinnrung nicht völlig täuscht.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 09:17 AM
Nur braucht doch die Matte unten keinen Bezug und da ich nicht in rot schlafe, bekommt der Fleeceinnenschlafsack die Rolle von Bett- und Deckenbezug. Außerdem ist der dunkelblau. Ein weißer Baumwollbezug bleibt nicht lange weiß.
Was auch immer das "in rot schlafen" bedeuten...
Es gibt auch Baumwolle in blau und anderen dunklen Farben ;-)
Renata
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 10:04 AM
Ich denke er meint die Oberfläche der Matte, die ist vielleicht rot. Aber er spricht ja oft in Rätseln.
Posted by: Vinz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 01:06 PM
Für dich: Ich habe schon auf der Neo Air (nicht mehr erhältlich), der Neo Air xTherm, der Neo Air xLite, sowie der Exped Synmat UL7, Downmat UL7 und der Downmat XP9 geschlafen.
Womit du zumindest bei TAR nur einen Bruchteil der erhältlichen Modelle abbildest. Ich hatte noch bei keiner schaumgefüllten TAR Probleme mit Knistern.
Gemäß Titel geht es aber speziell um Luftmatratzen.
Posted by: Falk
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 01:49 PM
Was auch immer das "in rot schlafen" bedeuten..
Ohne Bezüge im Bett liegen. Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Kissen und Decken abgezogen fast immer rot.
Ein Schlafsack verträgt das Waschen so gut wie eine gewöhnliche Zudecke. Bei beiden ist es schon ratsam, das nicht allzuoft zu machen.
Posted by: Seghal
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/15/16 03:35 PM
Ich kenn die seit meiner Kindheit in hellblau.
Posted by: Roli
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/20/16 07:46 PM
Wir haben die Exped Downmat 7 m und den Snozzelbag seit 12 Monaten. Wir sind mit dem Rad unterwegs und sind sehr zufrieden. Na ja es braucht meist 3 Füllungen

um die Matten aufzufüllen. Das ist aber viel bequemer als von Hand aufzupumpen.
Wir finden die Downmat auch im Sommer besser, es fühlt sich nicht so heiss an.
Posted by: Easyrider
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/28/16 07:20 PM
Ich würde keine Exped kaufen. Hatte eine Downmat, die wohl maximal 180 Nächte überlebt hat, danach aber unflickbar war. Freunde mit Luftkammernsyste, liessen sie 2 mal auf Garantie austauschen und stiegen danach auf Therms-a-Rest um.
Wir sind nun mit 2 Therm-a-Rest Matten seit 14 Monaten unterwegs (ich glaube Trail Lite, 3,8cm) und mussten nur ein Loch beim Ventil flicken. Camping war wohl 60-70%.
Ich würde kein Lufkammernsystem kaufen, egal welche Marke. Ist leichter aber anfälliger.
Was ich auch sehr empfehle, ist eine Unterlage. Exped hat eine geniale TEVA-Matte für 2 Personen, welche sehr Dünn ist. Super, um unter die Matte zu legen.
Ansonsten bin ich von Exped nicht besonders überzeugt: Gute Produkte aber die Langlebigkeit ist in der Regel nicht besonders gut (Drybags, Rucksack, Matten...).
Therm-a-Rest Matten sind gemäss meiner Erfahrung viel Robuster!
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/30/16 09:59 PM
Zu spät.

Hab mittlerweile eine SynMat 9 LW bin soweit bis jetzt ganz zufrieden. Funktioniert gut in der AMOK Draumr Hängematte.
Die TaR Isomatte hab ich auch noch und werde sie jetzt doch nicht verkaufen. So hab ich eine leichte für den Sommer und eine für Kältere Übernachtungen.
Unterlage verwende ich auch, eine 2mm dicke Schaumstoff Matte mit Alubeschichtung für 2€ ausem Woolworth.
Posted by: Symen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/05/16 12:42 PM
Seit 2011 begleitet mich eine Exped Synmat 7 LW und habe sicher schon 200-300 Nächte darauf verbacht. Habe noch nie Probleme oder ein Loch gehabt.
Allerdings hat mein Bruder mit seiner neuen Synmat (die mit integrierter Pumpe) schon ein paar Löcher gehabt. Vielleicht ist er aber auch etwas unvorsichtig ...
Posted by: jochenfranke
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/06/16 12:27 PM
Hi,
habe seit 2014 die Exped Synmat 7 LW,
ca. 120 Nächte darauf verbracht, jedoch immer auf Campingplätze im MSR Hubba Hubba, darunter die passende Zeltunterlage, also eher pflegeleicht damit umgegangen.
Bisher keinerlei Schwierigkeiten. Schlafe darauf sehr erholsam.
Gelagert bei längeren Nichtgebrauch, immer ohne Luft, ausgerollt unter meinen Bett...

Gruß,
Jochen
Posted by: ReisendesRad
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/07/16 01:58 PM
Ich benutze grundsätzlich keine Luftmatratzen. Ich verwende nur meine Schaummatte und meinen Schlafsack. Am Anfang war es ziemlich schwer damit zu schlafen, aber man gewöhnt sich dran.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/07/16 03:44 PM
Ich benutze grundsätzlich keine Luftmatratzen. Ich verwende nur meine Schaummatte und meinen Schlafsack. Am Anfang war es ziemlich schwer damit zu schlafen, aber man gewöhnt sich dran.
Mit zunehmendem Alter entwöhnt man sich üblicherweise wieder davon.
Posted by: TobiTobsen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/10/16 12:03 PM
Wie gesagt, für meine spezielle Hängematte benötige ich eine Luftmatratze sonst funktioniert die nicht. Sonst reicht mir meine selbstaufbalsende Isomatte auch völlig aus.
Aber grundsätzlich ist eine luftmatratze schon bequemer, das finde ich auch.
Posted by: cephalotus
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/10/16 04:51 PM
Meine Meinung / Erfahrung.
Alle Luftmatten delaminieren über kurz oder lang, abhängig von der Belastung.
Man sollte ausprobieren ob einem Längs- oder Querrillen besser liegen.
Ich bin kein Freund der Exped Matten, die Daunen im Inneren faulen gerne und auch die Hohlfaserversion sollte man eher nicht komprimiert lagern.
Die neoair rascheln dagegen recht laut, das ist für mich aber ok.
Ich pumpe die Teile mit einer kleinen elektrischen Luftpumpe auf, alles was man an Feuhctigkeit und Spucke und Bakterein hinein pustet bleibt drin und zerstört die Kleber iregndwann mal bzw lässt Daunen faulen.
bei meinen Therm-aRest zerbröseln schön langsam die Aluschichtem im Inneren.
Vermutlich ein Garantiefall und wegen der guten Abwicklung würde ich zu Therm-a-Rest raten (wenn man sie häufig benutzt gehen alle kaputt), aber in meinen Fall gibt es die neoair all season nur noch in giftgrümd und daher zögere ich den Austausch noch hienaus, Ich nehme an die Isolation wird etwas leiden.
Mir sind die normal breiten neoair übrigens zu schmal. Sie haben eher 48cm als die angeblichen 51cm und durch die Längsrillen rutscht schnell mal ein Arm runter, im Winter ist das blöd.
Die breiten sind für mich besser.
Schlafkomfort finde ich super, in der Hinsicht bin ich ein Fan der Querrillen, ist aber Geschamckssache. Gut dass sie nicht dicker sind, im Biwaksack habe ich mit der Dicke schon gewisse Probleme mit dem Winterschlafsack und auch beim Zelt verliert man die Mattenhöhe dann auch an Kopfhöhe...
Sollte man bei kleinen Zelten bedenken.
MfG
Posted by: Ruhr_Pott_Radler
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/11/16 02:37 PM
Ich nutze die
Exped Aircellmat UL 5 LXW und kann sie bisher weiterempfehlen.
Genutzt habe ich sie bisher bei einer Sommertour (GER, FR, ES, PT) mit ca.
110 Übernachtungen im Zelt. Die Matte wurde fast jeden Tag ein- und ausgepackt. Aufgepumpt habe ich sie immer mit der kleinen beiliegenden Handpumpe (Mag vielleicht nicht jeder... ca. 80-95 mal drücken – ich fand es meditativ

. Mit einem Pack-Sack ginge es natürlich auch, wenn man denn einen hat...). Ein-, zweimal ist sie auch etwas nass geworden, was kein Problem war.
Ich habe zur Vorbereitung viele der vorher schon genannten ausprobiert (im Laden/zu Hause), in schmaler in breiter, in dünner in dicker. Für mich war dies die
mit abstand bequemste! Die größere Breite war mir gegenüber dem Mehrgewicht wichtiger. Besonders das Kammernsystem gefällt mir gut und ist meiner Meinung nach, das was die Matte so bequem macht. Kenne ich sonst nur noch von Sea to Summit welche ich aber im Material nicht sonderlich angenehm beim darauf liegen empfinde (gefühlte Plastikoberfläche).
Zum schlafen ist finde ich diese Expedmatte sehr bequem und ich bin da nicht gerade anspruchslos. Da ich zur wärmeren Jahreszeit unterwegs gewesen bin kann ich nicht sagen wie sie sich anfühlt wenn es mal etwas kühler wird (bis ca. 10° war es gut). Probleme mit Delaminierung, Löchern o.ä. hatte ich bisher nicht.
Vielleicht hilft es weiter. Besten Gruß
Posted by: cephalotus
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/11/16 04:19 PM
Hier ist mal eine defekte Synmat (eine Klebenaht aufgegangen) und darunter eine Neoair, bei der sich die Folien im inneren "auflösen". Die ist noch nutzbar, dämmt aber vermutlich weniger als im Neuzustand.
Bei den meisten Matten kann man sowas erkennen, wenn man sie gegen starkes Licht hält.

Posted by: Kettensalat
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/17/16 07:17 PM
Seid 2 1/2 Jahr ca. 120 Nächte habe ich die Exped Synmat 7 LW im Gepäck, ich bin voll zufrieden..
Posted by: pfluft
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/23/16 07:14 PM
Habe eine fast 20-jährige Thermarest Matte.
Die geht einfach nicht kaputt, ist aber auch größer und schwerer wie die neuen Dinger.
Genauso wie mein altes VauDe Zelt und der Carinthia Schlafsack.
Schaut halt alles furchtbar vergammelt aus, funktioniert aber tadellos.
Kann mir nicht vorstellen dass so was heute noch hergestellt wird.
Posted by: velodo
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 01/01/17 09:31 PM
Hier mal noch meine Erfahrungen:
Ich habe seit 2012 eine "Exped Airmat Basic 7,5 LW". Bisher schon weit über 100 mal aufgeblasen. Bis Sommer 2015 immer mit dem Mund, seit Sommer 2015 mit den "Schnozzel Pumpbag UL M".
Bisher keinerlei Probleme. Auch bei Temperaturen bis knapp an die 0°C war es mir vom Boden her nicht zu kalt. Die Benutzung des Pumpsacks ist klasse, mit 3-4 Füllungen ist die Matte voll. Bis auf den Zeltboden unden Footprint des Zeltes habe ich keine zusätzliche Unterlage unter der Matte.
Für mich ist die Matte was den Schlafkomfort perfekt. Und bei einem Unwetter in Frankreich lief mir das Wasser rund 3cm hoch durch Zelt. Ich bin auf der Matte aber komplett trocken geblieben!
Ich hoffe die Matte wird mich noch lange so gut begleiten.
Posted by: mazzn1804
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/01/18 08:46 PM
Exped SynMat UL 7 MW für 98€, was meint ihr, gibt es die Delaminierungsprobleme noch oder kann man bedenklos zuschlagen?
https://www.outdoorfair.de/p-de-332-expe...gI2XvD_BwE#7535
Posted by: derSammy
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/01/18 09:34 PM
Hatte bisher zwei Duomatten von denen, beide mit Laminierungsfehlern zwischen den Kammern.
Garantieabwicklung im zweiten Fall war ne Katastrophe, lag aber mehr am Onlinehändler, weniger an Exped. Ich würde mich auf das Wagnis nur noch einlassen, wenn man auf den Defekt unterwegs reagieren könnte und wenn ich Vertrauen in die Garantieabwicklung des Händlers hätte. Wenn es auf Qualität und Ausfallsicherheit ankommt, dann Finger weg!
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/02/18 06:25 AM
wir haben mittlerweile Downmats, von Laminierungsfehlern keine Spur mehr.
Posted by: hal23562
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/02/18 08:08 AM
mal eine Frage in die Runde:
verwendet Ihr eigentlich keinen Überzug für die Matten?
Ich habe immer einen Baumwollüberzug. Auch wenn das natürlich wiegt, wäre es für mich zu unangenehm (Kunststoff/schwitzen), direkt auf der Matte zu liegen.
Gut, ich nehme meist den Schlafsach als Decke und habe nur wenig Kleidung an. Und trotz täglichem Duschen ist der Baumwollüberzug nach einem längeren Urlaub dann für die Wäsche fällig.
Sehen die Matten, speziell die mit einem speziellen Oberstoff, nicht nach einiger Zeit ziemlich dreckig aus?
Gruß Renata
Ich nutze einen selbst genähten Überzug aus Pertex Quantum. Ist superleicht und sehr angenehm auf der Haut. Abgezogen wird er nur zum Waschen, ansonsten immer zusammen mit der Matte verpackt. Da Teil macht Sinn, denn ich schlafe normalerweise nackig, was zwangsläufig mit der Zeit zur Verspeckung der Matte führt.
Ich besitze diverse Exped- und Thermarest-Matten. Mein Favorit seit Jahren ist die TAR "All Seasons", da leicht, robust und mit richtig guter Bodenisolation.
Alle Matten blase ich seit Jahren ausschließlich mit einem Snozzle-Bag auf (für die TAR habe ich einen entsprechenden Adapter gebaut). Seitdem ich das mache, habe ich keine Probleme mit Mikroporösität mehr. Hatte ich vor Jahren sowohl mit Exped als auch mit TAR.
Kundendienstmäßig erlebte ich TAR besser als Exped. Als vor Jahren unsere Neoairs mikroporös wurden bekamen wir anstandslos nagelneue All Seasons, mit denen ich heute noch glücklich bin.
Bei meiner ebenfalls mikroporösen Exped Synmat 7 gabs Probleme mit Exped. Die bezweifelten schlicht den Schadenshergang. Erst ein dezenter Hinweis auf einen entsprechenden Diskussionsfaden im Outdoorforum führte schließlich zum Ersatz. Ansonsten habe ich mit dem Kundendienst bei Exped allerdings gute Erfahrungen gemacht.
Ach ja, Delamination hatte ich bei zwei Sitzkissen und einer Matte. Alle Teile lagen in der Sonne. Das TAR-Kissen bekam ich ersetzt.
HAL
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/02/18 11:26 AM
Hallo!
Meine erste einfache exped-Matte hatte noch innerhalb der Garantiezeit eine Serie an Löchern bekommen, die wurde im Geschäft anstandslos als Reklamation ausgetauscht. Die damals neu erhaltene habe ich nach Jahren heute noch. Vorletztes Jahr musste ich ein kleines Loch kleben, das war aber problemlos möglich.
Ich würde die selbe Matte wieder kaufen. Bei Temperaturen über 0 Grad brauche ich auch sicher keine Füllung.
Lg!
georg
Posted by: Hesana
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/10/18 07:02 AM
Bloß nicht kaufen!!!!
Wir hatten zwei Matten. Die eine hatte nach 3 Wochen ein Delaminierungsproblem.
Die andere nach 8 Wochen.
Beide Matten wurden ersetzt. Die erste hielt eine Woche, dann kam das Innenleben am Ventil raus.
Bei der zweiten Matte entwich die Luft bereits nach 3 Wochen, ohne, dass ein Loch gefunden wurde. Eine zweites Mal wurden die Matten nicht ersetzt!
Posted by: Michael B.
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/10/18 07:10 AM
Bloß nicht kaufen!!!!
Wir hatten zwei Matten. Die eine hatte nach 3 Wochen ein Delaminierungsproblem.
Die andere nach 8 Wochen.
Beide Matten wurden ersetzt. Die erste hielt eine Woche, dann kam das Innenleben am Ventil raus.
in welchen Jahren war das? Also neue Modelle oder ältere? Mir wurden die Alten mehrfach getauscht, bei den neuen keine Probleme mehr.
Posted by: Hesana
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/10/18 07:12 AM
Wir haben die Matten vor 3 Jahre gekauft und jedes Jahr wurde eine Matte erneuert.
Nein, wir haben in Exped das Vertrauen verloren.
Posted by: carnica
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/10/18 09:52 AM
Man liegt wirklich sehr gut darauf, weiß aber nie wie lange!
Ich tausche sie ständig durch, Packmaß, Liegekomfort werden von anderen nicht erreicht.
Nur ärgerlich, wenn mitten im Urlaub ein Steg aufplatzt, wie letztes Jahr in Tajikistan.
Wir haben schon alles durch, x-mal Mikrolöcher, mehrfach aufgeplatzer Steg
Posted by: aighes
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/10/18 10:45 AM
Ich bin gerade nach einer Delamination mangels Vertrauen zu Sea to Summit gewechselt. Die sind zwar noch eine Ecke teurer, aber der Komfort beim Probeliegen war besser als Exped. In meinen Augen größter Vorteil: Sie ist bei einer Delamination nicht gleich unbrauchbar.
Posted by: mazzn1804
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/10/18 09:15 PM
Alles klar, dann bleiben wir bei der Robens Prima Core 9.0 - die haben wir für 78€ das Stück bekommen. Angegeben sind 780g, in echt sind es 705g :D, 9cm dick !, 60cm Breit und 195cm Lang, R Wert 2.2
Posted by: Ali64
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/23/18 04:35 PM
Wir haben uns vor 3 Jahren bei Decathlon für 99.- Euro die "Luftmatratze-air-pump-140" gekauft, seither schlafen wir wie die Engel :-).
Letzes Jahr hat das Teil Luft verloren und Decathlon hat die Matratze anstandslos ausgetauscht, das Teil hat 8 Jahre Garantie :-).
Posted by: Putzteufel
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/24/18 05:14 PM
Hallo,
das Teil dürfte wohl nur für den Sommer geeignet sein. Laut Decathlon
"WÄRMELEISTUNG
Ideal für warme Außentemperaturen (über 20°C)"
Posted by: Ali64
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/25/18 07:26 AM
Also wir waren letztes Jahr in Dänemark, da war es Nachts oft unter 10 Grad, war kein Problem, keine Ahnung wie die auf die 20 Grad kommen.
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 04/25/18 04:18 PM
Die werden die Matratzenheizung meinen. Also die, die statt im Fußboden in der Matte eingebaut ist. 20° in der Matratze ist angenehm warm! Aber wo krieg ich unterwegs den Fernwärmeanschluss her?
Nein, im Ernst, wozu eine Matratze extra isoliert sein muss, ist mir bei Temperaturen über 5° schleierhaft. Ich halte das für ein reines Verkaufsargument. Wie bei den Outdoorhosen: Da hat mir beim letzten Mal die Händlerin versucht ein zu reden, dass ich keinesfalls die selbe Hose auf Schitouren, wie bei Schneeschuhtouren und Winterwanderungen nehmen kann. Die wollte, dass ich drei statt einer Hose im Kasten verstauben lasse!
lg!
georg
Posted by: Ali64
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/02/18 10:08 AM
Also wir waren letztes Jahr in Dänemark, da war es Nachts oft unter 10 Grad, war kein Problem, keine Ahnung wie die auf die 20 Grad kommen.
Nachtrag: wir waren gerade 3 Tage im Allgäu, nächtliche Temperatur 5 Grad, war überhaupt kein Problem ...
Posted by: mazzn1804
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/02/18 12:46 PM
Klingt doch gut! Für mich leider nur unbrauchbar mit den 2,3kg Gewicht und den riesigen Packvolumen. Bei mir wiegen 2P Zelt / Quilt / Matte zusammen 3,2kg
Posted by: Ali64
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/03/18 06:25 AM
OK, wir fahren zu Zweit, da relativiert sich das Gewicht und das Packvolumen.
Außerdem sind wir nicht so die Gewichtsfanatiker,
der Bauch schrumpft ja nach nach ner Woche erheblich,
da kommt es auf das eine oder andere Kilo im Gepaäck nicht mehr an ... :-)
Posted by: Ali64
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 05/03/18 06:40 AM
Das Packvolumen ist ja eher
kleiner wie bei deinen zwei Matten (36x15 gemessen) und für 750 Gramm mehr Gewicht
20 cm mehr Liegefläche in der Breite und ne Matratze die nicht auseinanderrutscht finde ich jetzt OK.
Ein Zelt in dem ich nicht stehen kann ist für uns Luxuscamper auch ein NoGo :-)
Wir nehmen sogar Stühle mit :-)
Wir sind ja auch schon Ü 50 :-)
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/08/19 03:22 PM
Ach ja, falls jemand eine Exped Matte hat, verwendet ihr diesen Snozzelbag ?
Funktioniert das wirklich so gut, klingt schon toll, die Matte mit zwei "Sackfüllungen" auszublasen
Die Exped-Matte mit dem Blasesack zu füllen, ist eine Prozedur für jemanden, der nix besseres zu tun hat. Meine alte Therm-A-Rest habe ich schneller aufgeblasen bekommen.
Einen riesigen Vorteil hat die SynMat HL LW allerdings: Sie verliert bei der letzten von 13 Benutzungsnächten die Luft nur innerhalb einer viertel Sekunde mit einem deutlichen
fffffffffff..t
Exped teilt mir über den Händler mit, dass so ein Schadensbild
"eher ungewöhnlich" sei.
Immerhin habe ich ein Rücksendeetikett bekommen und werde die Matte nach Pfingsten zurückschicken.
Dass ich richtig sauer bin, dürfte selbstverständlich sein. Nicht immer gibt es schnell Ersatz........
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/08/19 07:42 PM
Unser haltendeutlich länger, eine hat ca 5 Jahre bei uns durchgehalten und wird jetzt von einer derTöchter weiter benutzt. Unser Downmats haben wir jetzt im 4. Jahr.
Kopf hoch, Du hattest wirklich ein Montagsmodell.
Viele Grüße
Detlef
Posted by: bezel
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/09/19 10:12 AM
meine Exped UL MW ist auch seit Monaten einwandfrei - keinerlei Probleme.
Posted by: Mooney
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/09/19 11:42 AM
Mir stellt sich die Frage, auch aus eigener Erfahrung, ob die Exped-Matten nicht vor allem denjenigen taugen, die sie so häufig benutzen, daß sie innerhalb der Gewährleistungsfrist kaputtgehen. Die anderen bezahlen dann für deren regelmäßigen Austausch mit. Unser Schaden war in der Tat völlig anders, nämlich das bekannte Lösen einer Laminierungsnaht - bei unseren beiden Matten innerhalb weniger Tage. Wenigstens konnten wir sie zunächst mal noch benutzen, wenngleich sie natürlich weit weniger bequem waren als zuvor. Wir haben sie wieder gekauft. Ich rechne allerdings damit, daß wir das bereuen werden. Die Angst schläft jedenfalls immer mit.
Wolfgang
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/09/19 01:19 PM
Wir haben sie wieder gekauft. Ich rechne allerdings damit, daß wir das bereuen werden. Die Angst schläft jedenfalls immer mit.
Wolfgang
Ja genau.
Und deshalb ne Ersatzmatte mitschleppen zu müssen ist auch doof.
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/09/19 03:13 PM
Hallo Wolfgang!
Ich bin ein Wenigbenutzer und habe jetzt in vielen Jahren 2 Matten durch. Die erste wurde noch innerhalb der Garantiefrist getauscht, war offenbar ein Montagsmodell aus schlechtem Material. Die zweite habe ich letztes Jahr tauschen müssen, die wurde wie die erste an vielen Stellen nebeneinander undicht. Das war nach den Jahren schon in Ordnung so. (Davor hatte ich einmal ein Loch an einer Schweißnaht geflickt, das hat gehalten.)
Ich verwende weiter die exped air mat, so klein und leicht bekomme ich um den Preis kaum eine brauchbare Matte.
Wenn du es vollkommen sicher haben willst, wären die geschlossenzelligen Isomatten alten Typs eine Überlegung wert. Mir ist meine alte mit 12mm Stärke zu unbequem.
Lg!
georg
Posted by: borstolone
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 02:29 AM
Hallo,
dieser Faden hier hält sich permanent am Leben und die Inhalte sind immer die selben. Es gibt aktive Exped-Matten-Verfechter und welche, die schon genügend Pech damit gehabt haben, like me.
Ich für meinen Teil werde nie mehr auf eine Reise ein inzwischen 160€ (früher mal 129,- €) teures Teil mitnehmen, welches im ungünstigesten Fall nicht einmal ersetzbar ist, weil man sich gerade in der Pampa befindet. Eine Nacht im Zelt mit einer undichten Synmat ist das ärgerlichste, was man sich vorstellen kann. Neben dem geraubten Schlaf und der Kälte auf dem blanken Boden wird man das Gefühl des geklauten Geldes nicht wieder los. So raubt man Urlaubstage.
Da lobe ich mir das unproblematische Funktionieren meiner Thermarest mit Life-long-Warranty. Eigentlich gehören alle gelöcherten Matten alle zurückgeschickt und das Geld zurückgefordert. Man möchte sich aber auch nicht mehr totärgern.
Und die wohlwollende Theorie vom Montagsmodell, wie Georg sie hier entwirft, mag ich auch nicht so ganz glauben. Bei Exped in der Mattenproduktion ist meiner Ansicht nach immer Montag.
Der versprochene USP (universal selling proposition) der Exped-Matten ist das Gewicht und die geringe Packgröße im zusammengelegten Zustand. Die machen die mangelnde Funktionalität bei Systemversagen leider nicht mehr wett, im Gegenteil: Das Gepäck und der Kopf wird leichter, wenn man sich in hohem Bogen von diesem System trennt.
Jakob
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 06:54 AM
Das mit der life long warranty habe ich bei Thermales schon durch. Lass dir sagen: Löcher sind kein Garantiefall. da bleibt nur delaminieren und Rissbildung nach versprühen des Materials.
Posted by: borstolone
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 07:50 AM
Lieber Detlef,
ja, das lass ich mir von Dir gerne sagen. Näxtes Mal nehme ich Stroh mit, kommt billiya

Jakob
Posted by: jochenfranke
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 02:01 PM
Habe die Exped Dowat seit 2015, mittlerweile
etwa 150 Übernachtungen damit.
Keinerlei Probleme.
Seit 2018 benutze ich dazu die Snozzlebag.
Mit drei Hüben ist die Matte in kürzester Zeit gefüllt.
Ich bin voll zufrieden damit.
Gruß Jochen
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 04:29 PM
Schön zu hören, dass die jetzt endlich halten (sollen), wir hatten von den früheren Baujahren 3 Exemplare, die das zeitliche gesegnet haben. Und bei dem Einsatzbereich der Downmatts sollte gerade diese nun nicht versagen.
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 04:31 PM
Wenn ich wieder zu Hause bin, poste ich Mal ein Bild von Jürgens Exped Matte. Als kleines Loch geht das nicht mehr durch.
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 04:41 PM
Bei Jürgens Matte liegt mhW ein Materialfehler vor. Das ist kein Loch sondern ein Riß.
Posted by: cyclist
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 05:10 PM
Moin Bernd,
Wenn ich wieder zu Hause bin, poste ich Mal ein Bild von Jürgens Exped Matte.
ist schon erledigt:
Klick
Posted by: Wuppi
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/10/19 07:32 PM
Ich verwende seit ca. 10 Jahren eine Exped SynMat9LW. Ich kann seither ohne Probleme als Seitenschläfer liegen und sie ist (immer noch

) ohne Riss.
Allerdings sind in den Jahren bei mir auch max. 150-200 Zeltübernachtungen zusammengekommen.
Einen Nachteil hat die Matte allerdings. Sie ist nicht wirklich selbstaufblasend. Da es damals nur einen rudimentären Pump-/Transportsack gab, ist (bei trockenem Wetter!) kräftige Lungenarbeit gefordert.
Gruß Rolf
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/29/19 05:20 AM
Wenn ich wieder zu Hause bin, poste ich Mal ein Bild von Jürgens Exped Matte. Als kleines Loch geht das nicht mehr durch.
Kurzinfo:
Da
der Schaden innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist, hat Exped die Matte ausgetauscht. Dies aber erst, nachdem der Händler sie an Exped zur Begutachtung geschickt hat. Na gut, bin ja nicht in Urlaub und habe es gelernt, geduldig zu sein.
Wäre die Matte nach Ablauf der Garantie geplatzt, würde ich jetzt wohl dumm dastehen. Die nächste Matte kommt mit Sicherheit aus einer anderen Fabrik und von einem anderem Händler.
Posted by: Roli
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 06/30/19 09:45 PM
Wir haben die Downmat 7 seit mehreren Monaten im Einsatz und mit Snozzelbag aufgepumpt. wir waren sehr zufreiden damit. der R Wert ist sehr gut. Wir haben damit auch Winterbiwak bei minus 20 Grad gemacht. Nun sind wir ach die Megamat Duo 10 umgestiegen weil der Rücken nicht mehr so mitmacht. Ich muss sagen der R Wert ist um Welten besser. Diese Matte ist ein Traum. Liegekomfort wie auf einer normalen Matratze. natürlich grösser und schwerer, aber bei kaltem wetter und bei warmen Wetter der absolute Hit. Diese Matte werden wir nicht mehr wechseln. Der absolute Hammer.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/09/19 06:37 PM
Bin gerade in Island. Heute morgen habe ich mich mit den Händen aufgestüzt und es hat Peng gemacht. Die beiden mittleren Stege sind nun ein dicker.

. Mal schauen wie die Nacht wird. Werde sie wie gewohnt eher weich aufblasen.
Hier in Husavik gibt es keinen Outdoor Laden um evtl Ersatz zu kaufen.
Echt Mist.
Rennrädle
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/09/19 06:44 PM
Das ist wirklich Mist, Welche war es denn?
Detlef
Posted by: HC SVNT DRACONES
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/09/19 07:04 PM
Moin Rennrädle,
ohje, so ein Mist
Ich hatte mit großem Interesse und kreuz und quer im Forum eure Reiseplanung gelesen - und jetzt drücke ich euch die Daumen, dass die defekte Exped kein Problem oder gar ein Showstopper wird ...
Beste Grüße von
Tom
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/09/19 07:08 PM
Die Symat ul 7w
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/09/19 07:11 PM
Ich muss jetzt mal die Nacht testen. Bin hauptsächlich Seitenschlafer und hoffe so dass ich mich so etwas besser anpassen kann. Showstopper sicher nicht. Notfalls fahr ich von Myvatn mit dem Bus nochmals zurück nach Akureyri. Da gibt es ein outdoorladen
Posted by: natash
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/09/19 07:36 PM
Ich hoffe mal das gute Stück hebt den Urlaub über noch und Du liegst halbwegs bequem.
Ich bin seit etwa 8 Jahren mit einer simplen Exped Airmat glücklich, allerdings nicht bei Frostgefahr, dann muss die Thermarest herhalten.
Auf dünnen Matten kann ich leider wegen eines Rückenschadens nicht mehr liegen.
Gruß
Nat
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 05:20 AM
Bin gerade in Island. Heute morgen habe ich mich mit den Händen aufgestüzt und es hat Peng gemacht. Die beiden mittleren Stege sind nun ein dicker.

.
Hallo Renata,
damit dürfte die Frage im Betreff dieses Fadens eindeutig beantwortet sein.

Jetzt habe ich mich auch endgültig von meiner Frage verabschiedet, ob ich Exped eine zweite Chance gebe.
Ich wünsche dir, dass Du irgendwie wieder vernünftig schlafen kannst und eure Reise einen zufriedenen Verlauf nimmt.
Echt Schade
Jürgen
Posted by: Avante
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 07:16 AM
Ist mir auch mal bei einer TAR Trekker passiert, ein oder zwei Kammern haben puff gemacht. War zum Glück nicht unterwegs, sondern während der Überbrückungszeit auf eine neue Matratze, aber bequem wars nicht. Ob Exped da jetzt so schlimm ist kann ich nicht beurteilen, werden auch viele wegen der Garantie von TAR kein Fass aufmachen und in irgendwelchen Foren aufschlagen...
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 08:30 AM
Es scheint bei den leichtgewichtsmatratzen ein Qualitätsproblem zu geben. Früher gab es das auch bei den normalen, Seit einiger Zeit aber nicht mehr. Unsere Synmat 7 und die Downmats halten bis jetzt.
Viele Grüße
Detlef
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 07:06 PM
Die Nacht war so la la wobei bei mir das oft so la la ist. Vom Liegen her ging es einigermaßen. Ich habe jetzt sowieso keine andere Wahl zumindest für die nächsten Nächte.
(Dafür hatten wir bisher trockenes Wetter und heute Hochsommer mit einer Walbeobachtungstour. Morgen geht's weiter von Husavik gen Nordosten, Dettifoss und Myvatn.)
Weiß jemand wie lang die Garantie bei Exped läuft? Meine dürfte ziemlich genau fünfeinhalb Jahre alt sein.
Jetzt geht's früh ins Bett. Wollen um sieben auf dem Rad sitzen um ohne Gegenwind gen Norden zu starten
Posted by: HC SVNT DRACONES
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 07:45 PM
Moin Rennrädle,
ich meine mich zu erinnern, dass die normalen Matten von Exped fünf Jahre und die dünneren, leichteren nur zwei Jahre Garantie haben ...
Auf jeden Fall ist Deine also drüber

Gute Reise wünscht
Tom
PS: Meine leichte, dünne SynMat ist nach knappen fünf Jahren delaminiert. Da dachte ich noch, es sei in der Garantie. Dann der Schreck, dass diese Matte eben nur zwei Jahre hatte. Ich habe jetzt eine Matte von Klymit.
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 08:39 PM
Oh man, du hast ja echt Pech. Exped gibt leider nur 5 Jahre Garantie. Noch ein Grund für TAR. Andererseits hat es meine TAR-Ersatzmatte (die erste Matte hatte mind. 15 Jahre gehalten) beim ersten Urlaub direkt wieder delaminiert.

Immerhin gab es wieder das neueste Modell als Ersatz. Aber statt immer leichter vielleicht doch wieder einen Hauch in Richtung haltbarer...
Posted by: habediehre
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/10/19 09:06 PM
Hallo,
ich habe letztes Jahr beim Globetrotter eine über 5 Jahre alte Synmat UL7 anstandslos getauscht bekommen, es lag sogar noch ein neuer Snozzel dabei. Ich hatte genau den gleichen Schaden wie Du.
Gruß und (trotzdem) schöne Reise noch, Ekki
Posted by: Michael B.
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/11/19 05:12 AM
Weiß jemand wie lang die Garantie bei Exped läuft? Meine dürfte ziemlich genau fünfeinhalb Jahre alt sein.
gib sie über den Händler an Exped, geht normalerweise problemlos, dauert halt etwas.
Posted by: Andreas aus Graz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/11/19 10:46 AM
Mir hat es im Februar meine ca. 3 Jahre alte Synmat 7 (nicht UL) auch genauso zerstört: 2 Stege gaben auf.
Habe über den Händler Ersatz bekommen. Aber ich verwende die nur noch mit zusätzlich einer dünnen Evazotematte - für den Fall dass es wieder passiert hab ich wenigstens noch einen Rest Wärmeisolierung.
Mein Beileid, man kann zwar drauf schlafen aber es ist je nach Schlaftyp nicht sehr angenehm weil man sich kaum rühren mag ... Hier war erst ein Steg betroffen:

Liebe Grüße
Andreas
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/11/19 12:45 PM
Heute sind wir in Asbyrgi und gehen nachher noch zu den Cliffs. Die letzte Nacht war eigentlich gut. Ich pumpe sie generell nicht stark auf da ich Seitenschlafer bin und da schmiegen sich meine weiblichen Kurven ganz gut drum rum und drüber

eher Vorteile zu den meisten hier im Forum
Posted by: aighes
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/11/19 01:19 PM
So sind meine Exped Matten auch ausgestiegen. Das ist leider deren Schwachstelle. Bin dann umgetiegen auf das Kissen-Kammer-System von bspw. Sea to summit. Finde die Matte noch bequemer und wenn da mal eine Laminierung reißt, dann gibts vermutlich nur eine lokale Bäule ähnlich wie früher bei den TAR-Matten.
Hoffe, du kannst die Tour noch gut beenden.
Posted by: veloträumer
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/11/19 09:24 PM
wenn da mal eine Laminierung reißt, dann gibts vermutlich nur eine lokale Bäule ähnlich wie früher bei den TAR-Matten.
Es gibt da keine Regel. Hatte mal eine klassische TAR-Schaummatte, die zum Ballon wurde. Sie war sogar recht neu. Alle diese Hightech-Outdoor-Matten können kleine Fehler habe, die sich dann ungünstig auswirken. Die Produktion ist sehr empfindlich und fehleranfällig. Einen gewissen Schutz bieten mehrgliedrige Luftmatratzen, die mehrere Aufblaskammern haben. Hatte mal eine solche in Frankreich erworben. Ging dann eines der drei Glieder kaputt, hatte man immer noch eine verkleinerte Matte. Sie war allerdings auch schnell hin und wohl weniger wertig als die hier bekannten Outdoor-Klassiker.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/19 09:35 AM
Schon die zweite Nacht war kein Problem mehr und ich merke den Wulst kaum.
Daher alles gut hier
Rennrädle
Posted by: Avante
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/18/19 05:46 AM
Passend zum Thema, ein ausführlicher wortreicher
Vergleich Exped vs. TAR von Ben.
Posted by: bezel
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/19/19 04:00 AM
Die neuen Exped wurden vollkomen überarbeitet und sind mit den anfälligen "älteren" Modellen nicht zu vergleichen (werden auch von der ein oder anderen Armee eingesetzt unter extremsten bedingungen eingestzt).
Die TARs sind recht schmal geschnitten - da gibts, nur bei Exped, zusätzlich eine breite Version.
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/19/19 04:53 AM
Die neuen Exped wurden vollkomen überarbeitet und sind mit den anfälligen "älteren" Modellen nicht zu vergleichen
Mag sein, doch diese Exped Matte gehört zur neuen Generation.
es machte pffffffffffffft....
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/19/19 07:36 AM
... (werden auch von der ein oder anderen Armee eingesetzt unter extremsten bedingungen eingestzt).
Erinnert mich gerade etwas an die Gore Werbung (u.a.) Wurde auch unter extremsten Bedingungen getestet und blablabla... Eine extreme Bedingung war wohl nicht darin zu schwitzen und die andere sich nicht zu bewegen. Und bloß nichts tragen.

Meine Zelte von 2 "Armeeausrüstern" wurden ohne Bodenbeschichtung ausgeliefert, das spricht schon für eine "extreme" Produktionskontrolle...
Posted by: Anonymous
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/19/19 09:53 AM
Bei Armeesachen sollte man auch überlegen das bestimmte Ausrüstung nur für eine Operation verwendet wird, und daher oftmals auch garnicht wirklich auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist.
Und wer denkt das zb Miltec "Armeeausrüster" ist, naja. Gerade im Outdoorbereich (Bushcraft) liegen Militärsachen voll im Trend was sich dann auch dadurch bemerkbar macht das Consumerteile als echte Militärausrpstung angepriesen wird.
Bzg der Luftmatten, ich hab eine von Exped und hab die schon bestimmt 150 Nächte im Eindatz gehabt, auch unte dem Tarp, also richtig Outdoor, ohne geschlossenem Zelt. Das Teil ist Funktional wie am ersten Tag.
Allerdings fülle ich die Matte nicht ganz prall mit Luft auf und zu Hause wird die Matte auch unkomprimiert und mit Luft gefüllt gelagert. Schlafsäcke selbstredend auch, sowie das Zelt.. raus aus dem Kompressionssack zur Lagerung.
Saludos
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/23/19 06:24 AM
Die neuen Exped wurden vollkomen überarbeitet und sind mit den anfälligen "älteren" Modellen nicht zu vergleichen
Mag sein, doch diese Exped Matte gehört zur neuen Generation.
es machte pffffffffffffft.... Bei einem Spontanbesuch in Düsseldorf schaute ich bei
Sack und Pack vorbei.
"Guten Tag, ich brauche eine Matte, die nicht raschelt, mit einem kleinen Packmasz aufwartet, leicht ist und nicht von Exped stammt.""Exped führen wir schon länger nicht mehr."
Ich probierte eine
Vaude Performance 7 Medium aus, kaufte sie und testete die Matte zwei Nächte im Zelt.
Das Aufpusten ohne Pumpsack dauert nicht übermäszig lange, der Schlafkomfort ist richtig klasse und das Ding knarzt oder knirscht überhaupt nicht. Sehr leise. Sehr schön.
ps: 5 Jahre Garantie auf die leichte Matte sind mE. ein zusätzliches Kaufargument.
Posted by: sani1980
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/23/19 03:32 PM
Ich liebäugle gerade mit so einem Modell:
Link
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/25/19 03:52 PM
Da ich ja nun wieder eine neue brauche, ist die Vaude eine Alternative. Mich verwundert es aber, dass es ganz wenig Anbieter gibt, die die Standardlänge mit der Überbreite (und 7 cm Stärke) anbieten. Für mich ist die Breite und Stärke in der Zwischenzeit ein "muss".
Außer Exped fällt mir gerade keiner ein, hab allerdings seit 5 Jahren nicht mehr nachgeforscht.
Posted by: Rivella
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/25/19 05:49 PM
Ja, das ist leider wahr. Der Grund ist wohl der schlechte Service bei Exped. Wir haben alle unsere Exped SynMats 7 M bzw. MW dort gekauft (5 an der Zahl), und mindestens eine ist delaminiert. Ausgerechnet eine der MW. Und genau DIE sind außerhalb der Garantie. So ein Mist.
Ansonsten waren wir mit den Dingern und dem teuer dazugekauften Schnozzelbag jetzt 1 Jahr in Südamerika unterwegs, davon ca. 6 Monate im Zelt, und wir waren zufrieden.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/23/19 06:55 PM
also - war heute beim Globi - ich hatte meine vor genau 4 Jahren dort gekauft. Zum Glück noch im Kundenstamm hinterlegt.
Sie wurde mir jetzt dennoch gutgeschrieben. Hatten die Synmat UL 7MW damals noch 5 Jahre Garantie?
Habe heute wieder die gleiche gekauft, aber habe heute abend erst realisiert dass die Garantie nur bei 2 Jahren liegt.
Geh vielleicht morgen doch nochmal hin um gegen die normale leider deutlich schwerere zu tauschen. Oder die Sea tot Summit:
[url= Ich bin wirklich nicht schlank sondern eher gut gebaut (auch nicht dick), aber der Megalite ist wirklich weit genug geschnitten.]SeatoSummit Etherlight[/url]
Hat jemand damit Erfahrung? Unbegrenzte Garantie auf Material und Fertigungsfehler...
Rennrädle
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/24/19 05:33 AM
Es war nicht explizit die graue Sea to Summit sondern eine grüne von denen, die ich in der Hand hatte. Die knirschte und knarzte, dass ich Gänsehaut bekam. Deshalb nahm ich die von Vaude.
Rolf aus Wuppertal kommt dieses WE zurück. Er kann von der Vaude berichten.
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/24/19 07:00 AM
Vielleicht sollte ich mich von UL einfach verabschieden. Die 500g mehr was solls? Und auch das packmass krieg ich auch unter.
Kann ein hoher R Wert eigentlich zu warm werden? Da gibt es die Down Mat von Mountain Equipment 7, ideales Mass und macht einen robusteren Eindruck. Garantie 3 Jahre
Rennrädle
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/24/19 07:18 AM
Mit der Zeit zählt jedes Pfund mehr doppelt und jedes Pfund weniger kostet das dreifache.
Wünsche dir eine nachhaltig bequeme Entscheidung.
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/24/19 10:44 AM
Wir haben die Expedition Downmat in den letzten beiden Hitzesommern mit. Sie wurde nicht zu warm.
Posted by: aighes
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/24/19 11:43 AM
Zu warm kann ich mir nicht vorstellen aber selbst wenn kann man ja nach oben mit dem Schlafsack lüften.
Posted by: Andreas aus Graz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/25/19 06:35 AM
Zu TAR, Sea2Summit und Exped gibt es noch eine Alternative. Auch mit Garantie.
Ich hab zum Radeln die da und schlafe gut drauf:
Klymit V Ultralight SL. Hat 4 Wochen gut gehalten, trotz griechischen Zeltplätzen (immer im Zelt plus Unterlage verwendet).
Wichtig war hier Packmaß, Gewicht, wenig bis keine Isolierung, Bequemlichkeit.
Von der Klymit gibt es auch eine isolierte, lange und breite Version.
Ist schwerer und aus dickerem Material als meine (75D statt 20D) - und billiger:
Klymit Static V Luxe SL In Amerika haben die lifetime guarantee.
Für Europa weiß ich es nicht, ist aber erfragbar >
https://www.klymit.com/international-partnersund
https://www.klymit.de/isomatten/xl-isomatten/Liebe Grüße
Andreas
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/25/19 06:54 AM
Ein R-Wert von nur 1,3 ist allerdings schon sehr gering.
Posted by: Oldmarty
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/25/19 09:35 AM
In Amerika haben die lifetime guarantee.
Liebe Grüße
Andreas
in der EU nicht erlaubt, gilt als unzulässiger Werbung. Weil nicht definiert ist was ist Lebenslang? Hab ich als 50iger weniger Garantie als ein 20 jähriger?
Posted by: Andreas aus Graz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/25/19 11:50 AM
Ein R-Wert von nur 1,3 ist allerdings schon sehr gering.
Hi
gibt es auch in warm, R=4,4 ist ausreichend? Der Preis rutscht dann halt ebenso nach oben wie Gewicht und Packmaß:
https://www.klymit.de/isomatten/xl-isomatten/18/insulated-static-v-luxe-isomatteLG Andreas
Posted by: Tourenfahrer
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 09/20/19 06:47 PM
Hallo zusammen,
da ich im Forum bisher keinen Eintrag über diese Exped-Matratze gefunden habe, möchte ich meine Matratze gerne kurz vorstellen: hierbei handelt sich um die Exped SynMat TT 9 Matratze (Link des Herstellers zur genauen Beschreibung:
http://www.exped.com/italy/de/product-category/mats/synmat-tt-9-lw-ruby-red).
Da ich eine neue Luftmatratze benötigte, habe ich mir auch Exped-Matratzen angeguckt, war aber etwas von der "Nahtplatzproblematik" abgeschreckt.
Schließlich bin ich auf die Exped SynMat TT 9 gestoßen, die aufgrund der unabhängigen Kammerkonstruktion vor der Nahtplatzproblematik geschützt sein soll. So schreibt Exped selbst: "Die wohl weltweit robusteste und bequemste 4-Saison-Matte einer völlig neuen Matten-Generation. Ideal für lange Touren und Expeditionen. Praktisch unkaputtbar: Getrennte Einzel-Innenschläuche ergeben vielfache Sicherheit."
Was mich zunächst vom Kauf abhielt, war der sehr hohe Preis von 229 EUR. Allerdings fand ich ein runtergesetztes Vorjahresmodel im Internet und konnte noch einen Rabattcode anwenden, sodass ich schließlich weniger als 95 EUR für die Matratze bei einem Online-Outdoor-Händler bezahlt habe.
Testen konnte ich die Tour bereits auf einer dreiwöchigen Tour in den Pyrenäen und kann sagen, dass ich vom Schlafkomfort sehr beeindruckt bin. Die Matratze ist sehr voluminös, sodass auch ein Schlafen auf der Seite ganz unproblematisch möglich war. Aufgrund der bisher nur relativ kurzen Testzeit (drei Wochen) kann ich natrlich noch keine Einschätzung zur Langlebigkeit machen.
Aufgeblasen werden die einzelnen Kammern über einen Verbindungskanal (sog. Oktopus-Kanal) mittels des Exped Pump Sack. Diese Technik soll gerade die Robustheit und Langlebigkeit der Matratze ermöglichen. Zunächst möchte ich anmerken, dass das Aufpumpen mittels des Exped Pump Sack im Zelt aufgrund des begrenzten Raums etwas umständlich ist, wenngleich es natürlich viel angenehmer als das anstrengende Aufblasen per Mund ist.
Bei mir hat sich leider während der drei Wochen an zwei verschiedenen Stellen der Stoff vom Pump Sack zum Ventil-Verbindungstück gelöst, was ich glücklicherweise mit einem Klebestoff wieder flicken konnte. Bei der ersten Stelle habe ich Schlauch-Kleber verwendet und bei der zweiten den mitgelieferten Textilkleber. Beides hat wunderbar funktioniert. Gleichwohl war es etwas ernüchternd, dass der Pump Sack (nicht die Matratze) bereits zweimal innerhalb des rehct kurzen Zeitraums geflickt werden musste. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich diese unsachgemäßt benutzt habe. Vielleicht gibt es ähnliche Erfahrungen?
Ob die Matratze wirklich so robust ist wie Exped behauptet, wird abzuwarten bleiben. Insgesamt habe ich noch nie so gut auf einer Camping-Matratze geschlafen (die letzten 15 Jahre habe ich eine ThermaRest Trail benutzt). Ob einem das der reguläre Preis von 229 EUR Wert ist, muss man natürlich für sich selbst entscheiden. Die 95 EUR, die ich bezahlt habe, finde ich mehr als angemessen für den Komfort.
Posted by: DebrisFlow
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 09/20/19 08:14 PM
Ja, hört sich gut an, aber fährst du mit Hänger? 1,3Kg und 9,4L Packvolumen sind zumindest für mich völlig indiskutabel.
Posted by: Tourenfahrer
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 09/20/19 08:46 PM
Da ist mir leider ein kleiner Fehler beim Verlinken unterlaufen: es handelt sich um die etwas kleinere SynMat TT 9 M, die 915 g wiegt. Hier ist der richtige Link:
http://www.exped.com/italy/de/node/12978. Vielen Dank für die Nachfrage!
Posted by: cyran
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 09/21/19 05:39 AM
Wir hatten das gleiche Problem mit dem Pumpsack, Exped auch unterrichtet davon. Angeblich kennen die das Problem nicht. Wir haben die Verbindungsstelle genäht. Hat drucktechnisch gereicht und ist nicht wieder auseinandergeplatzt.
Posted by: snoopy-226k
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 09/21/19 06:11 AM
Ja, das ist leider wahr. Der Grund ist wohl der schlechte Service bei Exped. Wir haben alle unsere Exped SynMats 7 M bzw. MW dort gekauft (5 an der Zahl), und mindestens eine ist delaminiert. Ausgerechnet eine der MW. Und genau DIE sind außerhalb der Garantie. So ein Mist.
Ansonsten waren wir mit den Dingern und dem teuer dazugekauften Schnozzelbag jetzt 1 Jahr in Südamerika unterwegs, davon ca. 6 Monate im Zelt, und wir waren zufrieden.
Einen schlechten Service kann ich nicht bestätigen. Eine unserer Downmat Winterlite hatte auch eine Zellwand delaminiert. Weil ich die LuMa bei Exped direkt im Lagerverkauf erstanden hatte habe ich dort angerufen. Sehr freundliches Gespräch, sie hat nach der Chargennummer (oben neben dem Ventil am Klebefalz) und machte dann den Eindruck dass diese (2015er) Charge ein Problem gehabt haben könnte: "Ah, ok. Das ist dann eine der alten Serie".
Obwohl der Einkauf 2,5 Jahre her war und sie betonte dass Lagerverkauf "normal" nur ein Jahr Garantie gäbe hat sie mir sofort eine neue angeboten, die ich ein paar Tage später frei Haus bekommen habe.
Posted by: ta7h12
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 09/21/19 09:25 AM
Naja, auch 6,8 Liter sind üppig Platz! Andererseits: meine Exped Synmat UL hab ich am Ende des letzten Urlaubs in den Müll geworfen, weil ich trotz mehrerer Raparaturen immer wieder mit Bodenkontakt aufgewacht bin, für angenehme Nächte würde ich auch etwas mehr Gewicht und Volumen in Kauf nehmen.
Posted by: uwevelos
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 10/11/19 06:50 AM
Habe die Matte gehabt war großer Schrott. War 10 Monate unterwegs 3 x defekt.
Gruß Uwe
Posted by: Thomas S
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 10/11/19 08:12 AM
Habe die Matte gehabt war großer Schrott. War 10 Monate unterwegs 3 x defekt.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
es wäre schon schön, wenn Du mitteilen würdest, welche Matte Du nun hattest. In einem solchen langen Faden (bei mir sind es 18 Seiten!) ist nicht klar, auf welchen Beitrag Du Dich beziehst.
Also wenn Dein Beitrag etwas Erkenntnis bringen soll, schreib einfach, welche Matte Du hattest. Und welche Defekte auftraten.
Posted by: Deul
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 10/11/19 08:21 AM
Hallo Thomas
Ich bin zwar nich Uwe, aber:
Es scheint bei Expeditionen bei den Leichtgewichtsmatratzen ein Problem zu geben.
Wir haben Downmats so seit ca 5 Jahren und nutzen die so 6 Wochen im Jahr. Bis jetzt ohne Probleme. Davor hatten wir Probleme mit den frühen Synmats 7LW so Jahrgang 2007 - 9. Danach war es unauffällig, Die Synmats aus Ende 2009 nutzen unsere Töchter noch.
Der Defekt an den Alten Synmats wa immer delaminieren eines Kanals.
Viele Grüße
Detlef
Posted by: Rennrädle
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 10/11/19 05:42 PM
Tip: wenn Du in dem Beitrag von ihm auf den Link [Re: ToboTobsen] neben der Überschrift klickst, dann kommst Du zu dem Beitrag von TobiTobsen, auf den er geantwortet hat.
Und so sieht man dass er eben die Exped Synmat meint
Posted by: Symen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 10/24/19 07:16 PM
Da ich meine 7 Jahre alte Exped Synmat 7LW (kein einziges Loch!) an meinen Bruder vermacht habe, hab ich mir im Frühjahr eine
Klymit INSULATED STATIC V für 65€ bei Amazon geholt. Sie ist mit 700g relativ leicht und kompakt, der 75D Polyester Stoff wirkt ähnlich robust wie der meiner Synmat und ist LEISE! Bisher keine Probleme, nur das außenliegende Ventil ohne Rückschlag ist etwas nervig. Muss mit dem Mund aufgeblasen werden.
Davor habe ich eine schlechte Erfahrung mit einer orangefarbenen Sea To Summit Matte gemacht. Die hatte nur 450g aber einen extrem nerviges lautes Rascheln und Knistern. Habe keine ruhige Nacht gehabt ... Je dünner der Stoff, desto lauter hab ich so das Gefühl.
Posted by: bringapajtas
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/02/19 06:34 AM
Guten Morgen!
Ich frage mich bei diesem Klymit, was daran Augenreizung und Organschaden machen soll, s. Amazon:
link

Bei Thermarest gab es auch das Speedvalve, ich sehe das aber an aktuellen Produkten kaum, hat sich wohl nicht bewährt ?
speedvalve Danke für alle Meinungen!
Frohes Radeln!
Gellért
Posted by: ta7h12
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/03/19 08:21 AM
... was daran Augenreizung und Organschaden machen soll
Das mitgelieferte Reparaturset natürlich.
Posted by: bringapajtas
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/03/19 03:28 PM
Schön, dass jemand weiter denken kann, als ich.;)
Danke!
Posted by: memy
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 11/04/19 12:02 PM
Bei Thermarest gab es auch das Speedvalve, ich sehe das aber an aktuellen Produkten kaum, hat sich wohl nicht bewährt ?
speedvalveIch hatte/habe so eine Matratze, nach 20-30 Nächten gab es die ersten Leckagen an den Schweissnähten. Wenig später war sie nicht mehr zu gebrauchen. Die Reklamation bei Tar war problemlos, sie wollten nur ein Foto der Matratze mit rausgeschnittenem Ventil. Die Ersatzlieferung, die in der falschen Größe kam, habe ich noch nicht genutzt.
Den Wickelverschluss habe ich auch in mehereren Versuchen ( und testweisem Untertauchen) nie ganz dicht bekommen.
Gruß Horst
Posted by: bluesaturn
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/20/21 05:48 PM
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, weil es thematisch passt.
Hat jemand Langzeit-Erfahrung mit Exped SynMat Basic 7.5M? Ich wuerde sie fuer Radreisen gerne nehmen, bin mir aber unsicher, ob sie gut ist. Moechte ungern zweimal etwas kaufen.
Aber ich sehe auch gerade, so günstig ist das Angebot auch nicht, es sieht nur so aus im Vergleich zum UPV.
Danke.
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/21/21 06:21 AM
Mei, was ich heraus lesen kann, wird diese Matte wahrscheinlich die selbe Qualität wie die Airmat Lite haben. Irgendein Polyester als Stoff, ob was drin ist oder nicht, ist bei den meisten Radreisen egal, außer, du radelst in wirklich kalte Gegenden. Kalt wurde es mir auf meiner Airmat erst, als ich auf der leeren Matte am kalten Boden liegen musste. Und dann ist es so gut wie egal, ob die schlappe Matte eine zusammengepresste Füllung hat oder nicht.
Von meinen 3 Matten wurde eine während der Garantiezeit problemlos getauscht, weil die Beschichtung porös geworden ist. Was zwar nett ist, aber auf Tour trotzdem unangenehm bleibt. Die zweite hat bei sehr geringer Benützung ein paar Jahre gehalten, jetzt habe ich die dritte. Wenn die ihren Geist auf gibt, werde ich schauen, eine Matte eines anderen Herstellers zu bekommen. Soo günstig sind die Dinger ja nicht, wie sie schnell kaputt gehen!
lg!
georg
Posted by: Andreas aus Graz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/21/21 08:36 AM
...
Klymit INSULATED STATIC V ... Bisher keine Probleme, nur das außenliegende Ventil ohne Rückschlag ist etwas nervig. Muss mit dem Mund aufgeblasen werden.
Hallo,
ich pumpe meine Klymit öfter mit einem Pumpsack auf. Kein Hexenwerk, weil ich einen "Schnozzel-Bag" von meiner Exped habe, den ich auch als Notfall-Drybag mitführe. Da reicht ein Stück Rennrad-Schlauch, der passt saugend sowohl über den Schnozzel-Stutzen als auch über das Klymit-Ventil und wird mit einem Kabelbinder fixiert:
Liebe Grüße
Andreas
Posted by: bluesaturn
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/14/21 08:04 PM
Wenn die ihren Geist auf gibt, werde ich schauen, eine Matte eines anderen Herstellers zu bekommen. Soo günstig sind die Dinger ja nicht, wie sie schnell kaputt gehen!
Danke Georg,
Ich habe sie nicht gekauft. Bei welchen Herstellern willst du dich denn dann umschauen bitte?
Aber vielleicht sollte man das besser in einem Extra-Thread diskutieren. Immerhin scheint Exped ja hilfsbereit zu sein.
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/18/21 06:52 PM
Tut mir leid, dass ich dir erst jetzt antworte. Bin gerade unterwegs.
Eine genaue Antwort weiß ich derzeit selbst noch nicht. Ich glaube aber, mich erinnern zu können, dass Therm-a-rest auch Luftmatratzen anbietet. Nach der Isomatte von denen, die wir lange hatten, traue ich ihnen am ehesten zu, ein langlebiges Produkt zusammen zu bringen.
Lg!
georg
Posted by: cyclerps
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/19/21 05:26 AM
KUrz meine Erfahrung mit Klymit vs. Exped:
Ich war im letzten Jahr mit einer Klymit Static V unterwegs. Ich kaufte dieses Ding weil Packmaß klein und Werbung groß. Fehlkauf. Mal davon abgesehen das dieses Klappventil furchtbar zum aufblasen ist liegt man quasi auf dem Boden. Ich quälte mich 2,5 Wochen mit diesem Schei...ding. Klar, wo kein Material ist.... . .Nach Heimkehr ging ihre Reise in der Tonne weiter.
Ich kaufte mir eine Exped Synmat mit eigebauter Pumpe und kann sagen das ich noch nie so gut lag und schlief. Klar sie ist schwerer und größer im Packmaß. Aber was solls wenn man dafür eine gute Nacht hat. Und angenommen das Ding hält nur 2 Touren....., dann hat es sich rentiert und kauf ne neue.
Posted by: kickrunner
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/19/21 09:00 AM
... liegt man quasi auf dem Boden. Ich quälte mich 2,5 Wochen mit diesem Schei...ding. Klar, wo kein Material ist.... . ...
Wie darf ich das verstehen? Hat die Matte nicht genügend mechanisch gepolstert? Oder war die Wärmeisolierung unzureichend? Oder beides?
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/19/21 02:26 PM
[...] Ich kaufte mir eine Exped Synmat mit eigebauter Pumpe und kann sagen das ich noch nie so gut lag und schlief. Klar sie ist schwerer und größer im Packmaß. Aber was solls wenn man dafür eine gute Nacht hat. [...]
Auch für mich ist der Liegekomfort der Synmat nicht mehr wegzudenken. Wer sich das Pumpen mit der eingebauten Pumpe nach 5-7 Bier nicht mehr antun möchte, findet am
Schnozzel sicherlich Gefallen: Nachts kommen da dann die ausgezogenen Klamotten rein, die so absolut trocken bleiben. Zudem dient mir das ganze dann als Kopfkissen
Posted by: cyclerps
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/20/21 12:33 AM
Die Polsterung war einfach beschissen. Die hundert Beulen der Matte haben die Freiräume dazwischen jedenfalls nicht "rausgerissen". Mir taten regelrecht die Knochen insbesondere die Beckenknochen, weh. Wo kein Material ist kann keins polstern.
Was nützt ein super Packmaß wenn ich beschissene Nächte habe.
Ob die nun gut isolierte kann ich nicht mal mehr sagen. Bin keine Frostbeule aber nach Lage der Dinge ist die Isolierung dabei sekundär.
Posted by: cyclerps
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/20/21 12:36 AM
Mit dem finden des Schnozzels hab ich nach 5-7 Bier echt Probleme. Dafür pumpe ich aber 10 Minuten länger.
Posted by: uri63
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/20/21 05:36 AM
Sinnvollerweise baut man seinen Schlafplatz doch vor dem Feierabendbier auf, oder?
grüsse uwe
Posted by: HanjoS
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/21/21 05:44 AM
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 08/22/21 09:35 PM
"Luftmatratzenfrage taugt Exped was?" Nein! Uns ist zwar gerade eine TAR Uberlite mit lauten Knallen kaputt gegangen, aber der Service spricht einfach für TAR, kurz und schmerzlos das neueste Modell zugeschickt bekommen. Bei Exped hatte ich gerade einen bescheiden bauschenden Schlafsack reklamiert. "Das soll so sein!" so die interessante Antwort des Herstellers...
Posted by: BaB
Re:Luftmatratzenfrage-welche Firma taugt noch was? - 12/05/21 05:05 PM
@ Gellért: Ich hänge mich mal mit in den Faden.
Ich muss wohl meine obige Aussage TaR betreffend leider etwas revidieren...

Die neu zugesendete Uberlite hat gleich in der ersten Nacht versagt: Luftverlust! Meine Ende der 90er Jahren gekaufte TaR hatte gefühlt ewig ewig gehalten, bis sie irgendwann delaminierte. Und die war wirklich viel im Einsatz. Mit den Neo Air Isomatten begann dann irgendwie der Abstieg. 2 NeoAir Matten und jetzt schon die zweite Uberlite defekt. Da schleppe ich dann doch wieder lieber 200Gramm mehr mit, aber ich kann nachts schlafen, insbesondere bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Recht gut fand ich das neue WingLock-Ventil, deutlich schneller aufgepumpt und auch schneller wieder geleert.
Bleibt zu hoffen, dass es auch bei Frost und auf Dauer so lange hält wie das alte System.
Zur Garantie und Service von TaR: Alles super, aber noch besser wäre eine Matte, die man nicht reklamieren muss.
Jetzt zu meiner Frage: Welche Matten mit kleinem Packmaß und möglichst 190cm Liegelänge haben bei euch lange gehalten und könnt ihr empfehlen?
Posted by: avwings
Re:Luftmatratzenfrage-welche Firma taugt noch was? - 12/05/21 07:22 PM
Nach verschiedensten Experimenten mit Therm-a-Rest Prolite und Neoair, aber auch Expeed bin ich nun bei Sea to Summit gelandet. Die erste davon, eine Ultralight Insulated Air verwende ich seit 2017 und hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit. Benütze sie ca. 50 Tage im Jahr und war damit auch 2 Monate in Bolivien. Hatten einmal -20° C und mussten uns zum Glück keine Gedanken um die Funktion der Matte machen. Mein Reisepartner hat diese seitdem auch in Verwendung ohne Beanstandung.
Seit einem Jahr hat auch einer meiner Söhne die COMFORT PLUS INSULATED AIR MAT in Verwendung, die eine bessere Isolierung hat, dafür ein bisschen schwerer und auch er ist mehr als zufrieden damit. Er schläft auch öfters ohne Zelt direkt im Wald damit ohne zusätzliche Unterlage und ist begeistert - er hatte davor die Therm-a-Rest Prolite, die bereits nach nicht einmal drei Jahren ihren Geist aushauchte. Die Rechnung habe leider nicht mehr gefunden und damit stand ein Neukauf an.
Ich habe noch drei alte Therm-a-Rest Matten die ca. 30 Jahre alt sind und die halten noch immer, allerdings sind sie vom Packmaß und vom Gewicht wesentlich unattraktiver. Die verwenden wir meist nur mehr zum Verleihen an die Freunde der Kinder.
Posted by: harald.m
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/08/21 07:27 PM
Zur ursprünglichen Frage ob Exped Matten was taugen möchte ich noch folgende Details zu diesem langen Thread hinzufügen: Exped lässt beim Feng Yi in Taiwan fertigen. Seit 2012 verwendet Feng Yi hydrolyseresistentes Polyurethan, somit sollten Delaminierungen bei Exped im letzten Jahrzehnt weniger oft vorkommen.
Zum chemischen Hintergrund: leider wurden (und wahrscheinlich werden im Outdoorbereich) bestimmte Polyurethan Polymere als Kleber, Beschichtungen, als Schuhsolen etc verwendet, die sich mit der Zeit unter Feuchtigkeitseinfluss zersetzen. Dh die Matte delaminiert, die PU Beschichtung der Regenjacke bröselt, die Schuhsohle zerbricht in mehrere Teile (selber schon bei Tecnica und Northwave Schuhen gehabt).
Manche Hersteller erwähnen mittlerweile auch in den Datenblättern die Polyether Polyurethane, die im allgemeinen hydrolysestabiler sind als die Polyester Brösel Polyurethane.
Mittlerweile hat sich das wohl rumgesprochen (siehe Feng Yi) und Delaminieren aufgrund von Hydrolyse sollte bei den etablierten Herstellern ein geringeres Problem sein als vor 10 Jahren.
Posted by: Patrick.unterwegs
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/08/21 07:44 PM
Ich bin auch bei Sea to Summit gelandet.
Erst hatte ich die SEA TO SUMMIT - Ultralight Insulated Mat. Die ist 5cm dick und Tests bei 5 Grad Nachts waren 1a.
Nach meinem Bandscheibenvorfall letztes Jahr musste dann eine dickere Isomatte her. 2 Monate nach dem Bandscheibenvorfall konnte ich schon ohne Probleme wieder Radfahren, aber auf der 5cm hohen Isomatte hatte ich nachts starke Schmerzen.
Bin jetzt bei der Sea to Summit ETHER LIGHT XT INSULATED AIR MAT gelandet, die aufgepustet 10cm dick ist und auf der schlafe ich viel besser als in den meisten Hotelbetten.
Zuerst hatten wir die Pumpsäcke falsch verwendet. Man muss da aus ca. 30cm Abstand reinpusten und den Bernulli-Effekt nutzen... So gelangt viel mehr Luft rein und weniger Feuchtigkeit in die Matte... Das ist mir erst nach einem YouTube-Video aufgefallen, dass wir es falsch gemacht haben...
Das steht zwar auch in der Anleitung, aber wer liest das schon
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/09/21 10:07 AM
Danke für die Erklärung!
Bei Bergschuhen dauert das Auflösen der Zwischensohle aber meistens länger. 15 Jahre können sie schon halten, je nach Beanspruchung. Meine exped-Matten haben bei sehr bescheidener und vorsichtiger Benützung zwischen 2 und max. 4 Jahren, wenn ich mich richtig erinnere, gehalten. Da sehe ich schon Luft nach oben. Ich habe sie allerdings immer mit dem Mund auf geblasen. Die alten Matten hatten nie einen Blasbalg, und der der neuesten Matte ist eine reine Beschäftigungstherapie für Leute, die sich krampfhaft beschäftigen müssen.
lg!
georg
lg!
georg
Posted by: kaman
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/09/21 11:13 AM
Bei Bergschuhen dauert das Auflösen der Zwischensohle aber meistens länger. 15 Jahre können sie schon halten, je nach Beanspruchung.
Bei den meisten Wanderschuhen ist das nicht so. Hier was von
Hanwag dazu.
Posted by: Andreas aus Graz
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/09/21 11:34 AM
Ein ewiges Thema.
Zum Wintercampen war ich mit meiner Exped Synmat 7 recht zufrieden, bis sie delaminiert ist. Das waren dann ein paar ungemütliche Nächte auf einer Billig-Isomatte, die eigentlich zum Sitzen ums Lagerfeuer dabei war.
Die Matte wurde anstandslos ersetzt (gekauft 2017 ersetzt 2019) aber das Vertrauen ist dahin.
Interessant finde ich die neue Sea-To-Summit die zweilagig ist. Sozusagen zwei zusammengebaute Matten in einer, Ober- und Unterseite separat aufblasbar und damit fast pannensicher - man liegt jedenfalls nicht sofort auf der kalten Erde wenn eine Kammer versagt. Gibt es auch als No-Name-Matte auf Amazon etc wenn man in den Produktbeschreibungen nach "auslaufsicher" sucht.
Hier die Originalmatte:
Comfort Plus Insulated Air Sleeping Mat Etwa 200 Euro (weiter Bereich je nach Händler von 150 bis über 220)
In "Regular" unter einem Kilo schwer und gut 6 cm stark
Packmaß Ø 13 x 25 cm
Mit Pumpsack und wintertauglichem R-Wert von 4 (also bis unter -10° laut Norm)
Ich hab noch keine, aber überlege ...
Leise soll sie auch sein. Angeblich.
Liebe Grüße
Andreas
Posted by: BaB
Re:Luftmatratzenfrage-welche Firma taugt noch was? - 12/20/21 03:41 PM
Hallo avwings,
danke für deinen Beitrag! Meine Erfahrung mit einer neuen StS Matte muss noch etwas warten. Bei der Matte lag ein Beutel von TAR leider nicht kompatibel. Vermutlich hat sich ein Kunde mehrere Matten schicken lassen und falsch zurück geschickt.
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/20/21 03:42 PM
...Delaminieren aufgrund von Hydrolyse sollte bei den etablierten Herstellern ein geringeres Problem sein als vor 10 Jahren.
Ich habe das Problem erst seit ein paar Jahren. Entweder ist TAR kein etablierter Hersteller oder die Ursache liegt woanders...
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/20/21 03:46 PM
... Blasbalg, und der der neuesten Matte ist eine reine Beschäftigungstherapie für Leute, die sich krampfhaft beschäftigen müssen.
Es gab einige unterschiedliche Blasebalgmodelle und Pumpenmodelle... Irgendwie macht das auf mich den Eindruck wie hat nicht funktioniert, schmeißen wir mal was anderes auf dem Markt und lassen uns überraschen, ob es viele Reklas gibt und falls doch... dann noch mal was anderes. Testen darf der Kunde. Dafür bezahlt er ja.
Posted by: BaB
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/20/21 03:51 PM
Bei den meisten Wanderschuhen ist das nicht so. Hier was von
Hanwag dazu.
Schreiben die da was anderes? (Kann ... sich ...
ab 6 Jahren bemerkbar machen, also auch durchaus erst ab 15J. )
Rekord (negativ) ein Paar JW Sandalen, kein Jahr alt und die Sohlen sind zu Staub zerfallen. JW Schuhe halten dafür ewig, auch Hanwag Bergstiefel. Sohlen wurden nur getauscht, wenn abgelatscht.
Posted by: natash
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 12/20/21 07:11 PM
Ich hatte im letzten Jahr drei Paar Wanderschuhe, die auf diese Weise verschieden sind: 1x Hanwag Bergstiefel (steigeisentauglich) von vor etwa 15 Jahren (aber wenig genutzt, weil die zwiegeähten von 1983 zwar mehrfach neu besohlt wurden, nicht wasserdicht sind, wenns Fett runter ist, aber dafür einfach passen), 1xSalomon Treckingstiefel (4 Jahre), da ist die Sohle einfach zerbröselt und 1x Winterwanderstiefel der Sportscheck-Hausmarke (10 Jahre), die sind auch auseiandergebröselt . Bei Micha hat es zwei Paar Meindl Bergschuhe (um die 6-8 Jahre) erwischt.
Die Hanwags wollte ich immer mal zum Schuster bringen, allerdings müsste ich mir dafür Urlaub nehmen, weil dessen Öffnungszeiten leider noch nicht einmal ansatzweise mit meinen Arbeitszeiten harmonieren. Weil ich Ersatz habe, pressiert das aber nicht.
Bei Matten hatte ich dieses Problem (auf Holz klopf) noch nie, weder bei Exped (die simple Airmat lebt immerhin auch schon länger als 10 Jahre) und bei TAR (die klassischen und die Neoair) auch nicht.
Vielleicht wars Glück.
Gruß
Nat
Posted by: BaB
Re:Luftmatratzenfrage-welche Firma taugt noch was? - 06/24/24 08:23 PM
Zur Garantie und Service von TaR: Alles super, aber noch besser wäre eine Matte, die man nicht reklamieren muss.
Reklamieren könnte schwierig werden, scheinbar hat TAR die Uberlite aus dem Programm genommen. Schade, wir hatten gerade erst wieder auf 2 neue Exemplare umsteigen wollen, da wieder 2 Uberlite auf unserer Baltikumtour das zeitliche segneten durch Delaminierung. Wurde es TAR etwa auf die Dauer zu teuer?
Posted by: Lionne
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/24 06:45 AM
Der Ursprungsthread ist schon älter, aber es gibt neuere Antworten, daher meine Erfahrung.
Ich nutze aktuell die Exped Dura 5r, nachdem ich letztes Jahr eine Sea to summit Ether light hatte (wurde undicht)
Gewicht ist natürlich ein Thema,die Exped ist nicht UL. Es ist aber Geschmackssache, mir ist UL in dem Fall zu wenig robust
Die Dura ist sehr komfortabel, auch für mich als Seitenschläferin mit Rückenproblemen, und der R-Wert mit 4,8 war nun im Mai/Juni Bretagne mit Nachttemperaturen bis 5° und teilweise sowieso feuchten Böden, die kälter wirken, spürbar. Übrigens Welten zwischen Sea to summit mit 3,5... Da wurde es von unten spürbar kühl. Also den R-Wert würde ich nicht ignorieren.
2 Tipps
- ich habe einen sehr leichten Bezug gefunden, damit rutscht der Schlafsack nicht, ohne war es schwierig.
Und woran manch eine:r nicht denkt, vollaufgepumpte Luftmatratze im Zelt und Sonne auf Zelt ist keine gute Idee, generell Sonne & volle Luftmatratze, die Luft in der Matratze dehnt sich bei Wärme teilweise massiv aus... Das halten die Nähte / Klebepunkte nicht.
Der Langzeittest steht noch aus, ich habe sie bis jetzt 8 Wochen genutzt mit fast jedem Tag leeren, rollen, aufpumpen.
Sie ist wie neu.
Viele Grüße
Christine
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/24 07:26 AM
Moin,
Danke für deine Erfahrungswerte.
Wahrscheinlich wiegst Du keine 100kg und redest der Matte gut zu, während Du sie in den Bettbezug stopfst.

Ma ehrlich: Da wiegt dieses Bett schon 1kg und dann muss man die Matte noch mit nem Bezug gegen verrutschen sichern? Ist denn dann auch das Knarzen weg?
Andererseits ist im Schadenfall der Service besser als bei VAUDE, die von alledem gar nichts wissen wollen.
Posted by: ta7h12
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/24 07:40 AM
Ma ehrlich: Da wiegt dieses Bett schon 1kg und dann muss man die Matte noch mit nem Bezug gegen verrutschen sichern? Ist denn dann auch das Knarzen weg?
Ich habe eine Exped UL (450g, 7,5 cm soweit ich mich erinnere) auf Reisen direkt entsorgt, weil ich regelmässig mit Bodenkontakt aufgewacht bin.
Jetzt habe ich seit längerem eine FORCLAZ MT500 Air (510g, 5 cm) und bin bis jetzt ganz zufrieden. Sie knarzt auch deutlich weniger als die Exped. Thomas (73kg,167cm)
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/24 08:17 AM
Danke!
Ja das Knarzen ist genauso grässlich wie ein Kocher, der morgens um halb acht den ganzen Campingplatz aufweckt.
Meinen neu gekauften Primus hab ich damals nach 4 Wochen Gebrauch beim Globi auf die Theke geknallt und mir nen SOTO gekauft.

Achso: Therm-a-Rest, PROLITE APEX RW, 25 Jahre Herstellergarantie
Posted by: Lionne
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/24 09:23 AM
Die Exped Dura 5r hat nie geknarzt, ist völlig geräuschlos - vielleicht ist es Material abhängig, auch kein Rascheln oder ähnliches, ich habe aber auf CPs schon einige Therma-Rest aus Nachbarzelten gehört.
Meine vorherige STS UL hat auch geknarzt.
Warum Bezug?
Schlafsack + Matratze ist immer wieder ein Thema, weil eben öfters rutschig, der Schlafsack ist der Grund.
Ich war nach der Neuanschaffung von beidem ein paar Tage unterwegs und habe getestet, fand es nicht witzig, immer wieder in Bewegung zu sein und von der Matte zu rutachen.
Da habe ich beim Google dann Tipps wie Streifen mit Seal it auf Matratze pinseln, etc. gelesen.
Der Matten (!)bezug wiegt nichts, quetscht nichts, dafür rutsche ich nicht weg - warum soll die Matte dann leiden. Im Gegenteil.
Das Leiden wäre Wohl eher, wenn man sich eine Matte zulegt, die nicht zum eigenen Körpergewicht passt.
Wird dann aber auch nicht die 200g UL Matte sein, die hält 2 Zentner nicht aus.
Die Dura geht angeblich bis 120 kg....
Ja, und ich mag das "Bett", hat sich genau so bewährt, die Matte wiegt, mit Bezug 1kg, mein Schlafsack (Carinthia G250) noch etwas mehr, und zu Deinem potentiellen Entsetzen, ich habe sogar ein aufblasbares Kopfkissen dabei.
Schlaf ist mir wichtig.
Mir war warm, ich bin gut gelegen, prima.
Es wurde nach Erfahrungen gefragt, hier meine.
Und Matratze ist ein grundlegendes Thema für jeden, der zeltet, und wenn es die Entscheidung ist, sich auf eine Evazote Matte zu reduzieren.
Nur eine Frage, warum so giftig?
Viele Grüße
Christine
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/14/24 09:35 AM
Nur eine Frage, warum so giftig?
Ganz und gar nicht.

Es war nicht meine Absicht Gift zu verteilen.
Posted by: irg
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/18/24 06:42 AM
Ich komme gerade von einer Tour zurück, die ich mit einer Forclaz-Matte gemacht habe. (Es dürfte die selbe sein, wie du geschrieben hast.) Die Matte tut, was sie soll. Und dazu kostet sie deutlich weniger als die Exped Matten, die ich davor hatte. Alleine das ist ein Grund, Exped den Rücken zu kehren. Deren Matten waren nicht langlebig trotz pfleglichster Behandlung und einfach zu teuer. Meine Nächte am blanken Boden, besonders im Spätherbst, sind im meiner Erinnerung geblieben.
Ich hätte gerne eine Luftmatratze in der Art der Forclaz, die robuster gebaut ist. Wenn sie etwas mehr wiegt, würde mir das nichts ausmachen.
lg!
georg
Posted by: Keine Ahnung
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/18/24 07:41 AM
Leider sind die guten Thermarest-Matten auch recht teuer. Allerdings hat sich die Anschaffung der NeoAir All Season für mich durchaus schon bezahlt gemacht. Die habe ich schon viele Jahre (zusammen mit einer anknöpfbaren Daunendecke) und sie hält die Luft wie am ersten Tag. Ob es die in der
Form, in der ich sie 2011 gekauft habe, noch gibt, weiß ich nicht. Natürlich kann es sein, dass ich nur ein besonders robustes Einzelstück (Gegensatz vom "Montagsmodell") ergattert hatte, aber das glaube ich eher nicht. Matte, Daunendecke, aufblasbares Kissen, Sandalen, Waschbeutel und leichte sowie warme Bekleidung für die Nacht füllen nicht einmal einen Ortlieb Back Roller komplett. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben.
Flickzeug für die Matte habe ich natürlich dennoch dabei. Keine Luftmatraze ist absolut stichfest. Wie ich schon geschrieben habe, verwende ich die Matte aber ausschließlich im Zelt, das ich nach "Bodenkontrolle" mit Footprint aufbaue. Und mit meinen ca. 85 kg dürfte ich auch vom Gewicht her die Matte nicht überlasten

.
P.S. Die All Season isoliert auch hervorragend. Ich habe mein Zelt schon auf Schnee aufgebaut und von unten war es auf der Matte schön warm. Daher genügt mir auch die Daunendecke, wobei mein Modell für Temperaturen unter Null schon etwas wärmere Kleidung verlangt. Für Wintertouren würde ich dann doch entweder eine dickere Daunendecke oder einen guten Schlafsack mitnehmen.
Posted by: Juergen
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/18/24 08:11 AM
Danke für den Tipp.
Ich suche schon länger nach einer Matte mit einem höheren R-Wert und sehe gerade, dass Decathlon eine mit R=5,4 hat und dabei mit 570gr relativ leicht ist.
Die Gelb-graue werde ich mir beim nächsten Besuch in Düsseldorf mal anschauen oder, wenn nicht da, bestellen. Ob sie knarzt, muss man testen.

Und ja,
183 x 54 cm reichen mir.
Posted by: michels
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/26/24 09:41 AM
Ich hatte eine Exped Synmat UL, die ist mir nach etwa 100 Nächten delaminiert. Man sah es aber schon kommen, hatte klein angefangen.
Das war noch in der 2 Jahre Garantiezeit (Exped hat aber 5 Jahre). Hab Exped angeschrieben, die meinten ich soll da hin wo ich sie gekauft hab, die würden dann den Umtausch erledigen.
Bin also zum Globetrotter in Düsseldorf und hab mir vorwerfen lassen müssen, dass ich die ja im Sonderangebot gekauft hätte und man bot mir an, das Nachfolgemodell 3UL gegen Bezahlung der Preisdifferenz "tauschen" zu können, was mehr war als ich damals für die Matte bezahlt hab.
Ich hab dann gefragt ob die noch alle Latten auf dem Zaun haben, hab Exped angeschrieben ob das so in derem Sinne sei. Die haben gesagt nein, auf keinen Fall, ich solle die Matte dann halt zu denen schicken und die würden mir dann, wenn eine Reparatur nicht möglich sei, ein Austauschmodell schicken. Die Kosten für meine Einsendung hat Exped auch übernommen.
Ja und dann habe ich von denen kurz später die 3UL zugeschickt bekommen. Also ich bin zufrieden mit dem Exped Kundenservice, Globetrotter kommt für mich aber seitdem nicht mehr in Frage (hatte auch noch mit deren Online Abteilung telefoniert und das war auch unbefriedigend, aber die hätten mir immerhin mein damals bezahltes Geld zurücküberweisen wollen - nur hätte ich dafür keine neue Matte bekommen).
Posted by: Indalo
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/27/24 06:15 AM
Aus aktuellem Anlass:
Bin gerade auf Tour und hatte auf Grund der Überredungskunst meines Lieblingsoutdoorhändlers die Exped Synmat Ultra 3R mit.
Neun Nächte habe ich darauf gut geschlafen, in der zehnten Nacht war sie auf einmal platt.
Am nächsten Tag habe ich sie dann in ein Wasserbad getaucht um ein Loch zu finden, war aber nichts zu sehen.
Dann habe ich ein nachmittägliches Probeliegen veranstaltet und nach einer guten halben Stunde war die Luft raus.
Mir blieb dann nichts anderes übrig, als die Matte von unterwegs an meinen Lieblingsoutdoorhändler zurückzuschicken und mir eine neue Matte zu besorgen. Alles in allem ein (zu) teurer Spaß.
Das Aufblasen mit diesem Luftsack hat allerdings erstaunlich gut funktioniert.
Posted by: Lionne
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/27/24 06:43 AM
Ich glaube, dass grundsätzlich die UL Versionen empfindlicher sind, unabhängig vom Hersteller.
Irgendwoher kommt das Ultraleicht. Dünneres Material, etc.
Nach meiner Erfahrung mit der StS Etherlight wollte ich es nicht mehr versuchen - abgesehen davon, dass sie empfindlich sind, geräuscharm sind die UL Versionen auch selten, allen voran die TARs.
(wenn es nachts beim Nachbarn vernehmlich knatterte, war es immer eine TAR - ich bin ein absoluter Fan der TAR NeoAir 😡)
Der Pumpsack funktioniert gut bei meiner Exped, und ich schlafe auf dieser Matte fast besser als zuhause.
Das ist halt das Gewicht, das ich mir und meinem Rücken und der Schlafqualität gönne.
Also für die Dura Daumen hoch für Exped, für UL Versionen kann ich nicht sprechen... Aber quer durch die Foren habe ich da noch keine problemfreie Matte gefunden, und ich habe viel dazu recherchiert, vor dem Kauf der ersten Matte.
Viele Grüße
Christine
Posted by: kaman
Re: Luftmatratzenfrage taugt Exped was? - 07/27/24 04:15 PM
Die Exped Synmat Ultra 3R hat eine Materialstärke von lediglich 20 Denier. Meine leichte Selbstaufblasbare hatte auch nur 20D. Da hatte ich schon 2x ein Loch auf der Mattenoberseite. Da reicht der Druck von einem Reißverschluss o.ä.